Mickey 17 zeigt eine von Donald Trump inspirierte Figur als einen der einflussreichsten Bösewichte von Bong Joon Ho

Mickey 17 zeigt eine von Donald Trump inspirierte Figur als einen der einflussreichsten Bösewichte von Bong Joon Ho

Das Folgende enthält Spoiler zu Mickey 17, der jetzt in den Kinos läuft.

Erkundung des Antagonisten in Mickey 17

Im Film Mickey 17 weist der Hauptantagonist Kenneth Marshall auffällige Ähnlichkeiten mit dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump auf – ein Detail, das die Wirksamkeit der Figur als einer von Bong Joon Hos bislang überzeugendsten Bösewichten unterstreicht. Die Handlung dreht sich hauptsächlich um Mickey, einen unglücklichen Arbeiter beim Versuch, eine Weltraumkolonie zu errichten, der häufig stirbt und dann als Klon wiederaufersteht. Während Mickeys Kreislauf aus Tod und Wiedergeburt die Grundlage der Handlung bildet, liegt die wahre Stärke des Films in seinem scharfen Gesellschaftskritiker und der satirischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen.

Die Figur Kenneth Marshall übt Kritik an politischen Führern und zeigt eine Figur, die trotz der gefährlichen Umstände, die sie auf einem fernen Planeten erlebt, eine treue Anhängerschaft bewahrt. Marshall ist bewusst als universelle Karikatur von Machtmissbrauchsführern konzipiert, mit bestimmten Charakterzügen, die deutlich an Trump erinnern. Diese Dynamik verstärkt die dramatische Auflösung des Films und verstärkt dessen thematische Wirkung.

Der Bösewicht von Mickey 17 stellt einen umfassenderen Kommentar dar

Ein universeller Archetyp statt einer direkten Parodie

Obwohl Kenneth Marshall Ähnlichkeiten mit Donald Trump aufweist, sollte die Figur von Bong Joon Ho eine Kombination verschiedener politischer Persönlichkeiten darstellen. Laut Berichten von Screen Rant ging es bei der Gestaltung der Figur weniger um eine einzelne Person, sondern vielmehr darum, Zuschauern aus verschiedenen Nationen die Möglichkeit zu geben, ihre jeweiligen Führungspersönlichkeiten in seiner Darstellung zu erkennen. Dieser Ansatz verdeutlicht universelle Schwächen, die oft bei autoritären Persönlichkeiten auftreten.

Diese breit angelegte Charaktergestaltung vermeidet die Gefahr übermäßiger Spezifität und trägt so zu Marshalls Tiefe bei. Seine mediengewandten Taktiken, sein Image in der Öffentlichkeit zu wahren, erinnern an Trumps Fernsehruhm vor seiner politischen Karriere. Marshalls Uniformen erinnern zudem an historische Politiker, die durch militärische Kleidung Stärke zu demonstrieren suchten. Seine unberechenbare Persönlichkeit und sein ausgeprägtes Bedürfnis nach Bewunderung finden bei vielen Politikern Anklang und machen Marshall zu einem universellen Symbol.

Mark Ruffalos Auftritt verstärkt die Parodie

Eine Performance voller Trumpscher Nuancen

Mark Ruffalos Darstellung von Kenneth Marshall verstärkt die Parallelen zu Donald Trump. Ruffalo verleiht Marshall Eigenschaften, die Trumps öffentliche Persönlichkeit widerspiegeln, wie beispielsweise eine eigenwillige Sprechweise und ausdrucksstarke Handgesten. Diese bewusste Entscheidung erhöht die Identifikation mit der Figur und greift gleichzeitig auf bekannte politische Theatralik zurück, insbesondere im Hinblick auf Medienmanipulation und Botschaftskontrolle.

Darüber hinaus geht es in der Handlung um Marshalls politische Misserfolge, die ihn ins All führten. Ruffalo nutzt diesen Aspekt für komödiantische Effekte und lädt zu Vergleichen mit Trumps Widerwillen ein, seine Niederlage bei den Wahlen 2020 zu akzeptieren. Seine Versuche, die öffentliche Missbilligung zu überspielen, erinnern an die bombastischen Werbekampagnen, die oft mit Trumps Präsidentschaft in Verbindung gebracht werden.Diese bewusste Verbindung scheint Ruffalos historische Kritik an Trump widerzuspiegeln und zeigt eine vielschichtige Herangehensweise an die Figur.

Eine mikroskopische Untersuchung der Gesellschaftssatire in Bong Joon Hos Werk

Die Fortsetzung eines Erbes satirischen Geschichtenerzählens

Marshall passt gut zum wiederkehrenden Thema von Bong Joon Hos Filmen, in denen Reiche und Politiker häufig als zentrale Antagonisten dargestellt werden. Ob es die monströsen Wesen in „ The Host“ oder die Machenschaften der Konzerne in „Okja“ sind – die wahren Feinde sind oft mächtige Wesen, die schutzlose Bevölkerungsgruppen ausbeuten.Ähnlich wie in „Snowpiercer“, wo die Elite floriert, während die weniger Glücklichen kämpfen, konfrontiert „Mickey 17“ die Natur der Macht und ihre Auswirkungen.

Im Gegensatz zur scharfen Fokussierung in „Parasite“ dient Marshalls Rolle einer allgemeineren Kritik an der globalen Führung und verleiht dem Film dadurch eine breitere satirische Bandbreite, die beim Publikum auf der ganzen Welt Anklang findet.

Die Auswirkungen von Marshalls Ähnlichkeiten mit Trump

Ein Hybrid bemerkenswerter Persönlichkeiten

Kenneth Marshall verkörpert eine einzigartige Mischung aus Donald Trumps Eigenschaften und den charismatischen, aber kontroversen Charakterzügen von Persönlichkeiten wie L. Ron Hubbard. Dadurch kann die Erzählung von Mickey 17 das Potenzial für gesellschaftlichen Aufstieg in eigennützige Führung verwandeln. Marshalls Unterdrückung der Unterschicht entfacht trotz seiner umstrittenen Regierungsführung eine leidenschaftliche, kultartige Unterstützung, die an Trumps MAGA-Bewegung erinnert.

Wie Deadline anmerkt, räumt Mark Ruffalo ein, dass es bei seiner Darstellung von Marshall nicht nur darum geht, direkt auf Trump Bezug zu nehmen, sondern vielmehr darum, das Wesen eines kleinen Tyrannen inmitten der aktuellen Ereignisse zu verkörpern.

Angesichts des von Trump geprägten politischen Klimas während der Veröffentlichung des Films wird die Ähnlichkeit zwischen Marshall und Trump zu einem unvermeidlichen Erzählstrang. Der Film dient als warnendes Beispiel für unkontrollierte Führung und veranschaulicht die schlimmen Folgen für die Massen, die unter Tyrannei leiden, bis sie sich entscheiden, ihre Stimme zurückzufordern. Kenneth Marshall spielt in dieser moralischen Erzählung eine zentrale Rolle und gestaltet eine Satire, die über einzelne Figuren hinausgeht und gleichzeitig auf die Gefahren hinweist, die von zeitgenössischen politischen Führern ausgehen.

Indem Bong Joon Ho Marshall bewusst so modelliert, dass er mehr als nur eine einzelne Figur widerspiegelt, ermöglicht er eine umfassendere Kritik. Ruffalos Interpretation kanalisiert Trump jedoch auf eine Weise, die mit der gegenwärtigen politischen Landschaft übereinstimmt und sicherstellt, dass Mickey 17 relevant und wirkungsvoll bleibt.

Quellen: Screen Rant, Deadline

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert