
Veranstaltungsübersicht
- Am 1. April waren Pokébälle weit über die Pokémon GO-Karte verteilt und boten den Spielern spannende Möglichkeiten, seltene Pokémon und Vorräte zu erhalten.
- Spieler können mit diesen Pokébällen interagieren, um Begegnungen mit Pokémon auszulösen oder aus verschiedenen Arten von Pokébällen auszuwählen.
- Trotz einiger technischer Schwierigkeiten wurde das Event im Allgemeinen gut angenommen und die Spieler können sich auf zukünftige Pokémon GO-Aktivitäten freuen.
Pokémon GO- Fans erlebten ein erfreuliches, aber auch verblüffendes Ereignis mit dem plötzlichen Auftauchen von Pokébällen im Spiel. Diese verstreuten Gegenstände waren zwar nur vorübergehend vorhanden, boten Trainern aber eine hervorragende Gelegenheit, zusätzliche Vorräte oder bestimmte Pokémon zu suchen.
Dieses Jahr brachte bemerkenswerte Veränderungen für Pokémon GO mit sich, insbesondere durch Niantics Entscheidung, seine Gaming-Sparte an Scopely zu verkaufen. Infolgedessen spekulieren viele Spieler über die Zukunft des Spiels. Dennoch scheint dieses Aprilscherz-Event schon lange vor dem Verkauf geplant gewesen zu sein.
Spieler, die sich am 1. April bei Pokémon GO anmeldeten, wurden von einem unerwarteten Anblick begrüßt: Pokébälle, die die Weltkarte füllten. Dieses skurrile Event, Teil der Aprilscherz-Feierlichkeiten, ermöglichte es Trainern, von den Bällen zu profitieren, bevor sie nach Tagesende in ihren jeweiligen Zeitzonen verschwanden. Durch Antippen dieser Pokébälle konnten Spieler Pokémon begegnen oder verschiedene Arten von Pokébällen sammeln.
Basierend auf den Informationen, die wir gesammelt haben, scheinen überall auf der Karte Pokébälle aufzutauchen! Wenn du welche in deiner Nähe entdeckst, hilf uns, die Karte aufzuräumen, indem du sie einsammelst! pic.twitter.com/aBoMlR6c5G – Pokémon GO (@PokemonGoApp) 1. April 2025
Belohnungen für das Antippen von Pokébällen
Verfügbare Pokéball-Typen
- Pokéball
- Toller Ball
- Ultra Ball
Mögliche Pokémon-Begegnungen
- Voltorb (sowohl kantonianische als auch hisuianische Varianten)
- Elektrode (sowohl kantonianische als auch hisuianische Varianten)
- Foongus
- Amoonguss
- Stunfisk (Galarianische Variante)




Die Fans waren von dieser skurrilen Aprilscherz-Überraschung durchweg begeistert. Einige Spieler meinten sogar scherzhaft, es wäre lustig gewesen, Jigglypuff unter den Pokébällen zu sehen, und bezogen sich dabei auf das ikonische „Jigglypuff von oben gesehen“-Mem aus dem Pokémon-Anime. Allerdings lief es nicht bei allen Spielern rund; zahlreiche Berichte deuteten darauf hin, dass manche anstelle von Pokébällen große rosa Quadrate auf ihren Karten bemerkten, wahrscheinlich aufgrund eines Problems beim Laden von Texturen oder Modellen.
Da sich dieses Event dem Ende zuneigt, können sich Pokémon GO-Fans auf neue Abenteuer freuen, die schon bald auf dem Programm stehen. Die Tapu Lele Raid Hour ist für den 2. April geplant, dicht gefolgt von den Stunning Styles und dem Tyrogue Hatch Day später in der Woche. Neben dem Mobile Game warten Pokémon-Fans gespannt auf Neuigkeiten zur Nintendo Switch 2, die am 2. April in einem Nintendo Direct enthüllt werden soll. Während Pokémon Legends: ZA für die originale Switch erwartet wird, dürften Spekulationen über eine Exklusivität der 10. Pokémon-Generation für die Nintendo Switch 2 während der Ankündigung viele Spieler fesseln.
Schreibe einen Kommentar ▼