Ranking aller Gangsterfilme von Robert De Niro vom schlechtesten zum besten

Ranking aller Gangsterfilme von Robert De Niro vom schlechtesten zum besten

In der Welt des Gangsterfilms ist Robert De Niro eine Ikone, dessen Auftritte ein beeindruckendes Spektrum von vergessenswert bis unvergesslich abdecken. Im Laufe seiner glanzvollen Karriere hat De Niro verschiedene Genres erkundet und unvergessliche Rollen in Komödien wie Meine Braut, ihr Vater und ich, Kriegsepen wie Die durch die Hölle gehen und spannenden Actionfilmen wie Midnight Run gespielt.

De Niro wird jedoch vor allem mit Kriminaldramen in Verbindung gebracht. Sein Repertoire umfasst auch bemerkenswerte Filme, die sich nicht um die Mafia drehen, wie beispielsweise Jackie Brown und American Hustle. Dennoch verhelfen ihm seine italienisch-amerikanische Herkunft und die Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Martin Scorsese häufig zu Rollen als Gangster, was zu Klassikern wie Der Pate – Teil II, aber auch zu Enttäuschungen wie Reine Nervensache führt.

13. Die Gang, die nicht geradeaus schießen konnte

Komödiantisches Krimi-Chaos

De Niros frühe Hauptrolle in der Gangsterkomödie „ Die Gang, die nicht gerade schießen konnte“ zeigte sein komödiantisches Potenzial. Der Film versucht, das Leben des Gangsters Joe Gallo durch eine absurde Linse zu porträtieren, leidet jedoch unter einer plumpen Regie, die den Humor untergräbt. Die Darstellungen neigen zur Übertreibung, was die komödiantische Wirkung beeinträchtigt.

12. Analysieren Sie das

Therapie und Revierkämpfe

Fortsetzungen können selten den Charme ihrer Vorgänger wiedererlangen, und „Reine Nervensache“ bildet da keine Ausnahme. Nach der Therapie des Mafiabosses Paul Vitti bei Dr. Ben Sobel mangelt es dem Film an frischen komödiantischen Einsichten, was den anfänglichen Witz fade wirken lässt. Obwohl die gute Chemie zwischen De Niro und Billy Crystal wieder auf der Leinwand zu sehen ist, sorgt der Film für weniger Lacher als sein Vorgänger.

11. Verrückter Hund und Ruhm

Romantische Verwicklungen in die Mafia

In einer überraschenden Wendung arbeitet De Niro mit Bill Murray in Mad Dog and Glory zusammen. De Niro spielt einen sanftmütigen Chicagoer Detektiv, der noch nie eine Waffe abgefeuert hat, während Murray einen gefährlichen Gangster verkörpert. Als der Detektiv dem Gangster das Leben rettet, erhält er dafür ein einmaliges Angebot seiner Geliebten, gespielt von Uma Thurman.Trotz einiger Unstimmigkeiten in der Besetzung ist dieser Film eine gelungene, exzentrische romantische Komödie.

10. Die Alto Knights

In seinem neuesten Film „ The Alto Knights“ verkörpert De Niro die rivalisierenden Gangster Frank Costello und Vito Genovese in einer Doppelrolle. Obwohl die Handlung diese Doppelrolle nicht erfordert, brilliert De Niro, insbesondere in der Rolle des feurigen und temperamentvollen Vito, der an Junior Soprano erinnert.Obwohl der Film Scorseses stilistisches Flair aufgreift, fehlt ihm letztlich die Tiefe und Authentizität seiner tiefgründigeren Werke, was ihn zu einem leichten, aber unterhaltsamen Gangsterfilm macht.

9. Analysieren Sie dies

Psychologische Mafiakomödie

Ben und Paul gehen in Analyze This durch einen Parkplatz

Obwohl die Fortsetzung ins Stocken geriet, bleibt „Reine Nervensache“ ein beliebter Comedy-Klassiker. De Niro und Crystal zeigen eine unglaubliche Dynamik als bedrohlicher Gangster und seine verzweifelte Therapeutin. Mit einem scharfsinnigen Drehbuch von Harold Ramis und tiefgründigen Charakteren aus der Feder von Dramatiker Kenneth Lonergan ist „Reine Nervensache“ ein Paradebeispiel für den Erfolg einer High-Concept-Komödie.

8. Die Unbestechlichen

Showdown in der Prohibitionszeit

In Zusammenarbeit mit Regisseur Brian De Palma verkörperte De Niro Al Capone in dem spannenden Krimidrama „Die Unbestechlichen“. Obwohl der Film sich kreative Freiheiten in Bezug auf wahre Begebenheiten nimmt, bleibt er ein Meisterwerk des Genres und bietet unvergessliche Szenen, darunter Capones brutale Prügelattacke auf einen Leutnant. Obwohl die historische Genauigkeit fragwürdig ist, bietet der Film ein aufregendes Kinoerlebnis.

7. Hexenkessel

Frühe urbane Grobheit

Die Zusammenarbeit zwischen De Niro und Martin Scorsese beginnt mit „Hexenkessel“, einer charakterorientierten Erzählung über den jungen Mafioso Charlie (Harvey Keitel), der versucht, seinen wilden Freund Johnny Boy (De Niro) zu bändigen. De Niros wunderbar düstere Darstellung zieht alle Blicke auf sich, im Kontrast zu Keitels zurückhaltender Darstellung.Dieser Film legte den Grundstein für die authentische Darstellung des Mafialebens durch das Duo.

6. Eine Bronx-Geschichte

Nachbarschaftsloyalität und Lehren

In seinem Regiedebüt „A Bronx Tale“ entwirft De Niro eine ergreifende Coming-of-Age-Geschichte über den Konflikt eines jungen Italo-Amerikaners zwischen dem Arbeiterklassen-Ethos seines Vaters und dem verlockenden Lebensstil eines Mafiabosses.De Niro weckt gekonnt ein breites Spektrum an Emotionen, von Humor bis hin zu Herzschmerz, und Chazz Palminteris halb-autobiografisches Drehbuch bereichert dieses Kinoerlebnis.

5. Kasino

Laster und Gewalt in Las Vegas

Obwohl Casino einige Stilelemente von Good Fellas übernimmt, behält es seine Eigenständigkeit als grandiose Krimisaga. De Niros intensive Beziehung zu Sharon Stone, auf dem Höhepunkt ihrer Karriere, ist ein Höhepunkt dieser Geschichte über die Schattenseiten des Glücksspiels in Las Vegas.Der Film dient als ein weiteres warnendes Beispiel für das Leben eines Gangsters und markiert De Niros fortwährende Auseinandersetzung mit Themen des organisierten Verbrechens.

4. Es war einmal in Amerika

Epische Gangstersaga

In seinem letzten Regieprojekt präsentiert der legendäre Regisseur Sergio Leone sein lang gehegtes Projekt „ Es war einmal in Amerika“. Der umfassende Film schildert den Aufstieg zweier jüdischer Gangster, dargestellt von De Niro und James Woods, in der New Yorker Unterwelt. Mit einer Laufzeit von fast vier Stunden mag der Film im Vergleich zu Leones früheren Werken an Spannung und Kohärenz fehlen, bleibt aber dennoch eine bedeutende künstlerische Leistung.

3. Der Ire

Reflexion über die späte Karriere

De Niro und Scorsese bündeln ihre erzählerischen Talente, um in The Irishman eine eindringliche Botschaft über die Folgen eines kriminellen Lebens zu vermitteln. Die Einführung jeder Figur wird deutlich von ihrem bevorstehenden Schicksal begleitet. De Niro verkörpert Frank Sheeran, einen Auftragsmörder, der in das mysteriöse Verschwinden des Gewerkschaftsführers Jimmy Hoffa verwickelt ist.Obwohl der Film düsterer und nachdenklicher als Good Fellas ist, dient er als introspektive Auseinandersetzung mit den Folgen eines kriminellen Lebens.

2. Der Pate – Teil II

Erweiterung des Corleone-Erbes

In der legendären Rolle des Vito Corleone in „Der Pate – Teil II“ zeigt De Niro die komplexe Erzählstruktur, die Michaels moralischen Niedergang Vitos Aufstieg zur Macht gegenüberstellt. Diese Fortsetzung ist ein Paradebeispiel filmischer Brillanz, die noch tiefer in moralische Themen eintaucht und gleichzeitig die dunkle Seite des amerikanischen Traums in der ursprünglichen Darstellung erweitert.

1. Goodfellas

Ikonische Mob-Chronik

Während „Der Pate – Teil II“ durchaus als Kandidat gilt, gilt De Niros Rolle in „Good Fellas“ als seine vielleicht prägendste Darstellung. Scorseses energiegeladene Regie – mit Standbildern, Off-Kommentar, dynamischem Schnitt und lebendigen Soundtracks – lässt den Zuschauer in den elektrisierenden Alltag der Mafia eintauchen. De Niros Figur Jimmy Conway liefert einige der denkwürdigsten Momente des Schauspielers und vereint Trauer und Kaltblütigkeit in einer meisterhaften Darstellung seiner Vielseitigkeit.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert