
Severance Staffel 2 Übersicht und Episoden-Rankings
Die mit Spannung erwartete zweite Staffel von Severance ist nach dem packenden Cliffhanger der ersten Staffel nun offiziell im Kino. Kurz nach dem Finale der ersten Staffel, in dem Marks Innie verkündet: „Sie lebt“, während er ein Foto von Gemma, der Frau seines Outies, umklammert, setzt Staffel 2 die Erkundung der Realität fort, mit der die entlassenen Mitarbeiter konfrontiert werden, während sowohl Marks Innie als auch Outie sich auf die Suche nach der schwer fassbaren Wahrheit über Gemma begeben.
Während sich die Handlung hauptsächlich um Marks unermüdliche Suche nach Gemma dreht, werden in Staffel 2 die persönlichen Geschichten weiterer Schlüsselfiguren wie Helly, Irving, Dylan, Milchick und Ms. Cobel – der Verantwortlichen für das Entlassungsverfahren – vertieft. Marks Reise gipfelt in einem dramatischen Finale, in dem Gemma aus ihrer Gefangenschaft bei Lumon Industries befreit wird. Mark entscheidet sich jedoch aus Gründen, die sich im Laufe der Staffel herauskristallisieren, dazu, dort zu bleiben.
Severance Staffel 2: Episoden-Rankings
10. „Süße Vitriol“

Folge 8 mit dem Titel „Sweet Vitriol“ dreht sich um Frau Cobel und löst unter den Fans heftige Diskussionen aus. Manche empfinden die Folge als störend für den Schwung der Staffel, andere halten sie aufgrund ihrer wichtigen Enthüllungen für entscheidend. In dieser Folge kehrt Frau Cobel in ihre Heimatstadt Salt’s Neck zurück und enthüllt ihre Rolle als Urheberin des Abfindungsverfahrens. Diese Enthüllung verändert die Wahrnehmung ihres Charakters und macht sie zu einer zentralen Figur in der sich entfaltenden Erzählung. Trotz ihrer Bedeutung wird die Folge wegen mangelnder Tempo kritisiert, da einige argumentieren, sie hätte prägnanter sein können.
9. „Die After Hours“

Folge 9, „The After Hours“, veranschaulicht eindrücklich die Trennung der Hauptfiguren der Serie. Marks Arbeitsvermeidung führt zu einer fortschreitenden Entwicklung seiner Beziehung zu Devon und Ms. Cobel, während Irving und Burt mit ihren emotionalen Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Dylan erlebt das Scheitern seiner Beziehung zu Gretchen mit Herzschmerz, was das Thema der Folge, die Isolation der entlassenen Mitarbeiter, unterstreicht. Der Gesamteindruck wirkt wie Füllmaterial bis zum Staffelfinale und bietet weniger als die Fans erwartet hatten.
8. „Auf Wiedersehen, Mrs. Selvig“

Die zweite Folge, „Goodbye, Mrs. Selvig“, verlagert den Fokus der Erzählung von den Innies auf die sich entfaltenden Folgen des Overtime Contingency Protocol. Sie zeigt, wie Lumon-Mitarbeiter mit den Folgen zurechtkommen, und beleuchtet Managemententscheidungen von Milchick und Helena, darunter die umstrittenen Entlassungen von Irving und Dylan. Diese Folge erweitert den Aufbau der Welt und greift offene Fragen aus Staffel 1 auf. Gleichzeitig legt sie den Grundstein für eine tiefere Auseinandersetzung mit den übergeordneten Mysterien der zweiten Staffel.
7. „Guten Tag, Frau Cobel“

Der Staffelauftakt „Hallo, Frau Cobel“ sorgt für spannende Momente, während Mark sich inmitten der neu eingestellten Mitarbeiter durch die abgetrennte Etage bewegt. Diese Folge vereint kurzzeitig die Hauptbesetzung, was entscheidend ist, da sich die Charakterdynamik vertieft und die Bühne für die eskalierenden Spannungen der Staffel bereitet, trotz der zeitweise unzusammenhängenden Verläufe, die folgen werden.
6. „Wer lebt?“

In der ersten richtigen Folge der Staffel legt „Wer lebt?“ den Grundstein für Marks und Hellys Ermittlungen zu Gemmas Aufenthaltsort. Sie bietet neue Einblicke in das expandierende Universum des abgetrennten Bodens und deutet mit einem spannenden Ende mögliche Konflikte für die kommende Staffel an.
5. „Trojanisches Pferd“

Folge 5, „Trojans Pferd“, markiert Hellys Rückkehr in die abgetrennte Etage nach dem Teambuilding-Treffen in Woe’s Hollow. Hier entdeckt sie Ms. Caseys wahre Identität als Gemma, was die emotionale Belastung für Mark, der mit ungelösten Gefühlen zu kämpfen hat, noch weiter steigert. Darüber hinaus legt diese Folge den Grundstein für Milchicks Ungehorsam und fördert neue Beziehungsprobleme zwischen den bestehenden Charakteren.
4. „Attila“

„Attila“, Folge 6, schildert die sich entwickelnde Dynamik zwischen Mark und Helly, die in ihrem ersten intimen gemeinsamen Moment gipfelt. Diese bedeutende Entwicklung, zusammen mit Irvings Abendessen mit Burt, unterstreicht das komplexe Beziehungsgeflecht innerhalb von Lumon, während die Folge durch ihre prägnante Erzählweise ihren eigenständigen Charakter unterstreicht. Die tiefere Auseinandersetzung mit dem Leben der Charaktere bereichert die Erzählung erheblich.
3. „Chikhai Bardo“

In Folge 7, „Chikhai Bardo“, steht Gemmas Hintergrundgeschichte im Mittelpunkt und trägt zur emotionalen Tiefe der Staffel bei. Die Folge beleuchtet ihre Liebesgeschichte und die Ereignisse rund um ihre tragische Fehlgeburt und verdeutlicht, wie wichtig Marks Bemühen ist, Gemma aus Lumons düsterer Realität zu befreien. Der Kontrast zwischen ihrer Vergangenheit und der düsteren Gegenwart bildet eine kraftvolle Erzählung und macht diese Folge zu einem Highlight der Staffel.
2. „Wehes Hohlraum“
Während der in „Woe’s Hollow“ beschriebenen Teambuilding-Klausur eskalieren die Spannungen unter den MDR-Mitarbeitern, insbesondere zwischen Helly und Irving hinsichtlich ihrer wahren Identität. Die Episode gipfelt in einer dramatischen Wendung, die den Verlauf der Staffel verändert und wichtige Charakterentwicklungen erzwingt, die sich durch die gesamte weitere Erzählung ziehen.
1. „Kalter Hafen“

Das Finale „Cold Harbor“ bildet den Höhepunkt der zweiten Staffel und wirkt eher wie ein Kinoereignis als wie eine traditionelle Episode.Marks waghalsiger Abstieg, um Gemma zu retten, verknüpft die Handlungsstränge der Staffel auf brillante Weise und sorgt für einen unvergesslichen Abschluss. Da Apple nun offiziell grünes Licht für Staffel 3 gegeben hat, können Fans gespannt auf das nächste Kapitel warten.
Während jede Episode eine bemerkenswerte Erzählkunst und Charakterentwicklung aufweist, machen die emotionale Tiefe und die Einsätze im Finale diese zu einem beispiellosen Höhepunkt in der fortlaufenden Saga von Severance.
Schreibe einen Kommentar ▼