Wiedervereinigung der Anthologie „The Stand“ von Stephen King steigert die Vorfreude auf die Veröffentlichung im Jahr 2025

Wiedervereinigung der Anthologie „The Stand“ von Stephen King steigert die Vorfreude auf die Veröffentlichung im Jahr 2025

Die Vorfreude auf die kommende Anthologie „ The End of the World As We Know It“ , die von Stephen Kings monumentalem Werk „The Stand“ inspiriert wurde , ist spürbar, insbesondere angesichts der wunderbaren Wiedervereinigung der beteiligten literarischen Talente. Diese Anthologie stellt einen bedeutenden Meilenstein für King dar, da sie eine vielfältige Liste gefeierter Horrorautoren vereint, um Geschichten zu schreiben, die nicht nur von seinem Meisterwerk beeinflusst, sondern auch in dessen Kontext eingebettet sind. Die Beteiligung dieser herausragenden Autoren flößt dem Projekt erhebliches Vertrauen ein und macht es zu einer faszinierenden, wenn auch etwas gewagten Initiative.

Noch mehr Aufregung hat King durch Andeutungen über eine mögliche Rückkehr in sein weitläufiges Universum von Mid-World und den Territorien ausgelöst. Diese Enthüllung hat unter Fans Spekulationen darüber ausgelöst, ob die neue Anthologie Teil des größeren Kanons werden und möglicherweise die Verbindungen zwischen The Stand , The Dark Tower und The Talisman verstärken könnte . Unabhängig von dieser Möglichkeit verspricht die Anthologie, die einzigartigen Interpretationen von Kings thematischem Universum durch eine Vielzahl talentierter Autoren zu präsentieren, darunter auch der bekannte Name Richard Chizmar.

In der Anthologie „The Stand“ von 2025 wird es ein Wiedersehen von Richard Chizmar und Stephen King geben

Cover der neuen Stephen King Stand-Anthologie mit Stephen King mit einer Tasse und einer Krähe auf einem Totenkopf

Die Autorenauswahl für „ The End of the World As We Know It“ ist beeindruckend und umfasst eine einzigartige Sammlung der führenden Horror- und Dark-Fantasy-Autoren von heute. Viele dieser Autoren haben sich in ihren eigenen Stil vertieft und wurden dabei maßgeblich von Kings Erbe beeinflusst. Zu den bemerkenswerten Mitwirkenden gehören:

  • Wayne Brady und Maurice Broaddus
  • Poppy Z. Brite
  • Somer Canon
  • C. Robert Cargill
  • Nat Cassidy
  • V. Castro
  • Richard Chizmar
  • S.A. Cosby
  • Tananarive Due und Steven Barnes
  • Ich Gardiner
  • Gabino Iglesias
  • Jonathan Janz
  • Alma Katsu
  • Caroline Kepnes
  • Michael Koryta
  • Sarah Langan
  • Joe R. Lansdale
  • Tim Lebbon
  • Josh Malerman
  • Ronald Malfi
  • Usman T. Malik
  • Premee Mohamed
  • Cynthia Pelayo
  • Hailey Piper
  • David J. Schow
  • Alex Segura
  • Bryan Smith
  • Paul Tremblay
  • Catherine M. Valente
  • Bev Vincent
  • Catriona Ward
  • Chuck Wendig
  • Zorn James White
  • Rio Youers

Unter diesen Mitwirkenden ragt Bev Vincent als Schlüsselfigur in Stephen Kings literarischer Welt heraus , der für seine umfangreichen Schriften bekannt ist, in denen er Kings Werke analysiert, wie etwa Stephen King: A Complete Exploration of His Work, Life and Influences und The Dark Tower Companion . Sein tiefes Verständnis für Kings erzählerische Feinheiten fügt dieser Anthologie eine bemerkenswerte Ebene hinzu.

Die Gwendy-Trilogie hat bereits bewiesen, wie gut diese Autoren zusammenarbeiten

Die Zusammenarbeit war einfach und intuitiv

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Der erste Teil der Gwendy-Reihe, Gwendy’s Button Box , spielt in Kings ikonischem fiktiven Schauplatz Castle Rock, Maine, im Jahr 1974. Die Geschichte folgt der 12-jährigen Gwendy Peterson, die einem geheimnisvollen, schwarz gekleideten Mann begegnet, der sich als niemand anderes als Randall Flagg, Kings berüchtigter Antagonist, herausstellt. Diese Begegnung bereitet den Boden für Gwendys innere Kämpfe, als sie eine magische Knopfschachtel erbt, die je nach ihren Entscheidungen sowohl Erlösung als auch Verwüstung bringen kann.

Gwendy-Buch

Autor

Veröffentlichungsdatum

Gwendys Knopfschachtel

Stephen King und Richard Chizmar

16. Mai 2017

Gwendys magische Feder

Richard Chizmar

19. November 2019

Gwendys letzte Aufgabe

Stephen King und Richard Chizmar

15. Februar 2022

Das Schreiben des ersten Buches der Trilogie war ein Beispiel für die erfreuliche Zusammenarbeit der beiden Autoren. Es zeigte sich, dass selbst King, der Meister des Horrors, gelegentlich auf kreative Blockaden stößt und die Hilfe geschätzter Kollegen sucht. In einer offiziellen Ankündigung erklärte King, wie Chizmar ihm half, eine Geschichte fertigzustellen, bei der er die Orientierung verloren hatte, und bemerkte: „Ich hatte eine Geschichte, die ich nicht beenden konnte, und [Chizmar] zeigte mir mit Stil und Elan den Weg nach Hause.“ In einem anschließenden Interview sprach Chizmar über ihren Zusammenarbeitsprozess:

„Steve schickte mir den ersten Teil einer Kurzgeschichte. Ich fügte einiges hinzu und schickte es ihm zurück. Er machte einen Durchgang und schickte es mir dann für einen weiteren Durchgang zurück. Dann machten wir das Ganze noch einmal – jeder noch einen Entwurf. Und ehe man sich versah, hatten wir eine vollständige Novelle in der Hand. Wir konnten uns gegenseitig freie Hand lassen, um die Geschichte umzuschreiben und neue Ideen und Charaktere hinzuzufügen. Der gesamte Prozess dauerte etwa einen Monat.“

Ich bin gespannt auf Richard Chizmars Interpretation eines der besten Bücher von Stephen King

Gwendys magische Feder war ein Testlauf für das Ende der Welt, wie wir sie kennen

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Chizmars Arbeit in Gwendys Zauberfeder demonstrierte seine Fähigkeit, sich in Kings Universum zurechtzufinden, und ebnete den Weg für seinen Beitrag zu The End of the World As We Know It. Diese Anthologie bietet mehreren Autoren eine einzigartige Gelegenheit, Kings reiche Landschaften gemeinsam zu erkunden, und es wird besonders faszinierend sein zu sehen, wie Chizmar an eine von Kings wertvollsten Erzählungen herangeht: The Stand . Kings Zusammenarbeiten wie The Talisman und Black House haben zu einigen seiner fesselndsten Werke geführt.

Stephen King besitzt das seltene Verständnis, dass Geschichten keinem einzelnen Autor gehören; sie gehen über individuelles Eigentum hinaus. Seine Bereitschaft, Erzählungen zu teilen und zu verbessern, unterstreicht seine kreative Philosophie. Die bevorstehende Anthologie verkörpert Kings integrativen Ansatz des Geschichtenerzählens und präsentiert unterschiedliche Stimmen, die seine beunruhigende Atmosphäre widerspiegeln und gleichzeitig ihren eigenen Stil zum Ausdruck bringen. Für Liebhaber der Horrorliteratur ist die Anthologie eine außergewöhnliche Zusammenführung kreativer Expertise.

Notieren Sie es in Ihrem Kalender: „The End of the World As We Know It“ soll am 19. August 2025 enthüllt werden.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert