
Grinding Gear Games, bekannt für die Entwicklung von Path of Exile und dem mit Spannung erwarteten Path of Exile 2, legt in seinen Spielen Wert auf unterschiedliche Strategien zur Itemisierung seltener und einzigartiger Gegenstände. Im Gegensatz dazu scheint dieser Aspekt in Diablo 4, einem Action-Rollenspiel (ARPG), das viele Spieler als direkten Konkurrenten der Path of Exile-Reihe betrachten, weniger ausgeprägt zu sein.
Die Itemisierung, oft auch als Ausrüstung bezeichnet, ist ein grundlegendes Element jedes Spiels, das auf Beute basiert. Die Auswahl geeigneter Gegenstände mit bestimmten Werten kann den Aufbau deines Charakters auf ein bemerkenswertes Niveau heben. Darüber hinaus kann der Erwerb begehrter Gegenstände in Umgebungen, die Handel ermöglichen, deinen Reichtum im Spiel erheblich steigern.
ARPGs und andere Genres bieten typischerweise eine Klasse von Gegenständen, die als einzigartige Gegenstände bezeichnet werden und sich von der Standardausrüstung unterscheiden. Einzigartige Gegenstände enthalten feste Modifikatoren und verfügen oft über spezielle Eigenschaften, die das Spielerlebnis dramatisch verändern oder sogar zu völlig neuen Charakteren inspirieren können.
Auffallende Kontraste: Itemisierung in Path of Exile 2 vs. Diablo 4

In einem aufschlussreichen Interview mit YouTuber ZiggyD im Anschluss an die inhaltsreiche Präsentation des kommenden Dawn of the Hunt- Updates gingen die Game Directors Jonathan Rogers und Mark Roberts auf die Designphilosophie hinter einzigartigen Gegenständen in Path of Exile 2 ein. Sie erklärten, dass diese Gegenstände ohne Fokus auf aktuelle Meta-Builds oder Markttrends hergestellt werden.
Ein wichtiges Ergebnis ihrer Diskussion war das Machtverhältnis zwischen seltenen und einzigartigen Gegenständen. Die Entwickler wiesen darauf hin, dass einzigartige Gegenstände zwar zu Beginn des Spiels außergewöhnliche Vorteile bieten, im weiteren Spielverlauf aber durch mächtigere seltene Gegenstände ersetzt werden sollen. Seltene Gegenstände sind strategisch so konzipiert, dass sie das Rückgrat der meisten Spieler-Builds bilden.
„Es herrscht immer eine gewisse Spannung, weil wir wollen, dass seltene Gegenstände weiterhin eine Rolle spielen … wir wollen nicht, dass dein Charakter nur aus Uniques besteht.(…) Wenn du [Uniques] im frühen Spiel findest, sollten sie mächtig sein … für eine Weile. Aber es gibt auch eine Art Combo, die du am Ende des Spiels damit machen kannst.“
Die möglichen Kombinationen, die sich die Entwickler für Endspielszenarien vorstellen, sind möglicherweise nicht immer sofort klar, weder für Grinding Gear Games noch für Spieler, die auf die neuesten Balance-Patches in Path of Exile stoßen.
Es ist leicht, ein scheinbar mittelmäßiges, niedrigstufiges Unique-Item zu übersehen, wenn die aktuellen Magic-Items es übertreffen. Wenn sich Spieler jedoch an die sich entwickelnden Spiel-Metas anpassen, können diese Unique-Items an Attraktivität gewinnen, da verborgene Synergien ans Licht kommen.
Ich finde, ein Spiel muss diese Dinge enthalten, um das Gefühl zu haben, dass es viele interessante Möglichkeiten zum Experimentieren gibt. Das Gefühl, als Erster eine neue Interaktion zu entdecken, ist einfach großartig.“
In Path of Exile übertreffen seltene Gegenstände mit ihren vielfältigen Affixierungen oft viele einzigartige Gegenstände und können als primäre Energiequelle für verschiedene Builds dienen. Trotz eingeschränkter Herstellungsmöglichkeiten konzentriert sich Path of Exile 2 weiterhin auf die Verbesserung magischer Gegenstände und erweitert so die möglichen Build-Herstellungsstrategien der Spieler.
Darüber hinaus bleiben einzigartige Gegenstände, ob offen definiert oder versteckt, in allen Phasen des Spiels von entscheidender Bedeutung. Innerhalb des ARPG-Genres können bestimmte Gegenstände, die als Chase Uniques bezeichnet werden – wie Mageblood oder Headhunter in Path of Exile 2 und Harlequin Crest oder Ring of Starless Skies in Diablo 4 – das Spielerlebnis maßgeblich beeinflussen.
Diablo 4 hingegen verfolgt einen anderen Ansatz in Sachen Itemisierung: Uniques (einschließlich der noch mächtigeren Mythic Uniques) dominieren die Item-Landschaft. Das Streben nach Uniques ist in Diablo 4 weit verbreitet, und die effektivsten Builds basieren auf diesen beeindruckenden Ausrüstungsteilen. Infolgedessen verlieren seltene und legendäre Items schnell an Bedeutung, da Spieler ihre Macht hauptsächlich aus Codex-Aspekten und nicht aus Item-Affixen beziehen.
Diese Betonung führt zu einer schnellen Abwertung von Gegenständen unterhalb der Einzigartigkeitsschwelle und etabliert ein schnelles Gear-Grinding, bei dem Gegenstände aus dem frühen Spiel lediglich als vorübergehende Hilfsmittel im Level-Prozess dienen.
Trotz jüngster Loot-Anpassungen, die die Levelzeiten in der kommenden Season 8 verkürzen sollen, steht Diablo 4 vor Herausforderungen hinsichtlich seiner Power-Creep-Dynamik. Es könnte sich für Blizzard lohnen, die Bedeutung von Gegenständen niedrigerer Stufen langfristig zu erhöhen. In der Zwischenzeit erscheint die Erweiterung „Dawn of the Hunt“ für Path of Exile 2 am 4. April 2025.
Schreibe einen Kommentar ▼