
Überblick über die kommende mobile Version
- Ubisoft wird Prince of Persia: The Lost Crown bald auf Mobilgeräten veröffentlichen und eine Reihe von Optionen zur Spielanpassung für ein verbessertes Erlebnis bieten.
- Die mobile Adaption bietet anpassbare Touch-Bedienelemente, automatische Optionen, konstante 60 FPS und Unterstützung für Gamecontroller.
- Der Kunststil und die Spielmechanik dieses 2D-Metroidvania-Titels sind besonders mit mobilen Plattformen kompatibel.
Prince of Persia: The Lost Crown, ein dynamischer 2D-Action-Plattformer, erschien im Januar 2024 erstmals auf Konsolen und PCs. Es erntete viel Lob mit Metacritic-Wertungen zwischen 84 und 88 Punkten und gewann bei den diesjährigen Game Awards die renommierte Auszeichnung „Innovation in Accessibility“.Nach diesem Erfolg konzentriert sich Ubisoft nun darauf, den Titel auch für mobile Nutzer zugänglich zu machen.
In den letzten Jahren haben große Spielehersteller zunehmend versucht, ihre Reichweite im Mobile-Gaming-Markt zu erweitern. Insbesondere Capcom hat maßgeblich zur Entwicklung von AAA-Titeln von der Konsole auf mobile Geräte beigetragen und erfolgreich Spiele wie die Remaster-Versionen von Resident Evil 2 und Resident Evil 4 sowie Resident Evil 7: Biohazard und Resident Evil Village für iOS und Android veröffentlicht. Ubisofts Vorstoß in den Mobile-Gaming-Markt ist zwar nicht so umfangreich, umfasst aber das kleinere Assassin’s Creed Mirage, das im vergangenen Sommer für Mobilgeräte adaptiert wurde.
Veröffentlichungsdatum für mobile Plattformen: 14. April
Prince of Persia: The Lost Crown erscheint am 14. April für iOS und Android und bietet eine Reihe innovativer Funktionen speziell für mobile Nutzer. Spieler profitieren von einer vollständig anpassbaren Touch-Steuerung, die bis hin zur Deckkraft der Schaltflächensymbole Anpassungen ermöglicht. Die Portierung bietet außerdem Optionen für automatische Wandgriffe und erweiterte Sprints für ein effizientes Spielerlebnis. Beeindruckend sind die flüssigen 60 FPS und die Controller-Kompatibilität.
Den Spielern stehen drei verschiedene Steuerungsschemata zur Verfügung: die authentische PC- und Konsolenkonfiguration, ein mobilgerätezentriertes Layout und ein Casual-Modus mit hilfreichen Funktionen wie automatischen Tränken, automatischen Paraden und automatischen Angriffen. Diese Einstellungen sind nicht festgelegt und können individuell an die eigenen Vorlieben angepasst werden.





Die Entscheidung, Prince of Persia: The Lost Crown für mobile Plattformen zu veröffentlichen, passt gut zu seinem künstlerischen Design, das nur minimale grafische Ressourcen erfordert. Darüber hinaus lässt sich die fesselnde 2D-Action-Plattform-Mechanik gut auf kleinere Bildschirme übertragen. Mit Blick auf die Zukunft wird spekuliert, ob andere Titel der Franchise, wie The Rogue Prince of Persia, entwickelt von den Machern von Dead Cells, auf Mobilgeräten erscheinen werden, obwohl die Zukunft der Franchise selbst ungewiss bleibt. Das Remake von Sands of Time hatte mit Entwicklungshürden zu kämpfen, und das Team hinter The Lost Crown bei Ubisoft Montpellier hat sich trotz des Erfolgs des Spiels aufgelöst.
Schreibe einen Kommentar ▼