Rangliste aller Bosse in South Of Midnight nach Schwierigkeitsgrad

Rangliste aller Bosse in South Of Midnight nach Schwierigkeitsgrad

In South of Midnight sind Bosskämpfe Schlüsselmomente, die die Essenz jeder einzelnen Handlungsvignette verkörpern. Das Spiel lässt die Spieler in eine fantasievolle und verzerrte Darstellung des amerikanischen Südens eintauchen, wobei die Bosse die markantesten Vertreter dieser bezaubernden Welt sind. Diese furchterregenden Gegner, die im Spiel als Fabelwesen bezeichnet werden, teilen grundlegende Spielmechaniken, stellen aber dennoch einzigartige Herausforderungen dar und bieten Spielern verschiedene Schwierigkeitsgrade, die es zu meistern gilt.

Wer eine größere Herausforderung sucht, kann die Schwierigkeitseinstellungen des Spiels anpassen. Allerdings verbessert eine Änderung dieser Einstellungen nicht unbedingt die technischen Kampffähigkeiten, die zum Besiegen der Bosse erforderlich sind, da die Kampfmechanik unverändert bleibt. Im Laufe des kompakten Spiels begegnen die Spieler nur fünf Bossen, die jeweils unterschiedlich schwierig sind und unterschiedliche Strategien zum Erfolg erfordern.

5Benjys Rolle als leichte Herausforderung

Kapitel 3

Keiner
Keiner
Keiner

Benjy ist nur technisch gesehen ein Boss : Er ist eines der fünf Fabelwesen, die im Spiel vorkommen. Spieler stoßen jedoch nicht auf echte Kampfherausforderungen. Die Geschichte zeigt, dass Benjy von seinem Bruder Rhubarb in einem Baum gefangen gehalten wurde, was zu Benjys herzzerreißender Verwandlung in eine riesige Holzfigur führte, als er in seiner Trauer mit dem Baum verschmolz.

Die Herausforderung des sogenannten „Bosskampfes“ gegen Benjy ist minimal; die Spieler müssen lediglich ohne nennenswerten Widerstand auf seinen Kopf klettern. Diese Begegnung dient als sanfte Einführung in die übergreifende Spielmechanik, die sich durch die 14 Kapitel von South of Midnight zieht : Hazel untersucht eine tragische Geschichte, um die zugrunde liegenden Probleme des jeweiligen Fabelwesens aufzudecken.

4 Zweizehen-Tom: Ein imposanter, aber dennoch beherrschbarer Gegner

Kapitel 5

Keiner
Keiner
Keiner

Einst ein gewöhnlicher Alligator, verwandelt sich Two-Toed Tom aufgrund von Misshandlungen, bevor er unter der Täuschung von Jolene seinem misshandelnden Besitzer gegenübertritt. Diese Begegnung macht ihn zu einer massiven Bedrohung, die zunächst als bewegliche Insel erscheint, bevor sie ihre wahre Gestalt offenbart.

Das Duell mit Two-Toed Tom entwickelt sich im Vergleich zu Benjys Begegnung zu einem eher traditionellen Bosskampf. Spieler finden sich auf einer kleinen Insel in der Enge wieder und müssen den Angriffen des riesigen Alligators ausweichen. Glücklicherweise sind seine Angriffsmuster visuell klar erkennbar, sodass Spieler sie schnell erlernen und sich anpassen können. Der Schlüssel zum Sieg über Two-Toed Tom ist einfach: Weiche seinen Schlägen aus und greife bei Gelegenheit die Glocke an, um ihn für einen entscheidenden Konter zu betäuben.

3 Kooshma: Ein Endgegner mit minimaler Herausforderung

Kapitel 13

Keiner
Keiner
Keiner

Kooshma, der König der Träume und Albträume, markiert den Abschluss des Handlungsbogens des Spiels. Die Länge dieses Bosskampfes stellt die größte Herausforderung dar. Er besteht aus einer Reihe von Scharmützeln gegen Haints – Gegner, denen man im Laufe des Abenteuers begegnet –, unterbrochen vom Ausweichen vor Kooshmas Angriffen. Der König manifestiert sich als wirbelndes Miasma aus Stigma, sodass Hazel die magische Flasche ihrer Mutter Lacey mobilisieren muss, um den extrahierten Schmerz während dieser anspruchsvollen Begegnung einzudämmen.

Während des gesamten Kampfes ist nur eine einzige Gesundheitsspule zugänglich. Spieler können ihre Gesundheit regenerieren, indem sie zu leichteren Schwierigkeitsgraden wechseln, was denjenigen, die sich schwertun, eine zusätzliche Strategieebene bietet. Auch wenn der Kampf langwierig erscheint, verfügen die Spieler wahrscheinlich über ausreichende Upgrades aus früheren Begegnungen, sodass der Kampf beherrschbar bleibt. Wie bei anderen Bossen werden Kooshmas Angriffe durch Leuchteffekte auf dem Arenaboden deutlich angezeigt, was das Ausweichen und effektive Reagieren vereinfacht.

2 Rougarou: Ein herausfordernder und agiler Gegner

Kapitel 7

Keiner
Keiner
Keiner

Der Rougarou, ein vogelähnliches Wesen, zu dem Laurent wird, verkörpert das Trauma und die Gewalt seiner Vergangenheit und führt zu seiner Verwandlung. Er fürchtet, in seiner Wut anderen zu schaden – ein erzählerisches Element, das die Begegnung zwischen ihm und Hazel verstärkt.

Dieser Bosskampf ist deutlich komplexer als der von Two-Toed Tom, da der Rougarou ein erhebliches Risiko darstellt. Dieser Gegner bewegt sich schnell durch die Arena und startet Angriffe mit einer Reihe von Fähigkeiten, die Spieler voraussehen müssen. Spieler müssen sich außerdem durch Bereiche bewegen, die von wirbelndem Dunst verdeckt sind. Ausweichen ist daher unerlässlich, um Schaden zu vermeiden – eine Erfahrung, die an die Mechaniken im Kampf gegen Kooshma erinnert.

1 Huggin‘ Molly: Der Höhepunkt der Herausforderung

Kapitel 9

Keiner
Keiner
Keiner

Huggin‘ Molly stellt zweifellos die größte Herausforderung in South of Midnight dar, vor allem aufgrund seiner komplexen Spielmechanik. Die Begegnung besteht aus mehreren Phasen, in denen die Spieler mit verschiedenen Angriffen fertig werden müssen, die gefährliche Bedingungen auf dem Schlachtfeld schaffen. Es gibt drei verschiedene Level, von denen jedes den verfügbaren Raum zunehmend einschränkt, während Huggin‘ Molly im Kampf Plattformen zerstört.

Spieler müssen einem unerbittlichen Angriffsfeuer ausweichen und gleichzeitig nach explosiven Fässern suchen, die überall in der Arena verteilt sind. Diese Fässer können zerstörerisch gegen Huggin‘ Molly eingesetzt werden, können aber auch durch ihre mächtigen Gegenangriffe zerstört werden.

Während der Begegnung müssen Spieler zwischen den Levels Pausen einlegen, in denen leichtes Plattforming nötig ist, um in den Kampf zurückzukehren. Der Kern dieses Kampfes erfordert jedoch ständige Bewegung – geschicktes Ausweichen und Springen. Gelingt dies nicht, kann man zwischen einer von Molly ausgestoßenen Giftwolke und einem klaffenden Loch gefangen oder in einem Garnnetz gefangen werden, was es zunehmend schwieriger macht, ihren schnellen Schlägen standzuhalten. Wie bei anderen Bossen kündigen sich Mollys Angriffe an, doch das erforderliche Geschick, ihnen auszuweichen, übertrifft das aller vorherigen Begegnungen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert