„Ist das nicht rassistisch?“: EsfandTV geht auf Nmplols Behauptungen ein, dass es bei OTK an weißen Content-Erstellern mangelt

„Ist das nicht rassistisch?“: EsfandTV geht auf Nmplols Behauptungen ein, dass es bei OTK an weißen Content-Erstellern mangelt

Ein aktueller Clip mit Twitch-Streamer Nick „Nmplol“ hat in den sozialen Medien Diskussionen über die Repräsentation innerhalb von OTK (One True King) ausgelöst. Der 29-sekündige Ausschnitt aus Nmplols Livestream mit dem Titel „OTK MINI SCHOOL – WER IST DER SCHLAUSTE? “ präsentiert auch die Streamer-Kolleginnen Emily „ExtraEmily“, EsfandTV und Emiru und beleuchtet die Dynamik der Organisation.

Während der Diskussion behauptete Nmplol, dass OTK aufgrund seiner vielfältigen demografischen Zusammensetzung nicht als „rassistisch“ betrachtet werden könne, und erklärte:

„Diese Organisation, wir können einfach nicht … seht nur, wie vielfältig wir sind. Es ist kein einziger Weißer im Raum!“

EsfandTV bot schnell einen Kontrapunkt:

„Würde uns das nicht … wäre das nicht rassistisch? Okay, wir haben also einen Halbschwarzen, einen Halbasiaten, einen Weißen, einen Perser und dann noch einen Asiaten.“

Emiru stimmte zu und fügte hinzu:

„Wir sind weiß. Wir sind weiß.“

Nmplol erläuterte weiter, dass die Organisation zuvor überwiegend aus weißen Mitgliedern bestand, was sich inzwischen geändert habe. Um diesen Punkt zu unterstreichen, hob er Bruce „BruceDropEmOff“, ein weiteres ehemaliges OTK-Mitglied, hervor:

„Was meinst du mit wir? Na ja, ich meine, wir hatten eine Menge Weiße in der Organisation, aber die wurden rausgeschmissen. Ja, Bruce hatte recht.“

Zeitstempel – 02:28:50

Ehemalige OTK-Mitglieder, auf die Nmplol verweist

In seinem Livestream erwähnte Nmplol einige prominente Personen, die einst Teil von OTK waren. Der erste von ihnen ist Rich Campbell, der die Gruppe nach schweren Vorwürfen sexuellen Fehlverhaltens verließ. Im Dezember 2022 beschuldigte ihn die Social-Media-Influencerin Azalia Lexi in einer Reihe von Posts auf X öffentlich der sexuellen Nötigung.

Rich Campbell gab am 17. Dezember 2022 seinen Rücktritt von OTK bekannt und kündigte an, die Community in Kürze über den aktuellen Stand zu informieren. Bislang hat er sich jedoch nicht zu den gegen ihn erhobenen Vorwürfen geäußert:

Ich habe die heute gegen mich erhobenen Vorwürfe gelesen. Ich werde meine Sicht der Dinge darlegen, brauche aber etwas Zeit, um meine Gedanken zu sammeln. OTK hat mich zum Rücktritt aufgefordert, und ich habe zugestimmt. Ich werde in Kürze ein Update veröffentlichen.

In einem bemerkenswerten Übergang erklärte John „Tectone“, ein bekannter Gacha-Games-Streamer, im November 2024 seinen Ausstieg aus OTK, nachdem seine Ex-Freundin Pinkchyu Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs erhoben hatte.

Erst kürzlich, am 21. Februar 2025, gab Zack „Asmongold“, einer der Mitbegründer von OTK, seinen Austritt bekannt. Auf die Frage in einem Livestream, ob er von OTK ausgeschlossen worden sei, stellte Asmongold klar, dass er nicht mehr Teil der Organisation sei. Er begründete seine Entscheidung unter anderem mit der polarisierenden Natur seiner jüngsten politischen Inhalte und erklärte:

„Ich bin gegangen, weil [meine Inhalte] so extrem und polarisierend sind.“

Während sich die Streaming-Community weiterentwickelt, bleiben Gespräche wie diese über Inklusivität und Repräsentation innerhalb von Organisationen wie OTK von wesentlicher Bedeutung und unterstreichen die Notwendigkeit von Transparenz und Rechenschaftspflicht.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert