
Trotz meiner guten Absichten, optimistisch in Bezug auf die Nintendo Switch 2 zu sein, bin ich nach der jüngsten Direct-Präsentation enttäuscht. Da ich wenig Interesse an dem kommenden GTA-Teil habe, hatte ich aufrichtig auf ein positives Erlebnis gehofft, das mir dieses Jahr in der Gaming-Welt etwas geben würde, worauf ich mich freuen kann. Leider war ich nach der Nintendo Switch 2 Direct enttäuscht – das Gegenteil von dem, was ich mir erhofft hatte.
Enttäuschende Nintendo Switch 2 Direct-Präsentation
Obwohl die Präsentation viele Spieleankündigungen enthielt, fehlten die entscheidenden Aspekte einer Konsolenvorstellung, die normalerweise für Begeisterung sorgen. Obwohl ich mit vorsichtigem Optimismus in die Veranstaltung ging, erfüllte die Realität nicht einmal die grundlegenden Erwartungen, die mit der Vorstellung neuer Hardware einhergehen. Wesentliche Elemente – wie eine ausführliche Erklärung der Konsolenspezifikationen, ein solides Launch-Lineup und eine überzeugende Darstellung ihres Werts – fehlten auffällig.
Die falschen Prioritäten
Die während der Direct-Präsentation präsentierte Hardware demonstrierte zwar Nintendos Fähigkeit, beeindruckende Technologien zu entwickeln, reichte aber nicht aus, um den hohen Preis der Switch 2 zu rechtfertigen. Das Alleinstellungsmerkmal (USP) muss in starken First-Party-Titeln verankert sein, doch die Präsentation zeigte nur zwei wichtige First-Party-Spiele, die weitgehend von einer Reihe bekannter Third-Party-Titel in den Schatten gestellt wurden.
Bedenken hinsichtlich der übermäßigen Abhängigkeit von Titeln Dritter
Verminderter Neuheitswert von Spielen von Drittanbietern
Der vielleicht größte Fehler der Direct-Version war die starke Abhängigkeit von Drittanbietertiteln wie Hogwarts Legacy, Elden Ring und Cyberpunk 2077. Viele Spieler, mich eingeschlossen, sind nicht mehr begeistert von der Verfügbarkeit dieser Spiele auf der Switch, da sie sie bereits auf anderen Plattformen kennen. Laut einem Bericht von GamesIndustry.biz aus dem Jahr 2020 besitzt ein beträchtlicher Teil der Switch-Besitzer auch PlayStation- und Xbox-Konsolen, was Drittanbieter-Veröffentlichungen auf der Switch weniger attraktiv macht.
Da der Wettbewerb, insbesondere durch das Aufkommen von Handheld-Spielgeräten von Xbox und PlayStation, zunimmt, hat der Reiz, AAA-Titel auf der Switch zu spielen, deutlich abgenommen. Persönlich reizt mich die Aussicht, Spiele wie Cyberpunk 2077 auf einer Nintendo-Konsole zu spielen, nicht mehr, zumal ich sie problemlos auch anderswo spielen kann.
Mangel an überzeugenden First-Party-Starttiteln
Nur ein großer First-Party-Starttitel
Nintendo muss allerdings zugeben, dass das Unternehmen einige First-Party-Titel vorgestellt hat, darunter das faszinierende Mario Kart World und das unterhaltsame Donkey Kong Bananza, die beide die Fähigkeiten der neuen Konsole demonstrieren. Diese Titel finden jedoch keinen großen Anklang; so erhielt beispielsweise Mario Kart 8 Deluxe kürzlich ein umfangreiches Update, was die Wirkung eines neuen Teils der Franchise schmälert.
Das eklatante Fehlen großer Franchise-Veröffentlichungen wie Animal Crossing, Fire Emblem und The Legend of Zelda ist entmutigend. Ohne bedeutende First-Party-Titel, die ein überzeugendes Argument für einen sofortigen Kauf liefern, scheint Nintendo eine Chance verpasst zu haben, die Fans für den Start der Switch 2 zu begeistern.
Letztendlich löste die Nintendo Switch 2 Direct nicht die Begeisterung aus, die man von einem Konsolen-Release erwarten würde. Zwar ist es nicht notwendig, eine Konsole sofort vorzubestellen, aber Teil eines entscheidenden Moments der Gaming-Geschichte zu sein, ist eine seltene Erfahrung, nach der ich mich gesehnt habe. Leider fühlte ich mich danach wenig inspiriert.
Ich hoffe wirklich, dass Nintendo seine Strategie ändert und mehr First-Party-Spiele ankündigt, die beim Publikum Anklang finden. Der aktuelle Fokus auf Third-Party-Titel birgt die Gefahr, dass die Switch 2 in der überfüllten Gaming-Landschaft ins Abseits gedrängt wird.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf dem YouTube-Kanal von Nintendo of America und in den Einblicken von Gamesindustry.biz.
Schreibe einen Kommentar ▼