
Das Star-Trek-Franchise verfügt über einen umfangreichen Katalog mit fast 1.000 Episoden in seinen verschiedenen Serien. Dennoch haben sich immer wiederkehrende Motive herauskristallisiert, die bei den Fans für ein Gefühl der Vertrautheit sorgen. Wie oft haben Zuschauer beispielsweise schon erlebt, wie ein exzentrischer Antagonist aus einem defekten Holodeck auftaucht oder die Crew der USS Enterprise in Zeitschleifen gefangen ist? Diese wiederkehrenden Themen sind verständlich, wenn Schöpfer unzählige Geschichten in einem riesigen Universum erforschen. Ein faszinierender Archetyp, der oft auftaucht, ist der eines gewaltigen außerirdischen Wesens, das die Protagonisten auf die Probe stellt. Ein Paradebeispiel für diesen Archetyp findet sich in der Episode „Das Corbomite-Manöver“ mit dem rätselhaften Charakter Balok.
Viele Fans sind der Meinung, dass die früheren Folgen von Star Trek tiefere Geschichten und ein Gefühl von Abenteuer boten, das den heutigen Folgen manchmal fehlt. Ein Unterscheidungsmerkmal zwischen der Originalserie und ihren modernen Versionen ist der technologische Fortschritt bei den visuellen Effekten. Das heutige Star Trek verfügt über deutlich größere Budgets und verbesserte Technologie, die die Qualität der Spezialeffekte deutlich verbessern. Im Gegensatz dazu setzten frühere Folgen oft auf rudimentäre Puppenspieltechnik und minderwertige Kameraführung, die zwar in guter Erinnerung bleibt, aber im Vergleich zu heutigen Standards als minderwertig gilt.
Wer ist Balok in Star Trek?

Vollständiger Name | Strahl |
---|---|
Spezies | Unbekannt |
Dargestellt von | Clint Howard |
Gesprochen von | Walker Edmiston und Ted Cassidy |
Erster Auftritt | TOS Staffel 1, Folge 10, „Das Corbomite-Manöver“ |
Im Jahr 2266 begegnete Balok, ein kleiner Humanoid einer unbekannten außerirdischen Rasse, der USS Enterprise, als diese auf einer Sternenkartierungsmission für die Föderation war. Sein Ziel war unklar; Balok wollte jedoch diejenigen zur Rede stellen, die in das Gebiet der Ersten Föderation eindrangen. Er erschuf eine riesige, mehrfarbige Warnboje, die aggressiv auf sich nähernde Schiffe reagierte und schädliche Strahlung aussendete, um deren Reaktion einzuschätzen. Als die USS Enterprise das Gebiet betrat, versuchte sie, der Boje auszuweichen und zerstörte sie schließlich mit einem Phaserschuss. Dieser löste die Reaktion eines riesigen kugelförmigen Schiffs namens Fesarius aus, das angeblich das Flaggschiff der Ersten Föderation war. Die Besatzung der Enterprise kämpfte daraufhin mit Balok, der durch eine Puppe dargestellt wurde, die der Besatzung mithilfe einfacher visueller Erfassungstechnologie nur eingeschränkte Sicht bot.
Nachdem die Enterprise den Würfel zerstört hatte, verkündete Balok mithilfe der Puppe, dass sein kleineres Schiff ausgesandt würde, um die Enterprise zu vernichten. Er setzte das Schiff in einen Traktorstrahl und stellte ein zehnminütiges Ultimatum für dessen Zerstörung. In einem hitzigen Schlagabtausch behauptete Captain Kirk, die Enterprise sei mit einer fiktiven Ressource namens „Corbomit“ bewaffnet, die angeblich jeden Energieangriff neutralisieren würde. Diese Aussage ließ Balok zögern und veranlasste ihn, den Countdown zu unterbrechen, bis die Besatzung die Existenz dieses vermeintlichen Corbomits bestätigen konnte. Stattdessen nutzte die Besatzung der Enterprise die Gelegenheit, ihr Schiff zu manövrieren, entkam so dem Traktorstrahl und ließ Baloks Schiff stranden. Schließlich gelang es ihnen, Baloks Signal abzufangen und an Bord seines Schiffes zu gehen, nur um das kindliche Wesen hinter der Puppe zu entdecken. Sie pflegten ein herzliches Gespräch und tranken gemeinsam ein Getränk namens Tranya, während Balok ihnen sein Schiff zeigte.
Welchen Einfluss hat Balok in Star Trek?





Trotz seines einmaligen Auftritts in Star Trek markiert Baloks Begegnung mit der USS Enterprise einen wichtigen Moment des ersten Kontakts zwischen der Vereinigten Föderation der Planeten und der Ersten Föderation. Es bleibt unklar, ob Balok der Ersten Föderation diente oder unabhängig operierte, doch seine Interaktion mit der Enterprise war sicherlich ein entscheidender Moment, der zu einem intensiveren Austausch zwischen den Spezies führte. Hinweise auf Balok tauchen in späteren Star-Trek-Serien sporadisch auf. So ist beispielsweise Quark, der Ferengi-Barkeeper in Deep Space Nine, dafür bekannt, in seinem Lokal Tranya zu servieren. Darüber hinaus ist in der Zeichentrickserie Lower Decks ein gerahmtes Porträt von Baloks Puppe an der Wand einer Bar in Sternenbasis 25 zu sehen.
Obwohl Balok eine Nebenfigur ist, darf seine Bedeutung nicht unterschätzt werden. Er verkörpert ein frühes Beispiel für das Motiv des „außerirdischen Moraltests“ in der Star-Trek-Mythologie, fungiert als erster Gesandter der geheimnisvollen Ersten Föderation und wird von dem erfahrenen Schauspieler Clint Howard verkörpert. Auch wenn er keine Ikone des Franchise ist, legt seine Figur den Grundstein für viele der beständigen Themen und Motive des Franchise und sichert ihm einen Platz als unvergesslicher Antagonist in einer der besten Episoden der Originalserie.
Schreibe einen Kommentar ▼