Path of Exile 2 Dawn of The Hunt: GGG bestätigt Nerf für Breach-Mechanik

Path of Exile 2 Dawn of The Hunt: GGG bestätigt Nerf für Breach-Mechanik

Während der Early-Access-Phase von Path of Exile 2 hat sich die Breach -Mechanik als klarer Favorit unter Spielern herauskristallisiert, die nach Endgame-Inhalten suchen. Ihre immense Popularität hat Bedenken geweckt, dass sie andere Features in den Schatten stellt und ein Ungleichgewicht schafft, bei dem alternative Mechaniken deutlich untergenutzt wirken. Aktuell ist die Nutzung von Breaches zu einer wichtigen Strategie geworden, um den Wert von Waystones zu maximieren, insbesondere im Hinblick auf das Map-Juicing.

Der aktuelle Patch 0.2.0, passenderweise Dawn of the Hunt genannt, bringt einen umfassenden Neustart der Wirtschaft sowie erwartete Balance-Anpassungen mit sich. Wie von vielen in der Community erwartet, plant Grinding Gear Games (GGG) Änderungen, die die überwältigende Macht der Breach-Begegnungen voraussichtlich abmildern werden.

Die Absicht hinter dem Verstoß: Eine Fokusverschiebung

GGGs Bewertung der Bilanz der Verstöße (Bild über GGG)
GGGs Bewertung der Bilanz der Verstöße (Bild über GGG)

Die Breach-Mechanik in Path of Exile 2 ist unkompliziert, aber dennoch äußerst lohnend. Spieler begegnen einer großen, bedrohlichen violetten Hand, die aus der Erde ragt. Aktivieren Sie sie, um in die Breach-Dimension zu gelangen und einen unerbittlichen Monsterangriff auszulösen. Dieses System fördert eine hohe Gegnerdichte und ermöglicht es Spielern, sich der befriedigenden Fantasie hinzugeben, mehrere Gegner gleichzeitig zu vernichten und dabei von einer Flut von Beutepartikeln überschüttet zu werden.

Der Reiz von Breaches liegt nicht nur in ihrem aufregenden Chaos, sondern auch in den üppigen Belohnungen, die sie bieten, darunter wertvolle Handwerkswährungen. Vor den bevorstehenden Balance-Änderungen boten Breaches-Begegnungen das optimale Szenario für Unterhaltung und Beute, vorausgesetzt, die Spieler verfügen über die entsprechenden Builds, um in dieser Umgebung erfolgreich zu sein.

GGG hat zwar nicht die Absicht, die Breaches zu beseitigen, aber notwendige Anpassungen sind notwendig. Game Director Mark Roberts erläuterte dies in einer Fragerunde nach der Ankündigung des Dawn of The Hunt-Updates:

„Ich meine … es hat zu viele Monster hervorgebracht. Sagen wir es mal so, ganz klar. Aktuell ist es in PoE2 einfach zu außer Kontrolle geraten. Es muss sich beruhigen.“

Das Kernproblem liegt nicht in den Belohnungen, die Breach bietet, sondern darin, wie das aktuelle Meta extrem übermächtige Builds berücksichtigt, die seine Mechaniken ausnutzen. Ursprünglich waren Breaches als gewaltige Herausforderung konzipiert, bei der Spieler unerbittliche Gegnerwellen überstehen mussten, anstatt lediglich eine goldene Gelegenheit zum Sammeln von Beute zu bieten. Roberts erklärte weiter:

Es war ein bisschen eine Annahme, dass man von Monstern überwältigt wird und so lange wie möglich überleben muss. Und dann natürlich, weil es selbstverbreitende Herold-Builds gibt … Die Macht der Charaktere hat das Liga-Gleichgewicht so verzerrt, dass wir, naja, einige Änderungen vornehmen müssen. Also ja. Es wird etwas ruhiger.“

Konkrete Details zu den Nerfs stehen noch aus. Weitere Informationen werden voraussichtlich in den Patchnotes nächste Woche nach dem 30. März veröffentlicht. Die Entwickler haben signalisiert, dass ein allgemeiner Nerfing-Trend im Gange ist, der sich auf mehrere Builds auswirkt. Beispielsweise werden die bisher übermächtigen Herold-Builds erhebliche Änderungen erfahren, da die Selbstausbreitung von Herold-Effekten, wie denen von Herold von Eis und Donner, deaktiviert wird.

Bleiben Sie über die neuesten Updates und Einblicke zu Path of Exile 2: Dawn of The Hunt auf dem Laufenden:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert