
Die Spannung steigt in Kapitel 46 von „Solo Leveling Ragnarok“ auf einen Höhepunkt, als Protagonist Suho die gewaltige Aufstiegsquest meistert. Nach einer einwöchigen Pause feierte dieses spannende Kapitel am Donnerstag, dem 27. März 2025, in Südkorea Premiere. Suhos Reise geht weiter, als er dem dritten furchterregenden Boss gegenübersteht – einer rätselhaften Alternative zu sich selbst.
Im Verlauf des Kampfes erinnert sich Suho an sein rätselhaftes Gegenstück. Dieser alternative Suho, der als zwei Waffen tragende Version identifiziert wurde, die durch einen Systemfehler aus einer Parallelwelt entstanden ist, stellt trotz seiner schwächeren Werte eine echte Herausforderung dar. Suho ist zunächst überrascht und ringt mit dem Kampf, lernt aber schließlich, das System zu manipulieren, um das Blatt zu seinen Gunsten zu wenden, den Sieg zu erringen und die Aufstiegsquest zu meistern.
Nach Abschluss steht er vor einer schwierigen Entscheidung zwischen drei angebotenen Klassen, jede mit ihren eigenen Einschränkungen. In einer überraschenden Wendung entscheidet sich Suho, sich nicht den Erwartungen des Systems anzupassen. Stattdessen verschmilzt er mutig alle drei Klassen und schafft so eine innovative Klasse, die einzigartig auf ihn zugeschnitten ist.
Kapitel 46 beginnt: Suho konfrontiert seinen dritten Boss – eine alternative Version seiner selbst

Zu Beginn von Kapitel 46 begegnet Suho seinem zweiarmigen Gegenstück als drittem Boss innerhalb der Aufstiegsquest. Nachdem er zuvor gegen andere Versionen seiner selbst gekämpft hatte, grübelt er nun über die Herkunft dieses unbekannten Gegners nach und vermutet, dass dieser durch einen Systemfehler entstanden ist.
Als Suho bemerkt, dass sein Doppelgänger Rakans Reißzahn und Vulcans Horn trägt und schlechtere Werte hat, greift er ihn an und empfindet eine Mischung aus Erleichterung und Aufregung, da er einem Konkurrenten gegenübersteht, den er tatsächlich herausfordern kann.

Suho ist jedoch verblüfft, als die alternative Version mehrere Verbesserungen aktiviert. Während ihres Zusammenstoßes führen beide den Sturmhieb aus. Suho ist kurzzeitig abgelenkt, als ein Schlag sein Gesicht streift und rätselhafte Erinnerungen an den Sieg über Brocky auslöst – Erinnerungen, die seltsamerweise nicht mit seinen tatsächlichen Erlebnissen übereinstimmen. Verwirrt fragt er sich, ob er einem psychologischen Angriff ausgesetzt ist.
Als ein weiterer Schlag seinen Arm zerschneidet, wird er von einer weiteren verwirrenden Erinnerung überflutet. Bevor er die Situation vollständig begreifen kann, beschwört sein anderes Ich einen Schattensoldaten namens Quay herauf, wodurch die Konfrontation eskaliert, da Suho nun gezwungen ist, sich mit zwei furchterregenden Gegnern auseinanderzusetzen.
Kapitel 46: Suho erkennt die wahre Identität seines Gegenstücks

Während ihr Kampf weitergeht, beginnt Suho, die seltsamen Erinnerungen zu verstehen, die in seinem Kopf auftauchen – die Erfahrungen dieser alternativen Variante, die in einer anderen Welt mit anderen Herausforderungen konfrontiert war. Diese Erkenntnis wirft Licht auf die Wege paralleler Versionen seiner Freunde Beru, Esil, Gray und Ammut und deutet darauf hin, dass sein Gegenstück von maßgeschneiderten Prüfungen des Systems profitierte, die sein Wachstum an der Seite seiner Verbündeten förderten.
Da viel auf dem Spiel steht, stößt Quay Suho eine Klinge durch die Hand und zwingt ihn, sich mit der Ungerechtigkeit der unerbittlichen Prüfungen des Systems auseinanderzusetzen. Im Gegensatz zu seinem Gegenstück war Suhos Reise von unmöglichen Schlachten und zahlreichen Toden geprägt.
In einem kritischen Moment, als der alternative Suho zuschlägt, blockt Suho ihn im letzten Moment ab und weigert sich, nachzugeben. In diesem Moment erlebt er eine Erleuchtung: Ob das System von Natur aus fehlerhaft ist, ist fraglich; die wahre Herausforderung liegt darin, seine Mechanik zu meistern.
Suho erkennt, dass der Schlüssel zum Erfolg darin liegt, sich seinen Weg nicht vom System vorschreiben zu lassen, sondern ihn selbst so zu gestalten, dass er seinen Zielen entspricht. Gestärkt durch diese Erkenntnis nutzt er die Schattenverstärkung und drängt sein anderes Ich zurück.
Kapitel 46 endet: Suho kontrolliert sein Schicksal, indem er eine einzigartige Klasse schafft
Im spannenden Finale von Solo Leveling Ragnarok Kapitel 46 besiegt Suho sein Gegenstück, eines der Wesen hinter der Tür, entscheidend und schließt damit die Aufstiegsquest ab. Als Belohnung erhält er den Titel „Derjenige, der die Widrigkeiten überwunden hat“ und kann zwischen drei möglichen Klassen wählen.
Die erste Option, Shadow’s Heir, bietet einen Weg, über das System zum Nachfolger des Schattenmonarchen zu werden. Die zweite, eine verborgene Klasse namens Soul Striker, greift auf seine früheren Daten zurück, allerdings auf Kosten des Verzichts auf die Schattenfähigkeit und seine bisherigen Werte. Die dritte Auswahl, eine versteckte Klasse, gekennzeichnet mit? ??, hängt von seinen Leistungen während der Quest ab, erfordert aber ebenfalls den Verzicht auf die Schattenfähigkeit.

Während Suho seine Optionen abwägt, erkennt er, dass Shadow’s Heir ihn zwar in vertrautem Terrain hält, Soul Striker ihn jedoch in seine Vergangenheit zurückzieht und ihm eine riskante, aber faszinierende Chance bietet. Unzufrieden mit der eingeschränkten Auswahl nach so intensiven Prüfungen weigert sich Suho, eine besondere Belohnung anzunehmen.
In einem mutigen Akt des Widerstands gegen das System vereint er alle drei Klassen zu einer einzigen, bahnbrechenden Klasse, die sich von den Zwängen des Systems befreit und so einen einzigartigen Weg nach vorne beschreitet. Kapitel 46 endet jedoch mit einem spannenden Cliffhanger, der die Leser gespannt auf die Enthüllung seiner neu geschaffenen Klasse im nächsten Teil zurücklässt.
Schreibe einen Kommentar ▼