Enthüllende Geheimnisse: Wie ein anderes Franchise den Schlüssel zu Terrifier 4 und Arts Niederlage in der Hand hält

Enthüllende Geheimnisse: Wie ein anderes Franchise den Schlüssel zu Terrifier 4 und Arts Niederlage in der Hand hält

Die Kinolandschaft des Jahres 2024 wurde maßgeblich von Damien Leones neuestem Teil der Terrifier-Reihe, Terrifier 3 , beeinflusst. In diesem modernen Slasher-Film geht es um den bedrohlichen Clown Art, der seinen Terror-Marathon in Miles County fortsetzt. Überraschenderweise erzielte der Film einen beispiellosen Kassenerfolg und festigte Arts Status als globale Horror-Ikone. Interessanterweise gibt es jedoch möglicherweise Erkenntnisse aus einer großen Fantasy-Reihe, die den Schlüssel dazu enthalten könnten, diese schurkische Figur ein für alle Mal zu besiegen.

Die Verbindung zu Dungeons and Dragons erkunden

Während die Fans einen Höhepunkt im andauernden Konflikt zwischen Art the Clown und Sienna Shaw erwarten, ist es wichtig, die Hinweise zu untersuchen, die in Terrifier 3 fallen . Dieser Showdown ist nicht nur eine persönliche Vendetta, sondern könnte auch durch die Linse eines anderen Erzähluniversums betrachtet werden – Dungeons and Dragons (D&D). Die turbulenten Beziehungen und Verhaltensweisen von Art und seiner Komplizin Vicky weisen faszinierende Parallelen zu den bösartigen Wesen von D&D auf.

Parallelen in Persönlichkeit und Verhalten

Seit seiner Einführung im Jahr 1971 hat Dungeons and Dragons zahllose Medien beeinflusst und seine weitreichende Mythologie mit modernem Geschichtenerzählen verknüpft. In diesem Universum verkörpern Dämonen wie die in Mike Mearls‘ Demonomicon beschriebenen pure Bosheit, die darauf abzielen, Chaos und Leid zu verbreiten, anstatt nur den Tod zu suchen. Art verkörpert diese Eigenschaften; er verlängert den Schmerz seiner Opfer und fügt ihnen oft brutale Folter zu, was ihn eng mit den Eigenschaften von D&D-Dämonen verbindet.

Darüber hinaus spiegelt sich Arts Fähigkeit, sterbliche Seelen zu verderben, in der Hintergrundgeschichte seiner Anhängerin Vicky wider. Ihre Verwandlung in eine von Dämonen besessene Figur nach einem grausamen Vorfall im ersten Terrifier erinnert an die Praktiken der Dämonenerschaffung, die man in der D&D-Geschichte sieht. Die entscheidende Konfrontation in Terrifier 3 lässt Sienna gegen Vicky antreten und zeigt den andauernden Kampf zwischen den wohlwollenden und böswilligen Mächten.

Vickys Blut: Die Dämonensekrete

Die Bedeutung von Vickys Tod

Während der entscheidenden Schlacht in Terrifier 3 gelingt es Sienna, Vicky zu besiegen, indem sie sie enthauptet, woraufhin es zu einer unerwarteten Explosion schwarzen, brodelnden Blutes kommt. Dieses Blut, das sich durch sein bedrohliches Aussehen und seine Fähigkeit auszeichnet, ein Portal zur Hölle zu erschaffen, ähnelt stark dem Dämonensekret aus der D&D-Geschichte. Laut dem Dungeons and Dragons-Abenteuer Baldur’s Gate: Descent Into Avernus ist Dämonensekret eine Mischung aus Blut und inneren Flüssigkeiten getöteter Dämonen und weist auf Verbindungen zu den dämonischen Reichen hin.

Vickys leuchtende Augen und ihre Techniken zur Stimmveränderung, die synonym zu dämonischen Erscheinungen in der Vergangenheit stehen, untermauern die Theorie, dass ihre Existenz und folglich ihr Blut eine tiefe Verbindung zu den finsteren Themen aufweisen, die in D&D behandelt werden.

Die neun Höllen und Terrifiers neunter Kreis

Die höllischen Schichten von D&D

Die Neun Höllen, ein entscheidender Aspekt der Mythologie von Dungeons and Dragons, dienen als Heimat der Teufel – teuflischer Wesen, die in einen ewigen Krieg gegen Dämonen verwickelt sind. Dieses Konzept ist stark an Dante Alighieris Inferno angelehnt , in dem es verschiedene Höllenebenen gibt, die darauf ausgelegt sind, unterschiedliche Sünden zu bestrafen. Arts Entstehungsgeschichte, die im Kurzfilm Der 9. Kreis beleuchtet wird , stellt ihn als Diener Satans dar, der unschuldige Opfer in die Fänge der Dunkelheit lockt.

Diese Verbindungen untermauern die Idee, dass die Schrecken, denen Sienna und ihre Familie ausgesetzt sind, mit den übergreifenden Themen von D&D übereinstimmen, wenn man Arts Geschichte und existenzielle Bindungen zu den Neun Höllen berücksichtigt.

Der Weg zum Sieg über Art den Clown

Bedingungen für den Nachweis einer Niederlage

Da Art aus der D&D-Überlieferung sowohl Dämonen als auch Teufel verkörpert, könnten die Schlüssel zu seiner endgültigen Niederlage in diesen Mythen verborgen liegen. Die Möglichkeit, dass Sienna Art in der Unterwelt der Hölle gegenübertritt, lässt vermuten, dass es, wenn sie ihn dort besiegen kann, zu seinem endgültigen Untergang führen könnte – ganz im Einklang mit der Überlieferung über Teufel, die wieder auferstehen, wenn sie in ihrem Reich nicht besiegt werden.

Obwohl Siennas geschätztes magisches Schwert ihr in früheren Kämpfen gute Dienste geleistet hat, bleibt die Herausforderung beträchtlich. Es wird zunehmend klar, dass die Umgebung und die Umstände ihrer Konfrontation eine entscheidende Rolle bei ihrem Sieg über den dämonischen Clown spielen werden. Die in Terrifier 3 gelegten Grundlagen deuten auf eine fesselnde Fortsetzung in Terrifier 4 hin und sorgen dafür, dass das Publikum fesselnd bleibt.

Quelle: Forgotten Realms

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert