Max Executive spricht über Zukunftspläne für The Pitt: „Zuschauerzahlen werden 20 Jahre halten“

Max Executive spricht über Zukunftspläne für The Pitt: „Zuschauerzahlen werden 20 Jahre halten“

Casey Bloys gibt Einblicke in The Pitt

In einer kürzlichen Diskussion gab Max-Manager Casey Bloys spannende Einblicke in „The Pitt“, ein Ärztedrama mit Noah Wyle in der Hauptrolle. Die Serie taucht ein in das Leben einer engagierten Gruppe von Ärzten in einem geschäftigen Krankenhaus in Pittsburgh und beleuchtet die Herausforderungen, denen sie sowohl beruflich als auch privat gegenüberstehen. Neben Wyle sind talentierte Schauspieler wie Tracy Ifeachor, Fiona Dourif, Taylor Dearden und Gerran Howell mit von der Partie. Die Serie erhielt beeindruckende Kritiken und erreichte eine bemerkenswerte Bewertung von 96 % auf Rotten Tomatoes. Nick Bythrow von ScreenRant lobte die dritte Folge und vergab 9 von 10 Sternen für ihre gekonnt inszenierte Spannung.

Max‘ ehrgeizige Vision für The Pitt

In einem Interview mit Vulture erläuterte Bloys Max‘ strategische Vision hinter The Pitt. Er bemerkte einen Rückgang der langlebigen Serien – Serien mit 100 oder 200 Folgen – und betonte die Notwendigkeit, zeitlose Serien zu entwickeln. Bloys bemerkte: „Eine Bibliothek wächst nicht einfach auf Bäumen“ und betonte, wie wichtig es für Streaming-Plattformen wie Max und Netflix sei, innovativ zu sein, anstatt sich ausschließlich auf bestehende Inhalte zu verlassen. Er ist fest davon überzeugt, dass The Pitt als „zeitlose Serie“ konzipiert ist und an die Langlebigkeit von Klassikern wie Grey’s Anatomy und The West Wing anknüpft.

Netflix profitierte von der großen Bibliothek. Wir haben ihnen alle Serien aus der Bibliothek verkauft, sodass sie sich nicht unbedingt darum kümmern mussten. Aber langfristig betrachtet wächst eine Bibliothek nicht einfach auf Bäumen. Die Idee hinter The Pitt ist: Wenn man eine weitere Grey’s Anatomy, West Wing oder Cold Case will oder eine langjährige Krimiserie so nennen will, muss man sie auffüllen. Und dafür muss man gezielt solche Serien entwickeln. Man kann sich nicht einfach auf das verlassen, was schon da ist, vor allem, da die Network-TV-Serien immer weniger produzieren. Networks waren früher eine großartige Quelle für langjährige Krimis mit vielen Folgen, aber das Network-Geschäft steht zunehmend unter Druck, und Streaming hat es einfach nicht priorisiert. Wenn man eine neue Blockbuster-Serie entwickeln will, die die Leute auch in 20 Jahren noch sehen werden, muss man es bewusst angehen.

Auswirkungen auf die Zukunft von The Pitt

Der Wandel im Fernsehprogramm

Dr. Robby (Noah Wyle) wirft einen Seitenblick in The Pitt, Staffel 1, Folge 12

Bild über Max

Bloys ist mit seiner Einschätzung der sich entwickelnden Fernsehlandschaft nicht allein. Ein aktueller Bericht von Luminate enthüllte einen wachsenden Trend zu Serien mit „geplantem Ende“, oft in Form von Miniserien oder eng umrissenen Erzählungen. Analysten warnten, dass dieser Trend auf lange Sicht möglicherweise nicht nachhaltig sei. Bloys‘ Betonung des Bedarfs an neuen Serien aus der Bibliothek deckt sich mit dieser Perspektive und unterstreicht die Bedeutung langfristiger Inhalte.

Bewährte Serien wie „Grey’s Anatomy“ und „9-1-1“ zeigen, dass Krimiserien mit medizinischen und Notfallthemen die Aufmerksamkeit des Publikums fesseln und fesseln können.„The Pitt“ passt perfekt in dieses Genre und wurde von Medizinern für seine Authentizität gelobt. Damit ist die Serie ein vielversprechender Kandidat für anhaltende Zuschauerzahlen und Erfolg in den kommenden Jahren.

Unsere Perspektive auf Bloys‘ Vision für The Pitt

Vorteile der Originalprogrammierung

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

The Pitt stellt eine vielversprechende Wiederbelebung des Bibliotheksfernsehformats dar und unterscheidet sich von anderen aktuellen Angeboten, wie beispielsweise dem Spin-off Suits: LA, das beim Publikum nicht gut ankam. Auch das 9-1-1- Spin-off 9-1-1: Lone Star konnte keine lange Laufzeit vorweisen und endete nach nur fünf Staffeln. Indem The Pitt sich als unabhängige Krimiserie etabliert, die ihre eigenen einzigartigen Charaktere und Geschichten entwickelt, profitiert es von einem etablierten Format, das dafür bekannt ist, Zuschauer anzuziehen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Weitere Einzelheiten zu The Pitt finden Sie im vollständigen Interview auf Vulture.

Weitere Einblicke finden Sie auch in diesem ScreenRant-Artikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert