
Lori Greiner reflektiert über die Macht von Karma und Positivität
Die Investment-Mogulin und Shark-Tank-Star Lori Greiner teilte kürzlich auf Instagram ihren tiefen Glauben an Karma. In einem emotionalen Video vom 22. März 2025 betonte sie die Bedeutung von Handlungen und Absichten und behauptete, dass jede Entscheidung eine Reaktion nach sich zieht und somit den Lebensweg beeinflusst.
„Ich glaube wirklich an Karma, und wissen Sie, warum? Weil ich in meinem Leben so oft erlebt habe, dass man erntet, was man sät“, sagte sie offen.
Greiner ermutigte ihr Publikum, eine positive Denkweise zu entwickeln und warnte davor, Groll oder negative Gedanken zu hegen, die sich negativ auf das Karma auswirken könnten. Sie plädiert für Vertrauen in den natürlichen Kreislauf der Gerechtigkeit, den Karma bietet, und betont, dass es sicherstellt, dass jeder entsprechend seinem Verhalten die ihm zustehende Strafe erhält.
Erkenntnisse zu Karma und persönlicher Verantwortung
In ihrer Diskussion erläuterte Lori, wie Karma das Leben von Menschen beeinflusst und sie in Menschen mit guten Absichten und solche ohne gute Absichten einteilt. Sie erklärte, dass Menschen mit Güte und Mitgefühl oft für ihre Bemühungen belohnt werden und betonte die positiven Auswirkungen eines integren Lebens.
Umgekehrt wies Lori auf die Sinnlosigkeit von Rache hin und erklärte: „Lass schlechte Menschen sich selbst verletzen. Ihr Leben implodiert. Du musst nichts tun.“ Mit dieser Philosophie positioniert sie sich als Verfechterin des persönlichen Friedens und glaubt, dass Negativität letztlich auf diejenigen zurückfällt, die Böswilligkeit hegen.
„Böse Menschen zerstören ihr eigenes Leben“, behauptete sie und bekräftigte damit ihre Ansicht, dass nur diejenigen mit böswilligen Absichten die Folgen ihrer Taten fürchten müssten.
Ihr Ansatz im Umgang mit schwierigen Menschen besteht darin, das eigene Wohlbefinden über Vergeltungsmaßnahmen zu stellen. Lori betonte eine Strategie, die Loslassen und das Festhalten an der positiven Einstellung beinhaltet:
„Mach einfach weiter. Pass auf dich auf. Tu einfach etwas Positives und Gutes“, riet sie.
Im Alltag freudige Lichtblicke finden
Neben der Diskussion über Karma stellte Lori das Konzept der „Glimmers“ vor – kleine, aber bedeutsame Momente, die im Alltag Dankbarkeit und Freude wecken. In einem separaten Video vom 14. März 2025 ermutigte sie ihre Follower, diese Momente aktiv zu suchen und sie als Gegengewicht zu negativen Auslösern zu positionieren.
„Glimmer sind jene kleinen Momente in Ihrem Tag, die Ihnen ein Gefühl von Dankbarkeit, Glück, Frieden und – was wichtig ist – Freude geben“, erklärte sie.
Um eine positive Einstellung zu fördern, empfiehlt Lori, Dankbarkeit zu üben, indem man freudige Erlebnisse dokumentiert oder Glücksmomente mit geliebten Menschen teilt. Sie erläuterte, wie das Schaffen von „Schimmern“ für andere das Wohlbefinden sowohl des Gebers als auch des Empfängers steigern kann:
„Glimmern kann viel bewirken. Man kann es anderen mit einem Kompliment oder einem freundlichen Wort schenken, das einem selbst und den anderen ein gutes Gefühl gibt. Das ist doppeltes Glimmern“, fuhr sie fort.
Um weitere Einblicke von Lori Greiner zu erhalten, sehen Sie sie in der 16. Staffel von Shark Tank, deren Folgen jeden Freitag um 20:00 Uhr ET auf ABC ausgestrahlt werden.
Schreibe einen Kommentar ▼