One Piece Kapitel 1143: Ruffy startet Angriff auf Loki und bestätigt Sommers und Killinghams Teufelsfrüchte

One Piece Kapitel 1143: Ruffy startet Angriff auf Loki und bestätigt Sommers und Killinghams Teufelsfrüchte

One Piece hat mit der Veröffentlichung von Kapitel 1143 am vergangenen Wochenende erneut die Aufmerksamkeit der Fans auf sich gezogen. Dieser neueste Teil befasst sich hauptsächlich mit den anhaltenden Turbulenzen auf Elbaph und zeigt bedeutende Entwicklungen in den Plänen der Heiligen Ritter sowie Lokis intensive Momente mit Ruffy und seiner Mannschaft. Die Erzählung beleuchtet nicht nur das sich entfaltende Chaos auf Elbaph, wo ein von Loki entfachtes Feuer weiterhin Verwüstung anrichtet, sondern enthüllt auch einen düstereren Aspekt rund um den Tod von König Harald.

Der eskalierende Konflikt des Elbaph Arc in One Piece Kapitel 1143

Eine farbenfrohe Einführung: Die Strohhüte in Aktion

Jaguar D. Saul setzt seinen eigenen Körper aufs Spiel, um Elbaphs Jugend in One Piece Kapitel 1143 zu retten (Bild über Toei Animation)
Jaguar D. Saul riskiert alles, um die Kinder von Elbaph in One Piece Kapitel 1143 zu beschützen (Bild über Toei Animation)

Das Kapitel beginnt mit einer farbenfrohen Doppelseite, die die Strohhutpiraten fröhlich auf fliegenden Fischen reiten zeigt – mit Ausnahme von Jinbe, der schwimmend zu sehen ist. In Motorradmontur stellen die Crewmitglieder eine Rennszene auf einer skurrilen Rennstrecke nach und betonen dabei ein Banner mit der Aufschrift „Geschwindigkeit ist die Waffe“.Eine spielerische Dynamik entsteht, während einige Charaktere, wie Chopper und Zoro, ihre Fahrten auf fliegenden Fischen koordinieren.

Im weiteren Verlauf der Geschichte richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Walrus Academy, die weiterhin von furchterregenden Kreaturen belagert wird. Jaguar D. Saul versucht verzweifelt, schlafwandelnde Kinder zu wecken, bemerkt dabei einen weißen Stoffpfeil, der sie in Gefahr führt. Trotz Robins und Choppers Warnungen versucht Saul einzugreifen, wird jedoch von einer unsichtbaren Dornenranke durchbohrt – ein Angriff, der die Gefahr verdeutlicht, die diesen unschuldigen Jugendlichen droht.

Dunkle Enthüllungen inmitten des Chaos

Die Handlung geht zu Ange über, die das Westerndorf über die sich entwickelnde Notlage informiert. Die Riesenfiguren Dorry und Brogy zeigen Besorgnis und betrunkene Gleichgültigkeit und unterstreichen so die Mischung aus Dringlichkeit und Nachlässigkeit angesichts des herrschenden Chaos. Gerade als durch den Einsatz von Feuerwehrriesen Erleichterung möglich scheint, erscheint ein Draugr-Monster, das seine zerstörerische Kraft demonstriert und die Feiernden noch mehr betäubt.

Während die Spannung eskaliert, weiden sich die Heiligen Ritter an Sauls Qualen. Der heilige Hirte Sommers, der seine Macht durch die Dornenfrucht offenbart, erfreut sich am Leid der Eltern, die versuchen, ihre kranken Kinder zu retten. Seine sadistische Natur wird deutlich, als er davon spricht, das Trauma der Kinder zu genießen, die vergeblich zusehen müssen, wie ihre Eltern sterben.

Dieser verstörende Einblick in die Psyche der Ritter wird durch Gunkos Schweigen noch verstärkt, da der Heilige Rimoshifu Killingham sich mehr auf Nebensächlichkeiten als auf die Not der Kinder zu konzentrieren scheint. Das Kapitel stellt die schweren Einsätze geschickt absurden Momenten gegenüber, wie Killinghams traumbedingter Salzbeschaffung, was den bizarren Charakter dieses Handlungsbogens noch verstärkt.

Ein Kampf der Willen: Lokis Trotz

Die neuen Teufelsfruchtfähigkeiten der Heiligen Ritter tauchen in One Piece Kapitel 1143 auf (Bild über Toei Animation)
Die Enthüllung der neuen Kräfte der Heiligen Ritter in One Piece, Kapitel 1143 (Bild über Toei Animation)

Lokis Konfrontation mit der Crew verlagert den Fokus auf die Unterwelt, wo er kühn erklärt, dass Gegner ihn nicht aufhalten können, solange sie Ragnir hilflos gegenüberstehen. Die Spannung steigt, als Hajrudin unnachgiebig zur Vorsicht mahnt, während Zoro davor warnt, Lokis Entschlossenheit zu unterschätzen. Gerade als eine Konfrontation unmittelbar bevorzustehen scheint, wird Loki durch Luffys täuschend leichten, aber wirkungsvollen Schlag kurzzeitig außer Gefecht gesetzt, was Zweifel an Lokis Tapferkeit aufkommen lässt.

Vor diesem chaotischen Hintergrund deutet die Erzählung auf tiefere Verbindungen zwischen Loki und Hajrudin hin, die in einer ergreifenden Rückblende in ihre Kindheit unter König Haralds Führung gipfeln. Die Spannung steigt, als Hajrudin mit dem Gefühl des Verrats zu kämpfen hat, während Loki eine beunruhigende Wahrheit über den Tod ihres Vaters enthüllt – was die Grundlagen ihrer Beziehung zu erschüttern droht.

Zukünftige Entwicklungen voraussehen

Der Cliffhanger lässt die Leser in Atem halten, während Lokis Anspielungen auf dunkle Wahrheiten einen möglichen Weg zur Erlösung eröffnen. Während Fans auf die kommenden Teile warten, können sie sich auf weitreichende Entwicklungen sowohl im Elbaph-Arc als auch in der komplexen Dynamik zwischen den Strohhüten und Riesen freuen. Die in Kapitel 1143 gelegte Grundlage verspricht spannende Konfrontationen und Enthüllungen in den kommenden Kapiteln.

    Quelle & Bilder

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert