
In der faszinierenden Welt von Pokémon GO bietet Burmy Trainern eine einzigartige Evolutionsreise. Ursprünglich kann dieses kleine, käferartige Wesen vier verschiedene Formen annehmen: drei Variationen, die in Wormadam gipfeln, und eine vierte Form, die es in Mothim verwandelt. Allerdings besitzen nicht alle Burmy die Fähigkeit, sich nach Belieben in jede dieser Formen zu entwickeln, da ihre Entwicklung von ihrem jeweiligen Umhang abhängt.
Dieser Artikel befasst sich eingehend mit den Eigenschaften von Burmy, seinen verschiedenen Formen und den Evolutionsmechanismen in Pokémon GO, um Spieler besser zu informieren, die das Potenzial dieses Pokémon maximieren möchten.
Burmys Formen und Entwicklungen in Pokémon GO verstehen

Burmy erscheint in drei verschiedenen Formen: Pflanzenmantel, Sandmantel und Müllmantel. Jede Form fügt ihrem Basis-Käfertyp eine zusätzliche Typisierung hinzu:
- Pflanzenumhang: Fügt eine Grasart hinzu.
- Sandy Cloak: Enthält einen Bodentyp.
- Müllumhang: Bietet einen Stahltyp.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein Burmy, sobald es in einer bestimmten Form erscheint, seinen Umhang nicht mehr ändern kann, was ihn zu einem dauerhaften Merkmal dieses Pokémon macht.
Was die Evolution betrifft, kann sich das weibliche Burmy nach dem Sammeln von 50 Bonbons zu Wormadam entwickeln. Wormadam behält die gleichen Umhangvariationen wie Burmy, d.h.ein Pflanzenumhang-Burmy entwickelt sich nur zu einem Pflanzenumhang-Wormadam und so weiter.
Burmy-Formular | Spawn-Standorte in Pokémon GO |
Pflanzenumhang | Grasbewachsene Regionen wie Parks, Ebenen und Wälder |
Sandiger Umhang | Strandähnliche Sandflächen |
Müllumhang | Städtische Orte, einschließlich Städte |
Mothim hingegen entwickelt sich ausschließlich aus dem männlichen Burmy, unabhängig von seiner ursprünglichen Form. Diese Entwicklung erfordert ebenfalls 50 Bonbons und zeichnet sich durch eine einzigartige Käfer-/Flug-Typisierung aus, die ihn von seinen Mitentwicklungen unterscheidet.
Bewertung der Kampftauglichkeit von Burmy-Evolutionen

Trotz ihres einzigartigen Aussehens und Typs schneiden Burmys Entwicklungen in Kampfszenarien weder im Spieler-gegen-Spieler- (PvP) noch im Spieler-gegen-Umgebung-Kontext (PvE) besonders gut ab. Sie verfügen zwar über akzeptable Verteidigungswerte, sind jedoch aufgrund ihrer vielfältigen Anfälligkeit gegenüber gegnerischen Typen und ihrer Unfähigkeit, nennenswerten Schaden zu verursachen, für Wettkampftrainer weniger attraktiv.
Weitere spannende Neuigkeiten: Die Vorbereitungen für das Pokémon GO Fest 2025 laufen auf Hochtouren und bedeuten für die Spieler eine Gelegenheit, sich mit einer Vielzahl von Pokémon auseinanderzusetzen und spannende Erlebnisse zu erleben.
Schreibe einen Kommentar ▼