MAPPAs Lazarus startet mit einer fesselnden ersten Folge durch

MAPPAs Lazarus startet mit einer fesselnden ersten Folge durch

Dieser Artikel enthält Spoiler zu **Lazarus Episode 1** mit dem Titel „Goodbye, Cruel World“, die derzeit auf Adult Swim verfügbar ist.

Überblick über Episode 1

  • Ein Wundermittel entwickelt sich vom Lebensretter zur tödlichen Bedrohung und löst in den 2050er Jahren weltweite Unruhen aus.
  • Die Animations- und Actionsequenzen verbinden gekonnt Anime-Ästhetik mit der Atmosphäre eines Actionfilms.
  • Die Handlung und die Charakterentwicklung bilden eine überzeugende Grundlage für **Lazarus** als Serie.

Vorfreude und Umsetzung vor der Veröffentlichung

Die Vorbereitungen für **Lazarus**, konzipiert vom gefeierten Regisseur Shinichirō Watanabe in Zusammenarbeit mit Studio MAPPA, sind seit der Ankündigung von Adult Swim im Juli 2023 voller Spannung. Nach der Premiere der ersten Folge ist klar, dass die Begeisterung berechtigt ist. Die erste Folge präsentiert eine fesselnde Geschichte mit vielschichtigen Charakteren und spannenden Action-Sequenzen unter der Regie von Stuntkoordinator Chad Stahelski, bekannt für seine Arbeit an **John Wick**.Watanabes Regie-Finesse gepaart mit MAPPAs künstlerischer Vision sorgt für ein fesselndes Erlebnis, das im Frühjahrsprogramm 2025 glänzen wird.

Die Folge ist vollgepackt mit dynamischen Verfolgungsjagden, Parkour-Momenten, die der Schwerkraft trotzen, und sanften Jazz-Einlagen und legt damit den Grundstein dafür, dass die Zuschauer sich auf die sich entfaltende Geschichte einlassen. Doch lasst uns unsere Aufregung etwas zügeln und es ruhig angehen lassen; im Gegensatz zu den hastig agierenden Charakteren können wir jeden Moment genießen.

Das Allheilmittel wurde zum Gift

Ein Wundermittel wird zum Todesurteil

Axel Gilberto hat Besuch – Lazarus Episode 1-2

Die Erzählung beginnt mit Douglas Hadeens nachdenklichem Voice-Over, der sich an seine Kindheitsfragen zum Weltuntergang erinnert. Surreale Bilder ergänzen seine Erinnerung und skizzieren eine düstere Realität, in der ein scheinbar wundersames Medikament, entwickelt vom rätselhaften Dr. Skinner, zu einer tödlichen Bedrohung wird. Vier Jahre vor Beginn der Serie eingeführt, verwandelt sich dieses „Wundermittel“ namens Hapna ein Jahr nach seiner Entstehung in ein Todesurteil, als Dr. Skinner auf mysteriöse Weise verschwindet, was zu drei Jahren trügerischen Wohlstands führt.

In der Justizvollzugsanstalt Northport treffen wir Axel Gilberto, einen Häftling, der auf Besuch wartet. Axel weiß nichts von seiner langen kriminellen Vergangenheit, die eine erschütternde Haftstrafe von 888 Jahren umfasst. Hersch enthüllt ein Video von Dr. Skinners ominöser Ankündigung: Die Wirkung des Medikaments verändert sich drei Jahre nach der Einnahme und bereitet so den Boden für drohende Todesfälle im Zusammenhang mit Hapna.

Dr. Skinners Ankündigung – Lazarus Episode 1-1

Dr. Skinner erhöht den Einsatz, indem er jeden herausfordert, ihn innerhalb von 30 Tagen für ein mögliches Heilmittel zu finden. Die Welt versinkt im Chaos, als dieses revolutionäre Medikament, einst ein Hoffnungsträger, sich in ein Zeugnis der Menschenfeindlichkeit eines brillanten Wissenschaftlers verwandelt. Hersch will Axel für eine Task Force rekrutieren, die Skinner finden soll, und deutet damit eine mögliche Freiheit an. Axels Entschlossenheit, der Verhaftung zu entgehen, zeigt jedoch den beeindruckenden Action-Stil von Chad Stahelski, der mit atemberaubenden akrobatischen Kunststücken und strategischen Manövern eine zunächst aussichtslose Situation meistert.

Die Animation fängt eine einzigartige Mischung aus geerdeten und dennoch dynamischen Bewegungen ein, bereichert durch Axels Parkour-Flucht vor der Polizei, und erinnert an Elemente von **Prince of Persia**.Die ersten fünf Minuten vereinen packende Handlungsstränge, kraftvolle Charaktereinführungen und fesselnde Action.

Die Freiheit schmecken, während die Welt brennt

Anfang vom Ende

Axel erzählt einem Gesetzeshüter einen Witz – Lazarus, Folge 1–1

Während Axel flieht, enthüllen Hersch und Dave (seine Verfolger) weitere ihrer Agenten und verdeutlichen so die Dringlichkeit der Situation. Ein kleiner Junge, der von Dr. Skinners Botschaft beeindruckt ist, wird schnell in die Geschichte verwickelt, als er sich zusammen mit einem Mädchen auf die Verfolgungsjagd vorbereitet, um Axel zu fangen. Gleichzeitig spielt Technologie eine entscheidende Rolle: Elena nutzt GPS-Tracking, um ihn inmitten der Panik zu orten, die die Öffentlichkeit erfasst und in Apothekenaufständen und rapide einbrechenden Aktienmärkten gipfelt.

Die chaotischen Wälder führten dazu, dass Hapna sofort aus dem Verkehr gezogen wurde. Die Medien zeichneten ein lebendiges Bild der Folgen und ermöglichten es den Zuschauern, in Watanabes Zukunftsvision einzutauchen. Die Welt, die er erschafft, ist bemerkenswert – eine reiche Mischung aus zeitgenössischen Elementen und futuristischen Gesellschaftsmerkmalen, die eine realistische und zugleich fantasievolle Umgebung präsentiert.

Die Serie verbindet kunstvoll modernes Design mit Science-Fiction-Akzenten und bereichert die Ästhetik mit Graffiti-Schichten und einer rauen, urbanen Textur, die die oft in typischen futuristischen Projektionen vorherrschende Schlichtheit in Frage stellt. Axels Lässigkeit in der Öffentlichkeit spiegelt eine Gesellschaft wider, die sich an ungewöhnliche Umstände gewöhnt hat; eine humorvolle Begegnung mit einem Polizisten unterstreicht diese Absurdität zusätzlich. In einer überraschenden Wendung entwendet Axel geschickt Kleidung einer Schaufensterpuppe und entgeht so erneut erfolgreich der Festnahme.

Die Verfolgungsjagd

Etwas Filmisches kommt auf uns zu

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Das Tempo nimmt in der zweiten Hälfte der Folge dramatisch zu. Die Enthüllung von Babylonien, einer futuristischen Stadt voller Hochtechnologie, steht in starkem Kontrast zu bereits existierenden Umgebungen. Als Axel versucht, Flüge zu erreichen, wird er schnell von Hightech-Überwachungssystemen aufgespürt, was ihn zu einer panischen Flucht zwingt.

In einer Mischung aus nervenaufreibender Action und künstlerischer Brillanz navigiert Axel mit furchtloser Agilität über die Dächer und verwandelt potenzielle Sackgassen in Chancen für strategische Vorteile, während er Drohnen abfeuert und mit bemerkenswertem Geschick der Gefangennahme entgeht.

Nach einem beinahe tödlichen Sturz klettert er auf einen Kranarm und wagt anschließend einen waghalsigen Sprung in Sicherheit auf ein anderes Dach. Er entkommt seinen Verfolgern knapp, wird aber schließlich von Christine hereingelegt, die eine zufällige Begegnung gerade lange genug vortäuscht, um ihn außer Gefecht zu setzen. Nachdem Axel endlich gefasst ist, lässt der Nervenkitzel der Verfolgungsjagd die Zuschauer fesseln.

Das Potenzial ist definitiv da

Ein vielversprechendes Debüt für Lazarus

Lazarus Hauptcrew – Lazarus Episode 1

Der Abschluss bietet ein aufregendes Erlebnis voller dynamischer Bilder und fesselnder Inhalte, die das Publikum fesseln. Als Axel im Friseurstuhl wieder zu Bewusstsein kommt und Elena ihn aus der Ferne beobachtet, wird der Höhepunkt seiner Reise deutlich. Hersch stellt ihre Organisation vor, die nach der biblischen Auferstehungsfigur „Lazarus“ benannt ist, und beleuchtet das Thema Erweckung und zweite Chancen.

Die Premiere von **Lazarus** hinterließ einen starken Eindruck. Sie schuf eine lebendige Welt mit fesselnden Charakteren und bestach durchgängig durch beeindruckende Bilder. Der begleitende Soundtrack rundet das Gesamterlebnis zusätzlich ab. Obwohl es noch zu früh für ein endgültiges Urteil ist, strahlt die Serie großes Potenzial aus.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert