
Übersicht der bevorstehenden Preiserhöhungen für PlayStation Plus
- Die Abonnementkosten für PlayStation Plus werden in 16 lateinamerikanischen Ländern steigen.
- Die Preiserhöhungen in den verschiedenen Stufen betragen zwischen 8 % und 21 %.
- Die neue Preisstruktur wird am 16. April 2025 eingeführt.
PlayStation Plus wird seine Abonnementkosten in 16 Ländern Lateinamerikas erhöhen. Diese Änderungen sollen am 16. April 2025 in Kraft treten. Diese Anpassung stellt die zweite signifikante Preiserhöhung für PS Plus in dieser Region innerhalb der letzten 18 Monate dar.
Im September 2023 leitete Sony eine weltweite Preiserhöhung für PlayStation Plus über alle Abonnementstufen hinweg ein. Die durchschnittlichen Erhöhungen lagen bei rund 30 %, was sich auch auf die lateinamerikanischen Märkte auswirkte. Nur anderthalb Jahre später werden in ausgewählten Ländern dieser Region weitere Anpassungen vorgenommen, wie Sony am 9. April ankündigte. Die neuen Preise variieren je nach Abonnementstufe und betragen zwischen 8, 34 % und 21, 43 %.Zu den betroffenen Ländern gehören Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Costa Rica, Ecuador, El Salvador, Guatemala, Honduras, Mexiko, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru und Uruguay.
Details zu Preiserhöhungen für PlayStation Plus in Lateinamerika





Stufe | 1 Monat | 3 Monate | 12 Monate |
---|---|---|---|
PS Plus Essential | 6, 99 $ → 7, 99 $ (+14, 31 %) | 17, 99 $ → 20, 99 $ (+16, 68 %) | 59, 99 $ → 64, 99 $ (+8, 34 %) |
PS Plus Extra | 9, 99 $ → 11, 99 $ (+20, 02 %) | 27, 99 $ → 33, 99 $ (+21, 43 %) | 89, 99 $ → 107, 99 $ (+20, 00 %) |
PS Plus Premium | 11, 99 $ → 13, 99 $ (+16, 68 %) | 34, 99 $ → 39, 99 $ (+14, 29 %) | 109, 99 $ → 124, 99 $ (+13, 64 %) |
Die bevorstehenden Preiserhöhungen fallen in eine Zeit, in der viele lateinamerikanische Länder mit hohen Inflationsraten zu kämpfen haben. So lag beispielsweise die Inflationsrate Brasiliens im Februar 2025 bei 5, 06 %, ein deutlicher Rückgang gegenüber den 9, 28 % des Vorjahres, übertraf aber immer noch das Ziel der Zentralbank von 4, 83 %.Im Gegensatz dazu stieg die Inflation in Argentinien 2023 auf beispiellose 211, 4 % und blieb im Januar 2025 mit 66, 9 % hoch.
Liste der betroffenen Länder
- Argentinien
- Bolivien
- Brasilien
- Chile
- Kolumbien
- Costa Rica
- Ecuador
- El Salvador
- Guatemala
- Honduras
- Mexiko
- Nicaragua
- Panama
- Paraguay
- Peru
- Uruguay
Gründe für Sonys PS Plus-Preiserhöhung in Lateinamerika
Sony führt die Preiserhöhungen auf ungünstige Bedingungen auf dem Weltmarkt zurück. Das Unternehmen behauptet, dass die angepassten Preise es ermöglichen, seinen Abonnenten weiterhin Premium-Spiele und attraktive Funktionen anzubieten. Diese Begründung spiegelt die Begründung für die Preiserhöhung im September 2023 wider.
Bemerkenswerterweise haben sich Sonys frühere Preisanpassungen als profitabel erwiesen, wie ein Anstieg der PS Plus-Einnahmen um 18 % im Vergleich zum Vorjahr zeigt, der im November 2024 gemeldet wurde. Dieser Finanzbericht deutete jedoch auch auf eine veränderte Kommunikation hin: Sony stellte die Aktualisierung der Abonnentenzahlen ein, was möglicherweise auf Herausforderungen wie stagnierendes Wachstum oder einen Rückgang der Gesamtmitgliederzahlen zurückzuführen ist.
Quelle: PS Blog Brazil (Portugiesisch), GamesIndustry.biz
Schreibe einen Kommentar ▼