Der Schauspieler, der Michael Jackson in „Zurück in die Zukunft II“ darstellt

Der Schauspieler, der Michael Jackson in „Zurück in die Zukunft II“ darstellt

Zurück in die Zukunft II zeigt einen ikonischen Moment mit dem King of Pop, Michael Jackson; es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es sich hier nicht um den echten Künstler handelt. Dieser Film, der als einer der ultimativen Science-Fiction-Filme gepriesen wird, fesselt das Publikum auch fast vier Jahrzehnte nach seiner Erstveröffentlichung im Jahr 1985 noch immer. Die Fortsetzung unterhielt sowohl Zuschauer als auch Kritiker erfolgreich und folgte einem sofortigen Klassiker mit einer frischen Handlung.

Unter der Regie des talentierten Robert Zemeckis zeigt „Zurück in die Zukunft II“ die Abenteuer von Marty McFly, gespielt von Michael J. Fox, und Dr. Emmett „Doc“ Brown, dargestellt von Christopher Lloyd, die mit der legendären Zeitmaschine DeLorean durch die Zukunft navigieren. Dieser Teil tritt in die Fußstapfen seines Vorgängers und bereichert die Erzählung mit unvergesslichen Cameos und besonderen Auftritten. Auch wenn nicht jeder Cameo-Auftritt die Haupthandlung vorantreibt, tragen sie zweifellos zum Charme und zur Nostalgie des Franchise bei.

Michael Jacksons Rolle in „Zurück in die Zukunft II“

E’Casanova Evans: Der Michael-Jackson-Imitator

Marty und Doc in Zurück in die Zukunft II
E'Casanova Evans als Michael Jackson
Doc Brown schockiert in Zurück in die Zukunft II

Die Schatztruhe der Cameos im Zurück in die Zukunft-Franchise enthält bekannte Namen wie Huey Lewis, Elijah Wood, ZZ Top und Mary Ellen Trainor. Während ihres Besuchs im Jahr 2015 finden sich Marty und Doc in einem Diner wieder, das mit hochmodernen technologischen Einrichtungen aufwartet. Inmitten dieser Neuheiten interagiert Marty mit einem Kellner, der auf einem Fernsehbildschirm sendet – dargestellt wird er nicht von der echten Pop-Ikone, sondern von E’Casanova Evans, einem talentierten Michael Jackson-Imitator.

E’Casanova Evans gilt als einer der bedeutendsten Tribute-Künstler für Michael Jackson und trat auch in beliebten Shows wie Punk’d und der Serie Blossom von 1994 auf . Um Michael Jacksons typischem Aussehen noch ähnlicher zu werden, legte Evans für seine Rolle Prothesen an, die ihm dabei halfen, die Figur des Max Headroom, des bahnbrechenden computergenerierten Fernsehmoderators, zu verkörpern.

Der tragische Verlust von Michael Jackson vor 2015

Das Vermächtnis von Michael Jackson

Marty McFlys ikonischer Moment in „Zurück in die Zukunft“
Klassische Szene aus Zurück in die Zukunft
Zitat von Doc Brown aus „Zurück in die Zukunft“
Inspirierendes Zitat aus Zurück in die Zukunft
Marty spricht in Zurück in die Zukunft über die Zukunft

Die Zeitreise in der Serie „Zurück in die Zukunft“ beginnt 1985, und die Fortsetzung führt uns ins futuristische Jahr 2015. Leider findet der Cameo-Auftritt von Michael Jackson in einer Zeitlinie statt, die Jahre vor seinem tragischen Tod liegt, der am 25. Juni 2009 an einem Herzstillstand starb. Zum Zeitpunkt seines Todes war der legendäre Künstler erst 50 Jahre alt, eine ergreifende Erinnerung an die Zerbrechlichkeit von Ruhm und Leben selbst.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert