
Das mit Spannung erwartete Serienfinale von Re:ZERO, insbesondere die 16. Folge der dritten Staffel, wurde am 26. März 2025 ausgestrahlt. Diese Folge sollte den Counterattack Arc abschließen und die eskalierenden Konflikte der Serie lösen. Obwohl viele wichtige Handlungsstränge abgeschlossen wurden, sorgten einige unerwartete Wendungen für Begeisterung bei den Fans.
Überraschende Wendungen in Re:ZERO Staffel 3, Folge 16
Wichtige Entwicklungen
In dieser Folge lernen die Zuschauer eine neue Figur kennen: den dritten Sündenbischof der Völlerei. Gleichzeitig gibt es eine bedeutende Wendung in der Handlung: Alle drei Darstellungen der Völlerei schaffen es, Priestella unversehrt zu entkommen. Dieser Aspekt bereitet die Bühne für einen spannenden Cliffhanger und weckt Erinnerungen an die Höhepunkte der ersten Staffel.
Episodenübersicht
Die Episode beginnt mit Beatrices erbittertem Kampf gegen Lye Batenkaitos, den Sündenbischof der Völlerei, der sich derzeit als Rem verkleidet hat. Beatrice demonstriert ihre magischen Fähigkeiten und enthüllt ihre Sammlung magischer Kristalle. Fünf davon will sie für zerstörerische Angriffe einsetzen, einen aber für Puck reservieren. In einem taktischen Manöver bringt sie Lye dazu, sich zu verteidigen, was Felts Verbündeten einen Gegenangriff ermöglicht.
Trotz ihrer Bemühungen wehrt Lye ihre Schläge mühelos ab und nutzt seine Macht, um die Namen seiner Gegner zu „verzehren“.Diese drohende Gefahr veranlasst Beatrice und Otto Suwen zu raschem Handeln. Als die Spannung steigt, setzt Beatrice die magischen Kristalle ein, um das Blatt zu wenden. In einem dramatischen Moment erscheint Felt mit einem stoffumwickelten Stab und führt scheinbar einen wirkungsvollen Schlag gegen Lye aus. Ihr Vorteil ist jedoch nur von kurzer Dauer, da Lye zurückprallt und beabsichtigt, Felt und ihre Identität zu verzehren.
Doch eine unerwartete körperliche Reaktion scheint Lye zu behindern und macht ihn vorübergehend handlungsunfähig. Beatrice nutzt die Gelegenheit und eilt Felt zu Hilfe. Sie korrigiert ihren Missbrauch des Stabes und aktiviert ihn mit zwei ihrer Kristalle. Der daraus resultierende Schwall weißer Energie lässt Lye zurückschrecken, was darauf hindeutet, dass die Waffe möglicherweise eine tiefere Verbindung zu Beatrices Vergangenheit hat.

Trotz seiner Verletzungen gelingt es Lye, wieder aufzustehen. Als sich ihm ein Lagermitglied nähert, tötet er es rasch und stellt damit seine enorme Widerstandskraft unter Beweis. Als ein anderes Mitglied versucht, Beatrice anzugreifen, greift Otto heldenhaft ein und erleidet dabei schwere Verletzungen. Dann stellt sich heraus, dass Lye einen neuen Verbündeten hat – eine weitere Erzbischöfin der Völlerei, die sich als Rui Arneb vorstellt.
Rui beschuldigt Felt schnell, eine falsche Identität zu haben, und besteht darauf, dass sie eine Prinzessin mit falschem Namen ist. Felts wahrer Name bleibt jedoch geheim, und Rui deutet an, dass weitere Kämpfe unnötig sein könnten. Rui entscheidet sich für den Rückzug und lässt die Situation offen, was Beatrice und Felt einen Moment der Erholung verschafft. Kiritaka Muse verkündet später die erfolgreiche Verteidigung von Priestella und lenkt die Aufmerksamkeit auf Subaru, der sich über ein herzliches Wiedersehen mit Beatrice freut, gefolgt von der sicheren Rückkehr von Anastasia Hoshin und anderen.
Im weiteren Verlauf der Episode wird deutlich, dass sich Garfiel, Mimi Pearlbaton und Otto von ihren Auseinandersetzungen erholen. Otto erwähnt, dass Priscilla Barielle Sirius Romanée-Conti, die Sündenbischöfin des Zorns, gefangen genommen hat, woraufhin Subaru, Emilia und Beatrice Informationen von ihr einholen. Sirius singt eine schaurige Interpretation von Liliana Masquerades Lied und deutet auf Verbindungen jenseits ihrer unmittelbaren Umstände hin, indem er eine düstere Warnung vor dem Trio der Sündenbischöfe der Völlerei ausspricht.
Diskussionen und Spannungen innerhalb der Gruppe
Während Diskussionen über Sirius‘ Schicksal schlägt Anastasia ihre Hinrichtung vor, während Felix Argyle Bedenken hinsichtlich der Heilung von Crusch Karsten äußert. Dieser interne Konflikt verdeutlicht die unterschiedlichen Ansichten innerhalb der Gruppe und führt zu weiteren Diskussionen über das Schicksal derjenigen, die von der Sünde der Erzbischöfin der Lust, Capella Emerada Lugunica, betroffen sind. Priscilla plädiert für eine Gnadentod, während Emilia einen vorübergehenden Kälteschlaf zur Heilung vorschlägt, ein Antrag, der von Liliana unterstützt wird.
Nach einer emotionalen Demonstration von Einigkeit und Widerstandsfähigkeit gelingt es Emilia, alle betroffenen Opfer einzufrieren, was Priscillas Anerkennung hervorruft. Die Episode präsentiert Schlüsselfiguren wie Heinkel und Wilhelm van Astrea, die zur Geschichte beitragen. In den letzten Momenten dankt Subaru Reinhard und findet gleichzeitig wieder Kontakt zu Julius Euclius. Das abrupte Ende wirft jedoch Fragen über Julius‘ Schicksal auf und deutet an, dass er durch Roy Alphard ein unheilvolles Ende gefunden hat.
Fazit und Erwartungen für die Zukunft
In einem für die Serie typischen Manöver wartet Re:ZERO Staffel 3, Folge 16, mit einem packenden Cliffhanger rund um Julius Euclius auf. Trotz des Abschlusses einiger wichtiger Handlungsstränge bereitet die Folge die Bühne für die bevorstehende vierte Staffel. Fans warten gespannt auf weitere Neuigkeiten, da Werbematerial für die nächste Folge auftaucht.
Schreibe einen Kommentar ▼