
Für jede Metal-Band ist die Veröffentlichung eines Studioalbums ein wichtiger Meilenstein; mit über zehn Alben erlangt sie Kultstatus innerhalb des Genres. Während manche Bands nur ein Album benötigen, um sich einen Namen zu machen, streben viele nach einer umfangreichen Diskografie. Dies kann zu unterschiedlichem Erfolg führen, wie Spiritbox und Sleep Token zeigen – zwei Bands, die etwa zeitgleich entstanden, sich aber in unterschiedlichen Positionen befinden. Spiritbox hat in neun Jahren zwei Studioalben veröffentlicht, Sleep Token hingegen hat bereits drei Alben veröffentlicht und arbeitet angeblich an einem vierten.
Selbst legendäre Bands wie Slipknot, die seit über 25 Jahren präsent sind, erreichen die Zehn-Alben-Marke nicht und stehen aktuell bei sieben Alben. Verschiedene Faktoren haben zu ihrer geringeren Produktion beigetragen und unterstreichen die bemerkenswerte Leistung von Bands, die die Zehn-Alben-Marke überschreiten. Zu den Bands, die dieses Niveau erreichen, zählen Kultnamen wie Metallica, Black Sabbath und Judas Priest, die sich allesamt einen Platz in der Rock and Roll Hall of Fame gesichert haben. Bands wie Motörhead, Megadeth und Slayer werden in der Hall of Fame hingegen weiterhin kritisch diskutiert.
1 Metallica
11 Studioalben
Metallica gilt als eine der einflussreichsten Bands der Geschichte und begeistert seit ihrer Gründung 1981 ihr Publikum. Weltweit haben sie Stadien ausverkauft, was ihre anhaltende Popularität unterstreicht. Nach ihrem Debütalbum „ Kill ‚Em All“ veröffentlichten sie zwischen 1983 und 1997 sieben weitere Alben. In den 2000er-Jahren ließ das Tempo jedoch nach, und sie brachten nur vier Alben heraus. Ihr neuestes Album „ 72 Seasons“ erschien 2023.
Mit beeindruckenden 67 Millionen verkauften Tonträgern allein in den USA und 125 Millionen weltweit hat Metallica seinen Status als eine der erfolgreichsten Bands aller Zeiten gefestigt. Zehn ihrer elf Alben erreichten Platinstatus, und es ist gut möglich, dass ihre Veröffentlichung 2023 diesem Status folgt. Während zukünftige Albumpläne noch unbestätigt sind, sorgt ihre umfangreiche Hitsammlung dafür, dass sie weiterhin weltweit für Furore sorgen.
2 Lamm Gottes
9 Studioalben
Lamb of God startete ursprünglich als Burn the Priest, wo sie ihr erstes Album veröffentlichten, bevor sie sich umbenannten. Nach der Namensänderung veröffentlichten sie im Jahr 2000 ihr zweites Album „ New American Gospel“ und haben seitdem acht weitere Alben produziert, darunter „Omens“ (2022).Mit einer Veröffentlichung unter dem Namen „Burn the Priest“ im Jahr 2018 kehrten sie sogar zu ihrer früheren Identität zurück.
Die Band wurde mehrfach für den Grammy nominiert und hat Millionen von Platten verkauft. Sie verbindet Groove, Thrash und Death Metal zu einem unverwechselbaren Sound. Ihre Tourneen mit legendären Bands wie Pantera und Slayer unterstreichen ihren Einfluss. Laut Bassist John Campbell können sich Fans auf neue Musik freuen, obwohl er in einem Interview im Podcast „And Now The Band “ anmerkte: „Es wird noch etwas dauern.“
3 Jäger
12 Studioalben
Als Eckpfeiler des Thrash Metal haben Slayer ihr Erbe mit Songs wie „Raining Blood“, bekannt für eines der kultigsten Riffs der Musikgeschichte, gefestigt. Sie gewannen zwei Grammy Awards und erreichten für vier ihrer Alben Goldstatus. Trotz ihres beeindruckenden Erbes markierte ihr letztes Album „ Repentless “ aus dem Jahr 2015 den bisherigen Abschluss ihrer musikalischen Laufbahn.
Spekulationen über neue Musik halten sich seit Jahren, insbesondere nach ihrer Pause 2019. Obwohl sie 2024 für Auftritte wieder zusammenkamen, deutete ein kürzliches Gespräch mit Mitbegründer Kerry King im Talk Louder-Podcast darauf hin, dass neue Musik unwahrscheinlich sei. King sagte: „Ich kann Ihnen zu 99, 9 Prozent ein Nein sagen, weil ich ein neues Medium habe, um den Fans Musik zu präsentieren.“
4 Korn
14 Studioalben
Mit über drei Jahrzehnten Erfahrung in der Branche hat sich Korn zu einer prägenden Kraft im Nu-Metal entwickelt. Sie eroberten die Szene mit ihrem selbstbetitelten Debütalbum, das Platinstatus erreichte, und ließen eine Reihe erfolgreicher Platinalben folgen. Hits wie „Freak On a Leash“, „Blind“ und „Falling Away from Me“ sind zu Hymnen des Genres geworden.
Die Band kann derzeit auf 14 Studioalben zurückblicken und Gerüchten zufolge arbeitet sie bereits an ihrem 15., insbesondere da seit ihrer letzten Veröffentlichung „Requiem“ im Jahr 2022 über drei Jahre vergangen sind. Die Fans warten gespannt auf das, was als Nächstes kommt, zumal ihre konstante Produktion seit 1994 hohe Erwartungen geweckt hat.
5 Traumtheater
16 Studioalben
Seit der Veröffentlichung ihres Debütalbums „ When Dream and Day Unite“ im Jahr 1989 hat sich Dream Theater als führende Band im Progressive Metal etabliert. Ihre komplexen Kompositionen und ihr Engagement, musikalische Grenzen zu erweitern, haben ihnen viel Lob von Kritikern und Publikum eingebracht. Ein wichtiger Meilenstein für die Band war 2022 die Verleihung ihres ersten Grammys für die Interpretation von „Alien“.
Ihr neuestes Album „Parasomnia“ erschien im Februar 2025 und erreichte Platz sechs der US Top Rock & Alternative Albums Charts. Damit feierte Mitbegründer Mike Portnoy nach 13 Jahren Pause sein erfolgreiches Comeback. Bis heute hat die Band weltweit über 12 Millionen Alben verkauft, was ihre anhaltende Popularität unterstreicht.
6 Megadeth
16 Studioalben
Nach seinem Ausstieg bei Metallica gründete Dave Mustaine Megadeth und wurde schließlich zu einem Titanen des Thrash Metal. Ihr Debütalbum „ Killing Is My Business… and Business Is Good!“ erschien 1985, gefolgt vom bahnbrechenden Album „ Peace Sells… but Who’s Buying?“, das ihren Aufstieg zum Ruhm markierte.
Im Laufe ihrer Karriere veröffentlichte Megadeth zwischen 1986 und 1994 fünf Platin-Alben sowie weitere erfolgreiche Aufnahmen, darunter „ The Sick, the Dying… and the Dead!“ aus dem Jahr 2022. Neue Musik für ihr 17. Album scheint in Arbeit zu sein, sodass ihre Reise weitergeht.
7 Eiserne Jungfrau
17 Studioalben
Iron Maiden ist für Klassiker wie „The Trooper“, „Fear of the Dark“ und „Run to the Hills“ bekannt und hat seit seiner Gründung 1975 einige bleibende Tracks geschaffen. Nach ihrem selbstbetitelten Debüt und einem beeindruckenden zweiten Album schaffte die Band mit dem kultigen „ The Number of the Beast“ den Durchbruch im Mainstream.
Iron Maiden veröffentlichte in den 80er Jahren kontinuierlich sieben Alben und zwischen 1990 und 2022 zehn weitere. Obwohl ihr Produktionstempo nachgelassen hat, bleibt ihr Erbe als Metal-Legenden ungebrochen. Die Band brauchte sieben Jahre, um ihr letztes Album zu produzieren. Weitere Veröffentlichungen sind derzeit noch nicht bestätigt, ihre Welttourneen gehen jedoch unvermindert weiter.
8 Judas Priest
19 Studioalben
Als Pioniere der neuen Welle des britischen Heavy Metal haben Judas Priest das Genre maßgeblich beeinflusst. Ihre Reise begann bescheiden mit ihrem 1974er Album „ Rocka Rolla“, ursprünglich als Bluesrock-Band konzipiert. Mit der Veröffentlichung von „British Steel“ im Jahr 1980 entdeckten sie jedoch ihren wahren Heavy-Metal-Sound und festigten ihren Status mit Hits wie „Breaking the Law“.
Im Laufe der Jahre haben sie 13 weitere Studioalben herausgebracht, das letzte war „Invincible Shield“, das 2024 herauskam. Dieses Album bestätigte nicht nur ihre anhaltende Präsenz, sondern führte auch die US-Top-Hardrock-Album-Charts an und zeigte, dass sie noch immer viel zu bieten haben.
9 Schwarzer Sabbat
19 Studioalben
Black Sabbath gilt als eine der einflussreichsten Heavy-Metal-Bands und war mit ihren düsteren Themen und ihrem innovativen Sound Pionier des Genres. Ihr bahnbrechendes Album „ Paranoid “ mit Klassikern wie „War Pigs“ und „Iron Man“ wird oft als Höhepunkt des Heavy Metal gefeiert.
Sie produzierten insgesamt 19 Studioalben, doch ihre Karriere war von bemerkenswerten Veränderungen geprägt, insbesondere während der Ära mit dem legendären Sänger Ronnie James Dio. Das letzte Album der Band, „13“, das 2013 mit Ozzy Osbourne erschien, brauchte fast zwei Jahrzehnte, um zu erscheinen. Trotz der eingeschränkten Zusammenarbeit ist ihre historische Bedeutung für die Musik unermesslich.
10 Motörhead
23 Studioalben
Lemmy Kilmister, der legendäre Frontmann von Motörhead von der Gründung 1975 bis zu seinem Tod 2015, verkörperte den Inbegriff des Rockstars. Bekannt für sein markantes Knurren und seine donnernden Basslines, wurden die energiegeladenen Auftritte der Band legendär. Beeindruckende 23 Studioalben sind keine Kleinigkeit und spiegeln ihr unerschütterliches Engagement für die Musik wider.
Motörhead startete in den 70er-Jahren mit vier Alben und veröffentlichte in den 80ern, 90ern und bis in die 2000er-Jahre hinein kontinuierlich neue Songs. Ihr letztes Album „ Bad Magic“, das nur wenige Monate vor Lemmys Tod erschien, markierte das Ende einer Ära, festigte aber ihr Vermächtnis. Ihre Musik ist nach wie vor einflussreich, und ihre Songs prägen bis heute die Popkultur, unter anderem wurden sie bei WWE-Events als Einzugsmelodien für Stars wie Triple H verwendet.
Schreibe einen Kommentar ▼