
Ein historisches Stück Film: ET-Modell wird bei Sotheby’s versteigert
Ein bedeutendes Artefakt der Filmgeschichte soll bei Sotheby’s versteigert werden: ein originales, im Film verwendetes Modell von E. T.aus Steven Spielbergs Klassiker von 1982, E. T.– Der Außerirdische.
Über die Auktion
Dieses Sammlerstück, gefertigt vom renommierten Spezialeffekt- und Maskenbildner Carlo Rambaldi, wird Teil einer größeren Sammlung mit weiteren faszinierenden Gegenständen aus seiner glanzvollen Karriere sein. Rambaldis Beiträge zu Filmen wie „ King Kong“, „Unheimliche Begegnung der dritten Art“, „Alien“ und „Dune“ unterstreichen die Bedeutung des Modells in der Filmgeschichte zusätzlich.
Die Details des ET-Modells
Das knapp über einen Meter große ET-Modell wurde 1981 speziell entworfen und entwickelt und war bekannt für die ikonische Schrankszene, in der ET versucht, mit Plüschtieren zu verschmelzen. Dieses einzigartige Stück soll im Rahmen der Auktion „Es gibt solche Dinge: Horror, Science-Fiction und Fantasy des 20. Jahrhunderts auf der Leinwand“ zwischen 600.000 und 900.000 Dollar einbringen. Gebote können ab dem 21. März bis zum 3. April abgegeben werden.
Weitere Schätze aus Rambaldis Sammlung
Neben dem beliebten ET-Modell werden bei der Auktion eine Reihe einzigartiger Gegenstände aus Rambaldis umfangreicher Sammlung präsentiert, darunter:
- Nie zuvor gesehene Skizzen für ET
- Eine animatronische Studie eines von ETs Augen
- Zwei im Film verwendete Sandwurmmodelle aus Dune (geschätzt auf 15.000–20.000 US-Dollar)
- Ein Dinosaurier-Ei (geschätzt auf 6.000–9.000 US-Dollar) und ein Animatronic-Dinosaurierbaby aus dem Film „ Rex – Eine Dinosauriergeschichte“ von 1993 (geschätzt auf 8.000–12.000 US-Dollar).
Die Sammlung umfasst auch Artefakte aus Filmklassikern wie Blade Runner, Total Recall, Labyrinth und Jurassic Park.

Überlegungen zum Erbe von Carlo Rambaldi
Daniela Rambaldi, die Tochter des Künstlers und Vizepräsidentin der Fondazione Culturale Carlo Rambaldi, bedankte sich für diese Auktionsmöglichkeit und erklärte: „Die Zusammenarbeit mit Sotheby’s ist uns eine große Ehre … Diese ikonischen Stücke sind nicht nur für unsere Familie mit unbezahlbaren Erinnerungen verbunden, sondern haben auch das Potenzial, zukünftige Generationen zu inspirieren.“
Cassandra Hatton, Sotheby’s Vizepräsidentin für Wissenschaft und Naturgeschichte, fügte hinzu: „Carlo Rambaldis Genie definierte Animatronik und Spezialeffekte im Film neu und erweckte einige der beständigsten Kreaturen des Kinos zum Leben. Sein handwerkliches Können in der Vor-CGI-Ära unterstreicht die Magie praktischer Effekte. Dieses Modell ist nicht nur ein wunderschönes Artefakt, sondern auch eine nostalgische Darstellung einer lebendigen Epoche Hollywoods.“
Verpassen Sie nicht die Chance, ein Stück Hollywood-Magie zu ersteigern, das bei Sotheby’s nächster Auktion ausgestellt ist. Weitere Informationen finden Sie auf der [Sotheby’s-Auktionsseite](https://www.sothebys.com/en/buy/auction/2025/there-are-such-things-20th-century-horror-science-fiction-and-fantasy-on-screen).
Schreibe einen Kommentar ▼