
In No Man’s Sky schnell Geld zu verdienen, ist machbar, egal ob Neuling oder erfahrener Reisender. Das Sammeln von Einheiten, die als Hauptwährung für Transaktionen im Spiel dienen, ist entscheidend für den Fortschritt im Universum. Mit ausreichend Geld können Spieler in neue Raumschiffe investieren oder wichtige Ressourcen erwerben, was die mühsame Suche nach Ressourcen reduziert.
Gängige Strategien zum Sammeln von Einheiten sind das Abschließen von Missionen, das Herstellen und Verkaufen von Waren oder das Abbauen wertvoller Ressourcen wie Gold für den Weiterverkauf. Diese Methoden sind zwar zuverlässig, es gibt jedoch einen effizienteren und optimierteren Ansatz, um Ihre Einnahmen deutlich zu steigern.
Schnelle Strategien zum Verdienen von Einheiten in No Man’s Sky

Der effektivste Weg, in No Man’s Sky schnell finanziell zu wachsen, ist eine kapitalistische Denkweise. Dabei kauft man Handelswaren zu reduzierten Preisen und verkauft sie mit Gewinn in verschiedenen Systemen. Um dabei erfolgreich zu sein, ist es wichtig, die Spielökonomie zu verstehen. Hier ist ein Leitfaden, der Ihnen den Einstieg erleichtert.
Spieler benötigen zunächst etwas Startkapital. Glücklicherweise ermöglicht der Start von einem Planeten aus den Zugang zu reichlich Ressourcen. Um diese Strategie effektiv umzusetzen, sollten Spieler in die Lüfte steigen und ein paar Asteroiden nach Gold ernten. Das Sammeln von etwa 10.000 Einheiten sollte die Grundlage für Ihre Handelsaktivitäten bilden.
Sobald Sie die Raumstation erreicht haben, navigieren Sie zum Galactic Trade Terminal – gegenüber dem Teleporter. Verkaufen Sie zunächst Ihr gesamtes gesammeltes Gold. So erhalten Sie die nötigen Mittel, um mit dem Handel zu beginnen.
Die Wirtschaft verstehen

Sobald dein Startkapital vorhanden ist, klickst du auf den Reiter „Kaufen“.Hier bietet sich dir eine Chance. Die verfügbaren Handelsgüter hängen von der Wirtschaft des Systems ab, in dem du dich befindest. In No Man’s Sky gibt es sieben verschiedene Typen:
- Technologieökonomie
- Stromerzeugungsökonomie
- Bergbauwirtschaft
- Handelswirtschaft
- Wirtschaftlichkeit fortschrittlicher Werkstoffe
- Wissenschaftliche Ökonomie
- Fertigungswirtschaft
Spieler können ihre aktuelle Wirtschaft im Spiel auf der Registerkarte „Entdeckungen“ überprüfen. Wenn Sie mit der Maus über den Systemnamen fahren, werden wichtige Informationen, einschließlich wirtschaftlicher Details, angezeigt.
Jeder Wirtschaftstyp verfügt über verschiedene Deskriptoren, die seine Merkmale verdeutlichen. Beispielsweise wird ein Wirtschaftssystem, das der Ingenieurwirtschaft zugeordnet ist, dem Rahmen der Technologiewirtschaft zugeordnet. Nachfolgend finden Sie eine informative Tabelle mit Deskriptoren, die den jeweiligen Wirtschaftstypen entsprechen:
Wirtschaft: |
Deskriptoren: |
---|---|
Handelswirtschaft |
|
Fortschrittliche Materialökonomie |
|
Wissenschaftliche Ökonomie |
|
Bergbauwirtschaft |
|
Fertigungswirtschaft |
|
Technologieökonomie |
|
Stromerzeugungsökonomie |
|
Den Spielern werden beim Benutzen des Teleporters außerdem Systemsymbole auffallen, die die jeweilige Wirtschaft darstellen:
- Spitzhacke: Bergbau
- Buch/Glyphe: Technologie
- Zaubertrankflasche: Wissenschaftlich
- Kompass/Stoppuhr: Handel
- Chromosom: Fortschrittliche Materialien
- Zahnrad und Zahnrad: Herstellung
- Batterie: Stromerzeugung
Das Verständnis Ihres wirtschaftlichen Umfelds ist entscheidend, da es Ihre Position im Verhältnis zu den wichtigsten Handelsrouten in No Man’s Sky bestimmt. Es gibt zwei primäre Handelsrouten, die erhebliche Gewinnchancen bieten. Die Herausforderung besteht oft darin, verschiedene Wirtschaftsräume zu entdecken, insbesondere für neue Spieler. Anfängern empfiehlt es sich, möglichst viele Systeme zu erkunden, auch nahegelegene. Mit der Zeit kann die Verfeinerung von Handelsrouten zu einer verbesserten Rentabilität führen.
Die beiden identifizierten Handelsrouten verbinden bestimmte Volkswirtschaften und überschneiden sich nicht. Spieler können Luxusgüter oder exotische Waren für den Handel zwischen den Routen erzeugen, es ist jedoch ratsam, sich beim Kauf und Verkauf jeweils auf eine Handelsroute zu konzentrieren. Die etablierten Handelsrouten sind wie folgt:
- Handelsroute 1: Technologiewirtschaft > Energieerzeugungswirtschaft > Bergbauwirtschaft > Fertigungswirtschaft > Technologiewirtschaft (Zyklus wiederholt sich)
- Handelsroute 2: Handelswirtschaft > Wirtschaft für fortschrittliche Materialien > Wissenschaftliche Wirtschaft > Handelswirtschaft (Zyklus wiederholt sich)
Erwerben Sie Handelswaren zum reduzierten Preis

Der nächste wichtige Schritt ist der Kauf von Handelswaren in großen Mengen zu reduzierten Preisen. Anfänger kaufen zunächst vielleicht nur eine Handvoll Waren, sammeln aber im Laufe des Handels deutlich mehr Einheiten an. In einer Technologiewirtschaft können Spieler beispielsweise auf Waren wie stillgelegte Schaltkreise stoßen, die oft mit Rabatten von etwa 11 % erhältlich sind.
Nach dem Erwerb reduzierter Artikel ist es Zeit, zu einer Raumstation der Energieerzeugungswirtschaft zu reisen. Wie bereits auf Handelsroute 1 erwähnt, ist der nächste Schritt der Besuch einer Energieerzeugungswirtschaft. Hier könnte der Reisende beispielsweise 24 stillgelegte Stromkreise für 22.274 Einheiten erwerben.
Verkaufen Sie Waren zu überhöhten Preisen

Um die optimale Wirtschaft zu finden, sind möglicherweise einige Reisen erforderlich, aber zukünftige Reisen werden einfacher sein, da Spieler mit ihrem Teleporter an Raumstationen oder Stützpunkten schnell zu zuvor besuchten Systemen reisen können.
Stellen Sie sicher, dass Sie auf Ihren Reisen immer jede Raumstation besuchen, die Sie antreffen, um zukünftige Reisen zu beschleunigen.
Wenn Sie das nächste System auf Ihrer Handelsroute erreichen, werden Sie feststellen, dass die Handelswaren, die Sie kürzlich gekauft haben, am Handelsterminal sehr begehrt sind.Verkaufen Sie alles mit lukrativem Gewinn. Beispielsweise könnte ein Reisender 24 außer Dienst gestellte Leiterplatten für 44.033 Einheiten verkaufen – mit einem Aufschlag von 74, 7 %. Diese Transaktion bringt einen Gewinn von 21.759 Einheiten.
Dies mag zunächst bescheiden erscheinen, doch wenn Reisende ihre Handelsfertigkeiten durch Wiederholung verfeinern, wird das Potenzial für erhebliche Einheitengewinne deutlich, wobei eine perfekte Ausführung weitaus größere Belohnungen bietet, als einfach nur Handelsschiffe zu jagen und eine feindliche Reaktion zu riskieren.
Wichtig ist, dass dieser Handelsvorgang in weniger als fünf Minuten abgeschlossen werden kann. Indem Spieler Handelsrouten mehrmals folgen, können sie in No Man’s Sky schnell Reichtum generieren.
Wirtschaftsstärken und -modifikatoren verstehen

Um die wirtschaftliche Landschaft von No Man’s Sky optimal zu nutzen, sollten sich Spieler mit den drei im Spiel vorhandenen Wirtschaftsstärken vertraut machen. Die Stärke einer Wirtschaft beeinflusst die Vielfalt und Menge der verfügbaren Gegenstände, was für die Gewinnmaximierung entscheidend ist.
Die drei wirtschaftlichen Stärken werden als schwach, durchschnittlich und stark bezeichnet. Bei der Analyse der Wirtschaftsdaten eines Systems können Spieler Deskriptoren finden, die die wirtschaftliche Stärke anzeigen. Beispielsweise weist das Juduppka-System, das eine Ingenieurwirtschaft mit dem Deskriptor „Geringes Angebot“ aufweist, auf eine schwache Wirtschaft hin, d.h.es sind weniger Handelsgüter verfügbar. Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung der wirtschaftlichen Stärken und ihrer Deskriptoren:
Wirtschaftliche Stärke: |
Deskriptoren: |
---|---|
Schwach |
|
Durchschnitt |
|
Stark |
|
Systeme mit schwachen Deskriptoren deuten auf einen Mangel an verfügbaren Handelsgütern hin und machen sie dadurch für Handelsrouten weniger attraktiv. Umgekehrt bieten Systeme mit starken Deskriptoren wahrscheinlich eine Fülle hochwertiger Handelsgüter, deren Erwerb sich lohnt.
Es ist auch wichtig, wirtschaftliche Modifikatoren zu berücksichtigen. Bestimmte Systeme können günstige Verkaufs- und ungünstige Kaufmodifikatoren aufweisen, die durch grüne oder rote Prozentwerte gekennzeichnet sind. Die günstigsten Verkaufsmodifikatoren liegen in der Regel zwischen 70 % und 80 %, während optimale niedrige Kaufmodifikatoren zwischen 20 % und 30 % liegen. Die Beachtung dieser Prozentwerte ist bei Handelsaktivitäten entscheidend, um maximale Gewinnmargen zu gewährleisten.
Beim Erkunden verschiedener Systeme ist es wichtig, die sich ändernde Dynamik von Angebot und Nachfrage im Auge zu behalten. Verlieren bestimmte Gegenstände an Wert, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass es an der Zeit ist, sich anderweitig umzutauschen. Durch kontinuierliche Anpassung und strategisches Vorgehen können Spieler in No Man’s Sky erhebliche Gewinne erzielen.
Schreibe einen Kommentar ▼