Spanische Dramaserie „Querer“ triumphiert bei Series Mania

Spanische Dramaserie „Querer“ triumphiert bei Series Mania

Hervorhebung der Exzellenz: Series Mania Festival 2023

Das diesjährige Series Mania Festival in Lille präsentierte eine bemerkenswerte Talentauswahl. Höhepunkt war der Gewinn des prestigeträchtigen Preises für die beste Serie im internationalen Wettbewerb für das spanische Familiendrama „ Querer“. Diese Auszeichnung spiegelt die fesselnde Erzählung der Serie und ihre eindrucksvolle Darstellung komplexer Familienbeziehungen wider.

Eine packende Geschichte über Verrat und Entscheidung

„Querer“, produziert vom spanischen Pay-TV-Sender Movistar+, handelt von einer Frau, die nach dreißig Jahren Ehe eine Wende erlebt. Sie beschuldigt ihren Mann öffentlich krimineller Handlungen, was ihre beiden erwachsenen Söhne in ein herzzerreißendes Dilemma zwingt: Wem können sie nach diesen brisanten Anschuldigungen noch vertrauen?

Individuelle Talente feiern

Die internationale Jury des Festivals unter Vorsitz der gefeierten Schauspielerin Pamela Adlon würdigte herausragende Leistungen und verlieh Lili Reinhart für ihre Arbeit in „ Hal & Harper“ von Cooper Raiff den Preis als beste Schauspielerin. Unterdessen wurde Luca Marinelli für seine Darstellung in Joe Wrights politischem Biopic „Mussolini: Sohn des Jahrhunderts“ mit dem Preis als bester Schauspieler ausgezeichnet.

Hervorragendes Schreiben und politische Erzählungen

Als Beweis für die Macht des Geschichtenerzählens ging der Preis für das beste Drehbuch an Moshe Zonder und Ronit Weiss Berkowitz für ihre ergreifende Arbeit in „The German“. Auch das europäische Politdrama „The Deal“ erhielt besondere Anerkennung von der Jury und hob seine bedeutenden Themen im zeitgenössischen Diskurs hervor.

Publikumslieblinge und lokale Triumphe

Der Publikumspreis, der die Vorlieben der Festivalbesucher widerspiegelte, ging an die Québec-Serie Empathy und verdeutlichte damit deren Anklang bei den Zuschauern. Im französischen Wettbewerb ging 37 Secondes als beste Serie hervor, während Elsa Guedj und Arthur Dupont für Le Sens des Choses und La Famille Rose jeweils als Beste Schauspielerin und Bester Schauspieler ausgezeichnet wurden. Die herausragende Originalmusik für Log Out von Anthony D’Amario und Edouard Rigaudière wurde gewürdigt.

Erweiterte Anerkennung für globale Talente

Auf internationaler Ebene wurde die spanische Serie Celeste als Beste Serie ausgezeichnet, während die belgische Produktion Putain eine besondere Erwähnung erhielt. Die beeindruckende Carmen Machi aus Celeste wurde als Beste Schauspielerin geehrt, und Matthew Gurney wurde für seine Rolle in dem britischen Krimidrama Reunion als Bester Schauspieler gewürdigt. Die Auszeichnung für die beste Regie ging an Ida Panahandeh für ihre Arbeit an der iranischen Serie At the End of the Night.

Rekordverdächtige Besucherzahlen und zukünftige Termine

Series Mania verzeichnete während der einwöchigen Festivallaufzeit einen Besucherrekord von 108.000 Besuchern, was einem deutlichen Anstieg von 10.000 Besuchern gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Forum-Bereich für Branchenvertreter beherbergte 5.000 Fachleute, darunter 500 Einkäufer aus 75 Ländern, was einen deutlichen Anstieg der Branchenbeteiligung um 20 % verdeutlicht. Das Festival hat die Termine für das kommende Jahr bereits bestätigt: Die Veranstaltungen finden vom 20.bis 27. März 2026 statt, das Forum vom 24.bis 26. März.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert