
Die Entwicklung von Harlan Cobens Romanen zu erfolgreichen Fernsehserien
Harlan Coben, ein Bestsellerautor, der für seine fesselnden Romane bekannt ist, erreicht mit seiner Erzählkunst neue Höhen. In Zusammenarbeit mit drei langjährigen Partnern – Nicola Shindler, Richard Fee und Danny Brocklehurst – überträgt Coben seine Erzählungen gekonnt von der schriftlichen Form in den USA in fesselnde Serien in Großbritannien. Ihre gemeinsamen Bemühungen gipfelten in der gefeierten Netflix-Serie „ Fool Me Once“, die 2024 Premiere feierte. Die Serie mit Michelle Keegan und Richard Armitage in den Hauptrollen wurde zu einem bahnbrechenden Erfolg für den Streamingdienst und erreichte 12 Milliarden Sehminuten, was sie zur erfolgreichsten Netflix-Serie des Jahres machte.
Eine kollaborative Dynamik
Coben nannte sein Quartett liebevoll „The Core Four“ und betonte in einem kürzlichen Zoom-Interview mit dem Hollywood Reporter die Bedeutung von Teamwork. Er drückt seine Gefühle aus und dankt seinen kreativen Partnern, wobei er Shindler als „den Kapitän dieses Schiffes“ bezeichnet. Shindler, CEO von Quay Street Productions (Teil von ITV Studios), bringt neben dem ausführenden Produzenten Richard Fee und dem Autor Danny Brocklehurst unschätzbare Erfahrung mit.„Wir arbeiten seit fast elf Jahren zusammen, und es war uns eine große Ehre“, blickt Coben zurück.
Eintauchen in den Anpassungsprozess
Shindler erläutert seinen Ansatz, Cobens Romane für spannende Fernsehproduktionen zu adaptieren: „Es geht uns nicht darum, nur die Fans der Bücher anzusprechen. Unser Ziel ist es, eine brillante Geschichte zu erzählen, die jeden fesselt.“ Mit dieser Philosophie wollen wir sicherstellen, dass jede Folge nicht nur spannend ist, sondern auch eine gleichbleibende Spannung aufbaut, die die Zuschauer zum Weiterschauen anregt.
Zusammenarbeit ist entscheidend, denn Coben und Brocklehurst arbeiten eng zusammen, um die inneren Gedanken und die Komplexität der Figuren vom Buch auf die Leinwand zu übertragen. Shindler bemerkt: „Wir konzentrieren uns auf die Elemente, die für das Fernsehen wichtig sind und im Buch möglicherweise nicht vorhanden sind. Die Transformation geschriebener Figuren in visuelle Figuren erfordert ein Gleichgewicht zwischen der Erforschung der Charaktertiefe und der Aufrechterhaltung des Publikumsinteresses.“
Kreative Freiheit und einzigartiges Storytelling
Einer der wichtigsten Grundsätze des Teams ist die hohe Qualität der Originale. Coben betont: „Unsere Priorität ist die Produktion einer exzellenten Fernsehserie. Das Buch bietet ein anderes Erlebnis, und unser Ziel ist es, beide Versionen unterhaltsam zu gestalten.“ Als Beispiel nennt er die Verwandlung der Titelfigur in „ Der Fremde“ von einem Mann zu einer Frau – eine Entscheidung, die die visuelle Dynamik der Geschichte verstärken sollte.
Die Bedeutung des Castings
Ebenso wichtig für die Handlung ist das Casting – ein Bereich, der von Casting-Direktorin Orla Maxwell geleitet wird. Shindler betont: „Wir wollen Schauspieler finden, die nicht nur zur Rolle passen, sondern auch den Stoff aufwerten.“ Zu den wiederkehrenden Gesichtern gehören James Nesbitt und Richard Armitage, die beide bewiesen haben, dass sie gut mit Cobens Erzählstil harmonieren. Das Casting-Team ist bestrebt, starke britische Talente zu gewinnen, um sicherzustellen, dass die kulturelle Essenz der Charaktere gut repräsentiert wird.
Für die Rolle der walisischen Schauspielerin Ruth Jones betonte Coben die Bedeutung gründlicher Recherche und Showreels.„Es ist entscheidend, die bisherigen Arbeiten eines Schauspielers zu prüfen, um seine Eignung für die Rolle einzuschätzen“, bemerkt er. Das Team weiß auch, wie wertvoll es ist, erfahrene Komiker für dramatische Rollen zu besetzen, da sie oft ein natürliches Einfühlungsvermögen in ihre Figuren einbringen und sie dadurch nahbar machen.
Universelle Themen und globale Reichweite
Obwohl Cobens Erzählungen zunächst in den USA spielen, lassen sich ihre Themen – familiäre Bindungen, Beziehungsdynamiken und universelle Liebe – problemlos auf Großbritannien übertragen. Diese Anpassungsfähigkeit, so Brocklehurst, ermöglicht es Geschichten wie „ The Stranger“, aufgrund gemeinsamer kultureller Elemente beider Länder Anklang zu finden.„Amerikaner und Briten mögen sich in kulturellen Besonderheiten unterscheiden, doch die Kernthemen bleiben universell“, bemerkt er.
Unterhaltung im Fokus
Sowohl Coben als auch sein Team betonen, wie wichtig es ist, dass ihre Serien eine unterhaltsame Abwechslung in der heutigen komplexen Welt bieten. Mit über 300 Millionen Netflix-Abonnenten weltweit erreichen Cobens Geschichten ein breites Publikum und berühren durch ihren emotionalen Kern.„Wir wollen mit unserer Arbeit nicht nur Aufmerksamkeit erregen, sondern auch die Zuschauer berühren“, fügt er hinzu.
Eine glänzende Zukunft für die Core Four
Die Synergie der Core Four spiegelt sich in ihren Produktionen wider. Jedes Projekt – einschließlich der kommenden Veröffentlichungen „ Lazarus“ auf Amazon Prime und „Run Away“ auf Netflix – unterstreicht ihr Engagement für hochwertiges Geschichtenerzählen. Sie zeigen wenig Interesse daran, ihre Formel zu ändern, denn ihr kollaborativer Geist beflügelt die Kreativität.
Coben fasst ihr gemeinsames Ethos prägnant zusammen: „Wir haben kein Ego und genießen die Gesellschaft des anderen. Wir haben eine gemeinsame Vision und sind stolz darauf, Inhalte zu produzieren, die nicht nur erfolgreich, sondern auch bedeutsam sind.“
Schreibe einen Kommentar ▼