
Übersicht über das 1.1-Update von Satisfactory
- Das mit Spannung erwartete Update 1.1 wird am 1. April im experimentellen Zweig veröffentlicht.
- Zu den wichtigsten Funktionen zählen unter anderem Verbesserungen am Hypertube-System, neue Logistiklösungen und bedeutende Aktualisierungen des Fotomodus.
- Controller-Unterstützung wird hinzugefügt, obwohl die Veröffentlichung der Konsolenversionen bis nach dem Update 1.1 verschoben wurde.
Coffee Stain Studios hat offiziell Details zum kommenden Update 1.1 von Satisfactory bekannt gegeben. Es soll zahlreiche neue Funktionen einführen, darunter wichtige Verbesserungen am Hypertube-System, verbesserte Logistikoptionen und einen verbesserten Fotomodus. Diese spannenden Verbesserungen wurden in einem Entwicklervideo präsentiert, das aber auch einige enttäuschende Neuigkeiten für Konsolenspieler enthielt.
Satisfactorys Meilenstein nach dem Early Access
Satisfactory wurde nach einer langen Entwicklungszeit von über fünf Jahren im September 2024 vom Early Access zur Vollversion freigegeben. Seitdem wurden zahlreiche kleinere Patches veröffentlicht, doch das bevorstehende Update 1.1 stellt die erste bedeutende Erweiterung nach dem offiziellen Start dar.
Das aktuelle YouTube-Video des Entwicklers bietet einen umfassenden Überblick über das Update und erweitert den Teaser vom März 2025. Die neunminütige Präsentation bestätigte viele spannende Funktionen, insbesondere den überarbeiteten Fotomodus mit verbesserter Kamerasteuerung, verschiedenen Filtern, Charakterposen und einstellbarer Tiefenschärfe. Interessanterweise wurden alle für den Teaser verwendeten Aufnahmen mit diesem verbesserten Fotomodus gemacht, was dessen Möglichkeiten demonstriert.
Funktionserweiterungen im Update 1.1
Das Update 1.1 verspricht wesentliche Verbesserungen mehrerer Spielsysteme, insbesondere in den Bereichen Transport und Logistik:
- Das Hypertube-System wird verbessert, unter anderem durch Dreiwegekreuzungen. Spieler können so während der Fahrt durch Drücken der Taste „E“ die Richtung ändern. Neue Kreuzungen ermöglichen den Zugang über einzigartige Wege und Winkel.
- Logistikverbesserungen führen voll funktionsfähige vertikale Splitter und Fusionen ein, die nun überall auf Aufzügen platziert werden können. Diese Erweiterung ermöglicht es Spielern, Eingabeprioritäten festzulegen und „Prioritätsfusionen“ einzurichten, um den Warenfluss bei Überlastung besser zu steuern.

Controller-Unterstützung und Konsolenverzögerungen
Eine weitere bemerkenswerte Entwicklung ist die Controller-Unterstützung des Updates, wodurch das Spiel konsolentauglicher wird. Coffee Stain Studios kündigte jedoch eine Verzögerung der Konsolenversionen an, deren Veröffentlichung ursprünglich kurz nach dem Ende des Early Access geplant war. Diese werden nun nach der Veröffentlichung des Updates 1.1 veröffentlicht.
Veröffentlichungsplan für Update 1.1
Das Update 1.1 erscheint voraussichtlich am 1. April und wird über den experimentellen Steam-Zweig verfügbar sein. Details zur Dauer der Testphase vor der Überführung des Updates in die stabile Version sind noch nicht bekannt.
Einblicke aus dem Entwickler-Update-Video
Allgemeine Informationen
- Status der Konsolenversion:
- Das Update 1.1 wird vor der Konsolenversion veröffentlicht.
- Die Konsolenversion wird später im Jahr 2025 erwartet, mit Funktionsparität ab 1.1.
- Regensystem-Update:
- Diese Funktion wurde aufgrund der Notwendigkeit komplexer Upgrades der Unreal Engine verschoben.
- Das Regensystem wird möglicherweise nach der Markteinführung der Konsole wieder eingeführt.
Übersicht über die neuen Funktionen
- Verbesserungen im Fotomodus:
- Erweiterte Kamerawerkzeuge, die Bewegung, Tiefenschärfe, Filter und Posen ermöglichen.
- In allen Werbeaufnahmen wurde dieser neue Modus verwendet.
- Hypertube-Upgrades:
- Hinzufügen von Dreiwegekreuzungen für Richtungsänderungen während der Fahrt.
- Abzweigverbinder für alternative Routing-Optionen.
- Logistikverbesserungen:
- Einführung vertikaler Splitter und Fusionen.
- Prioritätszusammenführungen mit drei Eingabeebenen für optimierten Artikelfluss.
- Förderbanddurchsatzanzeigen:
- Zeigt Elemente pro Minute an und kalibriert sich neu, wenn Elemente durchlaufen.
- Zeigt unterschiedliche Leistungen bei angeschlossenen Bandtypen an.
- Gebogener Baumodus:
- Integration gebogener Bänder und Rohre für ästhetisch ansprechendere Layouts.
- Zusätzliche Funktionen:
- Personenaufzüge mit anpassbaren Optionen, einschließlich mehrerer Stockwerke und Symbole.
- Neue Zugkomponenten, wie beispielsweise Prellböcke zur Verhinderung von Entgleisungen.
- Architektonische Verbesserungen, einschließlich Balken, Kabel, Lüftungsöffnungen und mehr.
- Verschiedene Aktualisierungen, wie beispielsweise verbesserte Animationen, Linksschienensignale und verschiedene Fehlerbehebungen.
Schreibe einen Kommentar ▼