Onimusha: Way of the Sword – Geschätzte Fertigstellungszeit bekannt gegeben

Onimusha: Way of the Sword – Geschätzte Fertigstellungszeit bekannt gegeben

Übersicht über Onimusha: Way of the Sword

  • Das Spielerlebnis in Onimusha: Way of the Sword wird voraussichtlich etwa 20 Stunden dauern.
  • Dieser Teil wird ein lineares Format annehmen und Action-Elemente mit spannenden Rätseln kombinieren.
  • Es ist als Neustart positioniert und weist keine direkten Verbindungen zu früheren Teilen der Onimusha-Reihe auf.

Laut Regisseur Satoru Nihei und Produzent Akihito Kadowaki verspricht das kommende Onimusha: Way of the Sword durchschnittlich 20 Stunden Spielspaß. Diese Dauer ergibt sich aus der linearen Struktur des Spiels, da die Entwickler auf einen Open-World-Ansatz verzichtet haben. In einem kürzlichen Interview erläuterten sie, ob dieser Titel an seine Vorgänger anknüpfen oder als eigenständiges Abenteuer gelten wird.

Das mit Spannung erwartete Spiel wurde während der Game Awards 2024 vorgestellt und markierte Capcoms Rückkehr zum Franchise nach 20 Jahren Pause. Erste Ankündigungen verrieten, dass das Spiel das klassische Thema des Samurai-Kampfes gegen Genma beibehalten wird. Weitere Trailer enthüllten jedoch weitere faszinierende Details, darunter die Identität des Protagonisten – Miyamoto Musashi, in Japan als legendärer Schwertkämpfer und Stratege gefeiert. Weitere Erkenntnisse lieferten Interviews nach der Premiere des Spiels.

In einem aktuellen Interview mit Famitsu, übersetzt von Automaton, gaben Nihei und Kadowaki tiefere Einblicke in die Spielmechanik. Sie bestätigten, dass das Spiel eine Spielzeit von etwa 20 Stunden umfasst und in lineare Levels unterteilt ist, die die Erkundung der offenen Welt erschweren. Der Produzent merkte außerdem an, dass die Schwierigkeitsgrade zwar noch nicht offiziell festgelegt wurden, das Entwicklerteam aber sowohl erfahrene Spieler als auch Neueinsteiger ansprechen möchte.

Onimusha: Way of the Sword – Einblicke in die Spieldauer

Weitere bemerkenswerte Gameplay-Features sind Deadly Strikes und das Issen-System, das ähnlich wie die Pariermechanik früherer Onimusha-Titel funktioniert. Der Produzent betonte, dass das Perfektionieren gegnerischer Paraden den verursachten Schaden verstärkt und so die Kampfstrategie verbessert. Spieler können sich außerdem in jedem Level auf verschiedene Rätsel freuen, wodurch das Spiel eine ausgewogene Balance zwischen Action und Denksportaufgaben bietet und sich damit von anderen modernen Samurai-Videospielen unterscheidet.

Onimusha: Weg des Schwertes Screenshot 1
Onimusha: Schwierigkeitsgrad „Weg des Schwertes“
Onimusha: Weg des Schwertes Screenshot 2
Onimusha: Weg des Schwertes Screenshot 3
Onimusha: Weg des Schwertes Screenshot 4

Was die Erzählung angeht, erklärte Kadowaki, dass Onimusha: Way of the Sword als eigenständiger Neustart funktionieren wird und keine direkten Verbindungen zu früheren Spielen der Serie aufweist. Derzeit ist der einzige Onimusha-Titel, der auf modernen Spieleplattformen verfügbar ist, die Neuauflage von Onimusha: Warlords, der Originalveröffentlichung. Während des Capcom Spotlight-Events im Februar kündigte das Unternehmen eine bevorstehende Neuauflage von Onimusha 2 an, die am 23. Mai 2025 erscheinen soll. Ob Capcom plant, andere Teile der Franchise mit Neuauflagen wiederzubeleben, bleibt ungewiss, da sie sich möglicherweise dafür entscheiden, die Reaktionen des Publikums auf Onimusha: Way of the Sword zu testen, dessen vorläufiger Erscheinungstermin im Jahr 2026 ist.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert