Joel McHale schließt sich den „Yellowjackets“ in Staffel 3 an, einer Episode, die die Serie verändert

Joel McHale schließt sich den „Yellowjackets“ in Staffel 3 an, einer Episode, die die Serie verändert

[Diese Geschichte enthält erhebliche Spoiler zur siebten Episode der dritten Staffel von Yellowjackets mit dem Titel „Croak“.]

Unerwartete Verbindungen: Joel McHale wechselt zu den Yellowjackets

Joel McHales Reise in die Welt der Yellowjackets begann unerwartet bei einem Built to Spill-Konzert in Los Angeles. Hier kreuzten sich seine Wege mit denen von Ashley Lyle, der Co-Schöpferin der hochgelobten Showtime-Serie. Obwohl die beiden sich schon kannten, entfachte dieser Abend eine tiefergehende Diskussion über McHales mögliche Beteiligung an der dritten Staffel.Dem Hollywood Reporter erzählte er : „Ich hatte wahrscheinlich schon drei IPAs getrunken“, was ihn zu der Frage brachte: „Hat sie das wirklich ernst gemeint?“ Trotzdem war seine Begeisterung spürbar: „Na klar, verdammt. Ich würde es liebend gern machen“, sagte er.

Eine bahnbrechende Episode

McHales lockerer Austausch beim Konzert führte schließlich zu seiner Schlüsselrolle in der dritten Staffel der Serie. Seine Figur Kodiak hatte in der siebten Folge einen bedeutenden Auftritt und veränderte die Richtung der Serie dramatisch. Nach dem intensiven Cliffhanger am Ende der sechsten Folge reißt „Croak“ die Zuschauer sofort wieder in die fesselnde Handlung zurück, als ein Fremder, dargestellt von Nelson Franklin, unerwartet die traumatisierten jugendlichen Überlebenden bei einem grausamen kannibalistischen Ritual nach dem schockierenden Tod von Coach Ben Scott (gespielt von Steven Krueger) entdeckt. Krueger unterstrich die Bedeutung dieses Ereignisses und behauptete: „Wenn sie nicht über diese Gruppe von Teenagern stolpern, die sich buchstäblich an der Leiche eines Mannes laben, glaube ich nicht, dass … Lottie [Courtney Eaton] den Reflex hätte, einen von ihnen zu töten.“

Vorstellung neuer Charaktere

In dieser Schlüsselfolge lernten die Zuschauer die Wissenschaftler Edwin und Hanna, gespielt von Franklin und Ashley Sutton, sowie McHales Kodiak kennen. Die beiden Wissenschaftler befinden sich tief in der Wildnis, um den arktischen Bansheefrosch während seiner seltenen Paarungszeit zu erforschen. Diese Enthüllung verleiht den Schreien und Geräuschen, die die Überlebenden der Yellowjackets gehört haben, einen unheimlichen Kontext und legt nahe, dass ihr Wahnsinn möglicherweise doch nicht übernatürlicher Natur ist. Nun, da Edwins brutales Schicksal besiegelt ist und Kodiak und Hanna sich mit den Teenagern einlassen, steht alles auf dem Spiel. Was werden die Überlebenden als Nächstes tun?

In McHales Worten: Einblicke in Kodiaks Charakter

McHale sprach über die Einführung seiner Figur, seine Reaktion auf Edwins Tod (er wurde von Lottie mit einer Axt ermordet) und die veränderte Dynamik, als Kodiak und Hanna sich in die Gruppe integrieren.„Ich glaube, sie meinte: ‚Er ist ein Bergmensch, der zufällig auf sie stößt‘“, erinnerte er sich an Ashley Lyles anfängliche Idee für Kodiak. Das unkultivierte Auftreten und die verborgenen Beweggründe des rätselhaften Wildnisführers werden schnell deutlich.

Die Spannung des Überlebens

Im Verlauf der Folge werden die Charaktere mit zunehmender Spannung konfrontiert. Als Shaunas Tochter Callie verrät, dass sie in der Nähe der ursprünglichen Absturzstelle des Yellowjacket-Flugzeugs verschwunden sind, hängt das Schicksal aller Beteiligten in der Schwebe. McHale blickt humorvoll auf die Umstände zurück: „Na ja, alle sterben“, was seine Vorfreude auf die schrecklichen Ereignisse auf der Leinwand verrät.

Hinter den Kulissen: Eine Welt erschaffen

Das Betreten des Sets von „Yellowjackets“ war wie der Beitritt zu einer eng verbundenen Familie. Erfahrungen wurden ausgetauscht und die Besetzung verband die schwierigen Drehbedingungen.„Die Crew arbeitet Überstunden, und jeder macht Witze, während er mit diesen blutüberströmten Kannibalen zu tun hat“, bemerkte McHale und betonte die Kameradschaft unter den Darstellern und der Crew.

Rätsel lösen: Die Rolle des arktischen Bansheefrosches

Die Einführung des arktischen Bansheefrosches sorgt nicht nur für Spannung, sondern klärt auch einige Geheimnisse rund um den Abstieg der Teenager in den Wahnsinn. McHale kündigte die Entwicklung der Handlung an, ohne dabei jedoch die Geheimhaltung zu verlieren: „Ich weiß, wohin einiges führt! Ich werde mich ganz vage ausdrücken: Die Geschichte ist wirklich fesselnd und entwickelt sich sehr gut.“

Zukünftige Bemühungen und Schließung

Zur Zukunft von „Community“ bestätigte McHale: „Wir haben die nötigen Mittel und das nötige Kleingeld, um es zu realisieren.“ Obwohl konkrete Produktionszeitpläne noch vorläufig sind, bleibt er optimistisch, dass die Dreharbeiten bald beginnen können.

*** Neue Folgen der dritten Staffel von „Yellowjackets“ laufen jeden Freitag auf Paramount+, die lineare Ausstrahlung erfolgt sonntags um 20 Uhr auf Showtime. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der laufenden Berichterstattung, Rezensionen und exklusiven Interviews von THR.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert