Top 10 Metal-Songs, die die 1980er-Ära prägten

Top 10 Metal-Songs, die die 1980er-Ära prägten

Die 1980er Jahre markierten eine prägende Ära in der Musik, geprägt von lebendiger Neonästhetik und innovativen Sounds. Während viele das Jahrzehnt mit populären Genres wie New Wave und Yacht Rock verbinden, erinnern sich andere an das goldene Zeitalter des Heavy Metal. Dieses Jahrzehnt revolutionierte nicht nur das Metal-Genre, sondern brachte es auch wie nie zuvor in den Mainstream.

Entgegen dem Stereotyp, dass „Hair Metal“ diese Zeit dominierte, präsentierten die 1980er Jahre eine reiche Vielfalt an unterschiedlichen Subgenres. Die New Wave of British Heavy Metal (NWOBHM) entwickelte sich mit bedeutenden Beiträgen, während Underground-Bewegungen wie Thrash, Death und Black Metal an Bedeutung gewannen. Darüber hinaus war die Ära von einem Stilmix geprägt: Metal-Künstler experimentierten mit Hip-Hop und Techno und erweiterten die Grenzen des Genres über den Glamour des Sunset Strip hinaus.

10 Ozzy Osbourne – „Crazy Train“

Album: Blizzard of Ozz (1980)

Nachdem er 1979 von Black Sabbath entlassen wurde, startete Ozzy Osbourne eine Solokarriere, die mit der Veröffentlichung seines Debütalbums „ Blizzard of Ozz“ im Jahr 1980 Fahrt aufnahm. Die erste Single „Crazy Train“ stellte nicht nur Ozzys anhaltendes Talent unter Beweis, sondern läutete auch eine Solokarriere ein, die bis heute anhält und in seinem letzten Konzert am 5. Juli 2025 ihren Höhepunkt erreichen soll. Dieser Track zeichnete sich durch seinen unverwechselbaren Gesangsstil und die unvergessliche Eröffnungszeile „All aboard!“ aus.

9 Venom – „Im Bund mit Satan“

Album: Willkommen in der Hölle (1981)

Venom wurde 1978 in Newcastle gegründet und spielte einen aggressiven Heavy Metal, der Grenzen sprengte. Ihr Debütalbum „ Welcome to Hell “ von 1981 war ein bahnbrechendes Werk, das die Entstehung der Genres Thrash, Death und Black Metal maßgeblich beeinflusste. Insbesondere ihr Song „In League With Satan“ trug zur Satanischen Panik der 1980er Jahre bei und festigte ihre Rolle in dieser kontroversen Geschichte.

8 Iron Maiden – „Die Zahl des Tieres“

Album: Die Zahl des Tieres (1982)

Iron Maiden hatte mit zahlreichen Leadsängern zu kämpfen, bis Bruce Dickinson als Frontmann einsprang. Sein Engagement führte 1982 zur Entstehung von „The Number of the Beast“, einem Album, das die Band zum Superstar machte. Mit Dickinsons kraftvollem Gesang wurde der Heavy Metal von Iron Maiden zu einem Sinnbild des Genres dieser Ära.

7 Def Leppard – „Photograph“

Album: Pyromania (1983)

Die Veröffentlichung von „ Pyromania“ von Def Leppard im Jahr 1983 läutete dank Hit-Singles wie „Photograph“ eine neue Welle des Mainstream-Erfolgs für Metal ein. Dieser Track dominierte das Radio, erreichte beeindruckende Chartplatzierungen und ebnete den Weg für die Wiederauferstehung von Glam und Hair Metal, die in den späteren Jahren folgen sollte.

6 Ratt – „Round And Round“

Album: Aus dem Keller (1984)

Der Glamour des Hair Metal der 1980er Jahre, verkörpert durch Bands wie Ratt, verband Glam Rock mit einer harten Note. Los Angeles entwickelte sich zum Zentrum dieser pulsierenden Szene und brachte zahlreiche populäre Künstler hervor. Ratts „Round and Round“ verkörperte diesen Mix aus Stil und Sound und gehörte zu den Lieblingsstücken vieler Metal-Fans.

5 Faith No More – „Wir kümmern uns sehr“

Album: Wir kümmern uns sehr (1985)

Die 1980er Jahre waren nicht nur von Glamour geprägt; das Jahrzehnt erlebte auch den Aufstieg von Alternative und Funk-inspiriertem Metal. Bands wie Faith No More experimentierten mit innovativen Sounds und setzten Trends, die nachfolgende Genres beeinflussten. Ihr Song „We Care A Lot“ mit Chuck Mosleys unverwechselbarem Gesang wurde zur prägenden Hymne der Alternative-Metal-Bewegung.

4 Slayer – „Regenblut“

Album: Reign in Blood (1986)

Das Genre Thrash Metal entstand in den 1980er Jahren und war geprägt von Bands, die schneller und härter spielen wollten. Slayers „ Reign in Blood“ (1986) wurde zu einem Meilenstein im Thrash Metal, wobei der Titelsong den Geist des Genres verkörperte. Sein Einfluss wirkt über Generationen hinweg nach, was sich in seiner Präsenz in der Popkultur zeigt, darunter auch in Mainstream-Medien wie Sitcoms.

3 Guns N‘ Roses – „Willkommen im Dschungel“

Album: Appetite For Destruction (1987)

Obwohl Guns N‘ Roses erst spät in die Metal-Szene der 80er-Jahre einstiegen, hinterließen sie mit ihrem Debütalbum „ Appetite for Destruction “ einen bleibenden Eindruck. Der Song „Welcome to the Jungle“ wurde zunächst kaum beachtet, doch nachdem MTV das dazugehörige Musikvideo ausgestrahlt hatte, explodierte seine Popularität. Die Band wurde damit endgültig zum Rockstar und sicherte sich ihren Platz als Metal-Fackelträger.

2 Metallica – „One“

Album: …Und Gerechtigkeit für alle (1988)

Nach der Tragödie veröffentlichte Metallica 1988 das emotionsgeladene Album …And Justice For All, das die wirkungsvolle Single „One“ enthielt. Der vom Antikriegsfilm Johnny Got His Gun inspirierte Track fand bei den Zuhörern Anklang und bildete einen Kontrast zu den im Glam Metal vorherrschenden Partythemen und verdeutlichte die emotionale Tiefe, die Metal erreichen kann.

1 Mötley Crüe – „Dr. Feelgood“

Album: Dr. Feelgood (1989)

Das Ende der 1980er Jahre war für das Metal-Genre von entscheidender Bedeutung; viele legendäre Alben erschienen. Mötley Crües „ Dr. Feelgood“ markierte nicht nur einen Höhepunkt in ihrer Karriere, sondern enthielt auch den Titelsong, der ihre einzige Gold-Single wurde. Als Hair Metal langsam in den Hintergrund trat, setzte die Band mit einem letzten Schwung ausgelassenen Rocks neue Akzente.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert