Gründe, warum Sylvester Stallones Rocky in Creed 3 nicht vorkommt

Gründe, warum Sylvester Stallones Rocky in Creed 3 nicht vorkommt

Creed 3 unterscheidet sich deutlich von den vorherigen Teilen der Reihe, da die Kultfigur Rocky Balboa, gespielt von Sylvester Stallone, nicht mehr vorkommt. Dieses Kapitel befasst sich weiter mit dem Leben von Adonis Creed (Michael B. Jordan), Apollo Creeds Sohn, der in Rocky IV auf tragische Weise an Ivan Drago starb. In den ersten beiden Filmen spielte Rocky eine wichtige Rolle als Adonis‘ Mentor und führte ihn durch die Komplexität des Boxsports und seine persönlichen Herausforderungen. Im neuesten Teil macht die Erzählung jedoch einen bedeutenden Zeitsprung von sieben Jahren und zeigt Adonis auf dem Höhepunkt seiner Boxkarriere.

Adonis‘ Leben erscheint idyllisch, bis sein Jugendfreund Damian Anderson nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis unerwartet zurückkehrt. Dieses Wiederaufleben treibt die Geschichte einem intensiven Höhepunkt entgegen, der in einem spannenden Showdown zwischen den beiden Freunden gipfelt. Während Adonis letztendlich siegreich hervorgeht, erforscht der Film eine tiefere Versöhnung zwischen ihnen und betont Themen wie Freundschaft und Erlösung. Trotz der emotionalen Belastung, die die Ereignisse mit sich bringen, ist Stallones Abwesenheit spürbar, da Adonis seine Herausforderungen ohne die erfahrene Unterstützung seines legendären Trainers bewältigt.

Gründe für Sylvester Stallones Abwesenheit in Creed 3

Stallones Perspektive: Rockys Rolle in der Geschichte

Sylvester Stallone als Rocky auf der Straße in Creed 2

Dieser Film ist besonders bedeutsam, da er das erste Mal seit Beginn der Franchise 1976 ist, dass Stallone nicht in einem Film aus dem Rocky-Universum auftritt. Stallone selbst hat kommentiert, dass seine Figur nicht mehr in den Erzählbogen von Creed passt, da Rockys Reise nach den Ereignissen von Creed 2 einen natürlichen Abschluss gefunden hatte. Die emotionale Belastung, die Rocky während dieses Films erlebte, insbesondere seine Angst, Adonis auf eine Weise zu verlieren, die an Apollos Untergang erinnerte, markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der Entwicklung seiner Figur.

Am Ende von Creed 2, nachdem er Adonis für den Kampf gegen Viktor Drago trainiert hat, erkennt Rocky in einem ergreifenden Moment der Ermächtigung Adonis‘ Bereitschaft an, sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen, was eine symbolische Fackelübergabe nahelegt. Dies markierte nicht nur das Ende einer Ära für Rocky, sondern auch seine Akzeptanz eines ruhigeren Lebens abseits des Rings.

Rockys Verwandlung in Creed 2

Ein Erlösungsbogen für Rocky Balboa

Geteiltes Bild von Rocky und Creed in Creed mit Handschuhen in Creed 2

Obwohl Stallones Rolle in den ersten beiden Filmen reduziert wurde, entwickelte sich Rockys Charakter detailliert weiter. Im Originalfilm „Creed“ kämpfte er mit persönlichen Herausforderungen, darunter eine Krebsdiagnose und die emotionale Belastung seiner Vergangenheit. Doch als Adonis in sein Leben trat, begann Rocky, die Welt mit anderen Augen zu sehen und fand Hoffnung und Sinn wieder. In „Creed 2“ erlebt Rocky emotional aufgeladene Momente, als er mit traumatischen Erinnerungen an Apollos Tod konfrontiert wird, während er Adonis auf den Kampf gegen Viktor Drago, den Sohn seines ehemaligen Widersachers, vorbereitet.

Der Film endet damit, dass Rocky sich wieder mit seinem entfremdeten Sohn versöhnt. Die Beziehung hatte unter Rockys Fokus auf den Sport gelitten. Dieser Abschluss markierte einen wichtigen Meilenstein in Rockys Geschichte, der ihm Frieden ermöglichte und ihm das Gefühl gab, dass seine Reise ihren Höhepunkt erreicht hatte.

Zukünftige Möglichkeiten: Wird Stallone in Creed 4 zurückkehren?

Stallones Gedanken zur Ausrichtung des Franchise

Sylvester Stallone als Rocky Balboa schreit Creed im Fitnessstudio an In Creed

In Creed 3 wird bestätigt, dass Rocky noch lebt und Zeit mit seinem Sohn in Vancouver verbringt. Stallone hat jedoch sein Desinteresse an einer möglichen Mitwirkung an Creed 4 bekundet. Obwohl das Creed-Franchise in den größeren Rocky-Rahmen eingebettet ist, kann es dank seiner einzigartigen erzählerischen Themen – darunter Widerstandsfähigkeit und die Suche nach Identität – für sich stehen. Diese kreative Unabhängigkeit könnte die Langlebigkeit der Serie auch ohne die Figur Rocky als Mittelpunkt sichern.

Ein weiteres Problem für seine mögliche Rückkehr ist Stallones anhaltender Streit mit Irwin Winkler. Er wirft dem Produzenten vor, das Franchise in eine düsterere Richtung zu lenken, die im Widerspruch zu Stallones ursprünglicher Vision und seiner emotionalen Verbundenheit mit den Figuren steht. Stallone reflektiert diesen Wandel und behauptet, das Franchise habe sich von der herzerwärmenden Essenz des ersten Films entfernt.

Stallones Gedanken zu seiner Abwesenheit bei Creed 3

Einblicke von Stallone in seinen Abschied

Sylvester Stallone als Rocky Balboa, der in Creed auf den Seilen sitzt

In einem Interview mit Metro UK erläuterte Stallone seine Abwesenheit bei Creed 3 mit den Worten:

„Nun, es ist anders, denn eigentlich habe ich mich da zurückgezogen; ich wusste einfach nicht, ob es überhaupt eine Rolle für mich gibt. Es geht in eine andere Richtung. Ich wünsche ihnen alles Gute und schlag weiter zu!“

Stallones Entscheidung basierte auf einer erzählerischen Perspektive. Die Handlung des Films konzentriert sich ausschließlich auf Adonis und spiegelt dessen Entwicklung und Unabhängigkeit wider. Zudem führt Rockys neues Kapitel – geprägt von persönlichen Bindungen zu seiner Familie – dazu, dass er weniger geneigt ist, einen anderen Kämpfer zu betreuen, wie er es zuvor bei Adonis getan hat, was möglicherweise seine Beziehung zu seinem eigenen Sohn gefährdet.

Dieses persönliche Gefühl, gepaart mit dem anhaltenden Konflikt mit Winkler, deutet darauf hin, dass Stallones Verbindung mit der Kultfigur möglicherweise zu Ende ist, was die enthusiastischen Hoffnungen auf einen zukünftigen Rocky 7 zunichte macht. Stallones Pläne für einen Film, der sich auf Rockys anhaltende Liebe zu seiner Nachbarschaft konzentriert, offenbaren das bleibende Erbe der Figur, doch seine Abwesenheit in Creed 3 könnte einen tiefgreifenden Wandel bedeuten: Die Ära von Rocky Balboa könnte sehr wohl vorbei sein.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert