
Jüngste Entwicklungen haben in der Gaming-Community für Aufregung gesorgt, denn ein neues Leck deutet darauf hin, dass Microsoft möglicherweise an der Integration von Steam in die Xbox-App arbeitet. Diese Information stammt aus einem Blogbeitrag auf der Microsoft Xbox-Website, der mit der Xbox-Entwicklung auf der GDC 2025 verknüpft war. Dort zeigte ein Bild versehentlich einen Steam-Tab innerhalb der Xbox-Benutzeroberfläche.
Die Enthüllung stammte aus einem Blog von Leo Oleb, dem Vizepräsidenten für globale Partnerschaften bei Xbox. Der ursprüngliche Inhalt enthielt ein Modell der Xbox-Benutzeroberfläche mit Registerkarten für eigene Spiele, Game Pass, Steam und mehr. Nachdem Microsoft den Fehler erkannt hatte, wurde das Bild jedoch umgehend ersetzt, was die Spekulationen über eine mögliche Steam-Integration nur noch verstärkte.
Aufdeckung des Lecks: Einblicke in die Steam-Integration

Die Aufmerksamkeit wurde erstmals vom Gaming-Nachrichtenportal XboxEra auf den Steam-Tab gelenkt, dem es gelang, das Bild vor seiner Entfernung zu erfassen. Die Darstellung deutete auf einen breiteren Zugriff auf Spiele über zahlreiche Geräte hin und warf viele Fragen zur Funktionsweise und den Auswirkungen dieser potenziellen Steam-Integration auf.
Vorstellung der Rolle von Steam in der Xbox-App
Konkrete Details zum Integrationsprozess sind derzeit rar. Spekulativ könnte es sein, dass Steam-Spiele in der Xbox-App präsentiert werden und bei Auswahl direkt mit der Steam-App verknüpft werden. Dieses Szenario ist zwar plausibel, bietet aber möglicherweise nicht das gewünschte nahtlose Erlebnis.
Die ideale Lösung wäre, Spielern das Herunterladen, Installieren und Starten von Steam-Titeln direkt über die Xbox-Oberfläche zu ermöglichen, ohne den Steam-Client zu benötigen. Dies würde eine enge Partnerschaft zwischen Microsoft und Valve erfordern, die zwar komplex erscheint, aber durchaus möglich ist. Eine umfassende Integration von Steam-Funktionen direkt in die Xbox-App würde das Benutzererlebnis verbessern, doch ob Microsoft diesen Weg verfolgt, ist ungewiss.
Sollte eine solche Integration zustande kommen, könnten Steam-Tabs dazu dienen, verschiedene Spielkategorien innerhalb der Xbox-App zu organisieren. Beispielsweise könnte ein eigener Game Pass-Tab Titel hervorheben, die exklusiv über diesen Abonnementdienst erhältlich sind – ein Spiegelbild dessen, was wir von einem möglichen Steam-Katalog erwarten.
Was kommt als Nächstes für andere Spiele-Storefronts?
Die Steam-Integration eröffnet spannende Möglichkeiten und eröffnet auch die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit anderen Drittanbieter-Stores. Bisher gibt es jedoch keine weiteren Leaks oder Bestätigungen zu Erweiterungen über Steam hinaus.
Schreibe einen Kommentar ▼