Rangliste aller Shiny Ultra Beasts in Pokémon GO

Rangliste aller Shiny Ultra Beasts in Pokémon GO

Mit der Ankunft von Kopplosio und Stakataka im April 2025 sind nun alle schillernden Ultrabestien in Pokémon GO verfügbar – sehr zur Freude der Spieler, die diese lebhaften Varianten in der GO-Kampfliga präsentieren möchten. Diese schillernden Formen sorgen zwar für einen ästhetischen Reiz, ihr Einfluss auf die Kampfleistung bleibt jedoch von größter Bedeutung, und nicht jede Ultrabestie erweist sich im PvP als hervorragende Wahl.

In diesem Artikel analysieren wir alle Ultrabestien gründlich anhand ihrer Effektivität in der GO-Kampfliga und ordnen sie von der ungünstigsten bis zur günstigsten Wahl ein. Wichtig ist, dass die Shiny-Variante die Kampffähigkeiten eines Pokémon nicht automatisch verbessert.

Ultrabestien nach Leistung in Pokémon GO eingestuft

10) Pheremosa (nicht in der Meisterliga durch PvPoke gerankt)

Schillerndes Pheremosa in Pokémon GO (Bild über The Pokémon Company)
Schillerndes Pheremosa in Pokémon GO (Bild über The Pokémon Company)
  • Typ: Käfer/Kampf
  • Angriff: 316
  • Verteidigung: 85
  • Ausdauer: 174
  • Max. CP: 3213
  • Schnelle Bewegungen: Bug Bite, Low Kick
  • Angriffsbewegungen: Bug Buzz, Lunge, Focus Blast, Nahkampf
  • Optimales Moveset: Bug Bite + Nahkampf und Lunge

Obwohl Pheremosa beeindruckende Angriffswerte vorweisen kann, reicht es aufgrund seiner schwachen Abwehr und der unzureichenden Typisierung nicht aus, um in der Meisterliga erfolgreich zu sein.

9) Naganadel (Rang 239 in der Meisterliga von PvPoke)

Shiny Naganadel in Pokémon GO (Bild über The Pokémon Company)
Shiny Naganadel in Pokémon GO (Bild über The Pokémon Company)
  • Typ: Gift/Drache
  • Angriff: 263
  • Verteidigung: 159
  • Ausdauer: 177
  • Max. CP: 3587
  • Schnelle Bewegungen: Lufthieb, Gifthieb
  • Angriffsattacken: Akrobatik, Drachenpuls, Fell Stinger, Schlammbombe
  • Optimales Moveset: Poison Jab + Sludge Bomb und Dragon Pulse

Naganadel weist zwar eine etwas bessere Typisierung als Pheremosa auf, ist jedoch aufgrund seiner Zerbrechlichkeit anfällig für häufige Bedrohungen wie Rhyperior und Necrozma (Dusk Mane).

8) Celesteela (Rang 234 in der Meisterliga von PvPoke)

Shiny Celesteela in Pokémon GO (Bild über The Pokémon Company)
Shiny Celesteela in Pokémon GO (Bild über The Pokémon Company)
  • Typ: Stahl/Fliegend
  • Angriff: 207
  • Verteidigung: 199
  • Ausdauer: 219
  • Max. CP: 3507
  • Schnelle Bewegungen: Smack Down, Air Slash
  • Angriffsbewegungen: Body Slam, Bulldoze, Iron Head, Heavy Slam
  • Optimales Moveset: Air Slash + Body Slam und Bulldoze/Heavy Slam

Celesteela verfügt über eine solide Verteidigungspräsenz und ist daher ziemlich massig; ihre dürftige Angriffsgeschwindigkeit mindert jedoch ihren Wettbewerbsvorteil gegenüber aggressiveren Gegnern.

7) Guzzlord (Rang 230 in der Meisterliga von PvPoke)

Shiny Guzzlord in Pokémon GO (Bild über The Pokémon Company)
Shiny Guzzlord in Pokémon GO (Bild über The Pokémon Company)
  • Typ: Unlicht/Drache
  • Angriff: 188
  • Verteidigung: 99
  • Ausdauer: 440
  • Max. CP: 3264
  • Schnelle Bewegungen: Knurren, Drachenschwanz
  • Angriffsattacken: Brutaler Schwung, Knirschen, Drachenklaue, Schlammbombe
  • Optimales Moveset: Drachenschwanz + Brutaler Schwung und Drachenklaue

Guzzlord verfügt über einen außergewöhnlichen Ausdauerwert und ordentliche Angriffsfähigkeiten, wird jedoch durch eine doppelte Schwäche gegenüber Feentypen behindert, was es in einer Landschaft mit Xerneas weniger konkurrenzfähig macht.

6) Stakataka (Rang 227 in der Meisterliga von PvPoke)

Shiny Stakataka in Pokémon GO (Bild über The Pokémon Company)
Shiny Stakataka in Pokémon GO (Bild über The Pokémon Company)
  • Typ: Stein/Stahl
  • Angriff: 213
  • Verteidigung: 298
  • Ausdauer: 156
  • Max. CP: 3724
  • Schnelle Bewegungen: Steinwurf, Takedown
  • Angriffsbewegungen: Bulldoze, Blitzkanone, Steinkante
  • Optimales Moveset: Rock Throw + Stone Edge und Flash Cannon

Stakataka ist ein hervorragender Angreifer vom Typ Gestein, wird jedoch durch seine doppelte Schwäche gegenüber Kampf- und Boden-Typen, die in Kämpfen häufig eine Bedrohung darstellen können, erheblich behindert.

5) Blacephalon (Rang 196 in der Meisterliga von PvPoke)

Schillerndes Kopplosio in Pokémon GO (Bild über The Pokémon Company)
Schillerndes Kopplosio in Pokémon GO (Bild über The Pokémon Company)
  • Typ: Feuer/Geist
  • Angriff: 315
  • Verteidigung: 148
  • Ausdauer: 142
  • Max. CP: 3727
  • Schnelle Bewegungen: Erstaunen, Verbrennen
  • Aufladebewegungen: Mystisches Feuer, Überhitzung, Schattenball
  • Optimales Moveset: Incinerate + Mystical Fire und Shadow Ball

Als dynamischer Angreifer hat Blacephalon durch seinen Zugriff auf effektive Schnellangriffe wie Incinerate einen Wettbewerbsvorteil, seine geringen Verteidigungsfähigkeiten können jedoch zu schnellen Knockouts führen.

4) Kartana (Rang 176 in der Meisterliga von PvPoke)

Shiny Kartana in Pokémon GO (Bild über The Pokémon Company)
Shiny Kartana in Pokémon GO (Bild über The Pokémon Company)
  • Typ: Stahl/Gras
  • Angriff: 323
  • Verteidigung: 182
  • Ausdauer: 139
  • Max. CP: 4156
  • Schnelle Bewegungen: Rasierblatt, Lufthieb
  • Angriffsattacken: Blattklinge, Luft-Ass, Nachthieb, Kreuzschere
  • Optimales Moveset: Razor Leaf + Leaf Blade und Night Slash

Mit seinem beeindruckenden Schadenspotenzial durch sein STAB Razor Leaf erweist sich Kartana als starkes Angriffsobjekt. Allerdings weist es eine entscheidende doppelte Schwäche gegenüber Feuer-Attacken auf, was es im Kampf einem Risiko aussetzt.

3) Buzzwole (Rang 131 in der Meisterliga von PvPoke)

Schillerndes Masskito in Pokémon GO (Bild über The Pokémon Company)
Schillerndes Masskito in Pokémon GO (Bild über The Pokémon Company)
  • Typ: Käfer/Kampf
  • Angriff: 196
  • Verteidigung: 236
  • Ausdauer: 216
  • Max. CP: 3912
  • Schnelle Bewegungen: Giftstoß, Konter
  • Angriffsbewegungen: Fell Stinger, Ausfallschritt, Power-Up-Punch, Superkraft
  • Optimales Moveset: Konter + Superkraft und Ausfallschritt

Dieses mächtige Ultra Beast setzt seine Gegner mit Attacken wie Konter und Ausfallschritt konstant unter Druck. Um die Effektivität zu maximieren, ist allerdings ein strategischer Ansatz erforderlich.

2) Xurkitree (Rang 94 in der Meisterliga von PvPoke)

Glänzender Xurkitree in Pokémon GO (Bild über The Pokémon Company)
Glänzender Xurkitree in Pokémon GO (Bild über The Pokémon Company)
  • Typ: Elektrisch
  • Angriff: 330
  • Verteidigung: 144
  • Ausdauer: 195
  • Max. CP: 4451
  • Schnelle Bewegungen: Donnerschock, Funke
  • Aufladebewegungen: Entladung, Donner, Power-Peitsche, Blendender Glanz
  • Optimales Moveset: Donnerschock + Entladung und Blendender Glanz

Dank seiner explosiven Elektro-Attacken kann Xurkitree erheblichen Schaden verursachen und seine Angriffe schnell aufladen, auch wenn seine Abwehrkräfte etwas zu wünschen übrig lassen.

1) Nihilego (Rang 83 in der Meisterliga von PvPoke)

Shiny Nihilego in Pokémon GO (Bild über The Pokémon Company)
Shiny Nihilego in Pokémon GO (Bild über The Pokémon Company)
  • Typ: Gestein/Gift
  • Angriff: 249
  • Verteidigung: 210
  • Ausdauer: 240
  • Maximale CP: 4465
  • Schnelle Bewegungen: Säure, Hämmern, Giftstoß
  • Aufgeladene Attacken: Power Gem, Sludge Bomb, Rock Slide, Gunk Shot
  • Optimales Moveset: Gifthieb + Steinhagel und Schlammbombe

Trotz seiner Anfälligkeit gegenüber Bodenangriffen ist Nihilego das beste Ultrabestie der Meisterliga. Seine ausgeglichenen Werte und der hohe Schaden durch den Schnellangriff mit Gifthieb machen es zu einem starken Gegner.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert