Top 10 der japanischen Metal-Bands, die man 2023 unbedingt hören muss

Top 10 der japanischen Metal-Bands, die man 2023 unbedingt hören muss

Die Welt der Metal-Musik wächst und wird immer vielfältiger und begeistert Jahr für Jahr ihr Publikum. Neue Bands tauchen auf und etablierte Bands entwickeln sich weiter, sodass Hörer regelmäßig mit frischen Klanglandschaften verwöhnt werden, die Leidenschaft und Begeisterung wecken. Während legendäre Gruppen wie Metallica und Iron Maiden oft als Eckpfeiler des Genres gefeiert werden, ist es wichtig, auch andere Bands in den Fokus zu rücken, die maßgeblich zur Entwicklung und kulturellen Vielfalt des Metals beigetragen haben.

Zu den bemerkenswerten Beiträgen zählen japanische Metal-Bands, die sich in die Klangwelt der Metal-Musik eingebrannt haben. Trotz ihres großen Einflusses bleiben diese Gruppen oft unter dem Radar der Mainstream-Erkennung. Sowohl für langjährige Fans als auch für Neulinge, die sich für das Genre interessieren, bieten die folgenden japanischen Metal-Bands eine beeindruckende Auswahl an Beiträgen, die es zu entdecken lohnt.

10 Boris

Schlammmetall

Boris wurde 1992 gegründet und ließ sich von einem Album der Melvins inspirieren, was ihm eine einzigartige Identität und einen abwechslungsreichen Sound verlieh. Ursprünglich ein vierköpfiges Ensemble, änderte die Band ihre Besetzung nach dem Ausstieg von Schlagzeuger Nagata im Jahr 1996. Heute wird Boris von Sänger Atsuo angeführt, der auch Schlagzeug spielt. Er zeigt einen ausgeprägten Teamgeist, der Partnerschaften mit Künstlern wie Coaltar Of The Deepers und Sunn O))) einschließt. Merken Sie sich ihren Auftritt am 12. April 2025 beim 20. Jubiläum des SYNCHRONICITY-Musikfestivals in Tokio vor.

Boris gehört zur Kategorie Sludge Metal und fasziniert oft mit langsamen Tempi. Dennoch sollte man ihre Fähigkeit, energetische, gitarrenlastige Tracks zu kreieren, nicht unterschätzen. Ihr Album „Akuma No Uta“ aus dem Jahr 2003 ist ein gelungener Ausgangspunkt und harmoniert gekonnt mit schnellen Tracks wie „Ibitsu“ und dem nachdenklichen 12-minütigen „Naki Kyoku“.Mit fast 30 Studioalben und einer Vielzahl von EPs und Live-Mitschnitten bietet sich ein umfangreicher Katalog, der nur darauf wartet, entdeckt zu werden.

9 MAXIMALES HORMON

Nu Metal

Mit ihrer energiegeladenen und beeindruckenden Stimme ziehen MAXIMUM THE HORMONE mit ihrer beeindruckenden Präsenz die Aufmerksamkeit auf sich. Bekannt für ihre komplexen Songtitel, die denen von Fall Out Boy in nichts nachstehen, traten sie 1998 mit einem Sound an, der Grunge, Heavy Metal und Rock vereint und sich fest in der Nu-Metal-Kategorie etablierte. Trotz Besetzungswechseln nach ihrer EP von 2001, darunter Neuzugänge an Gitarrist und Bass, bleiben sie eine starke Kraft und veröffentlichten zuletzt 2022 eine EP.

Um in ihre dynamische Welt einzutauchen, empfehle ich, mit dem Album „Bu-ikikaesu“ aus dem Jahr 2007 zu beginnen, das Stücke wie „Zetsubou Billy“ enthält, die ihre stimmliche Kraft und ihr instrumentales Können verkörpern.

8 SiM (Mein Schweigen)

Alternativer Metal

Anime-Fans kennen SiM vielleicht durch ihren Hit „The Rumbling“ aus der beliebten Serie „ Attack on Titan: The Final Season Part 2“. Dieser Song schoss blitzschnell an die Spitze der Billboard Hot Hard Rock Songs Charts. Die 2004 gegründete Band SiM verbindet den Punk der frühen 2000er mit orchestralen Elementen und kreiert so ein unverwechselbares musikalisches Erlebnis.

Ihr 2008er Album „ Silence iz Mine “ enthält ein faszinierendes Cover von „Come Together“ der Beatles, das ihr kreatives Flair unterstreicht.„UNDER THE TREE“ von ihrem neuesten Album „ PLAYDEAD“ (2024 ) verspricht, die Herzen der Fans in den entscheidenden Momenten zu treffen. SiM bietet eine umfangreiche Diskografie, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fans etwas zu bieten hat.

7 Ningen Isu

Schwermetall

Ningen Isu wurde 1988 gegründet und ist auch heute noch ein wichtiger Bestandteil der Musiklandschaft. Ihr Album von 2023 unterstreicht ihre Hingabe zum Handwerk. Das Trio arbeitet aktiv als Songwriter und Sänger zusammen und bereichert so seinen klassischen Rock- und Metal-Sound. Ihre faszinierenden Bühnenrollen – ein Akademiker aus der Meiji-Ära, ein buddhistischer Mönch und ein Yakuza-Gangster – verleihen ihren Auftritten Tiefe. Ihr Name bedeutet übersetzt „der menschliche Stuhl“.

Der zeitlose Sound von Ningen Isu ist ein Tor für erfahrene Metal-Fans und neugierige Neueinsteiger. Ihre Fähigkeit, sich im Laufe der Zeit anzupassen und gleichzeitig ihre einzigartige Identität zu bewahren, zeigt ihre Widerstandsfähigkeit in der sich ständig weiterentwickelnden Musikwelt.

6 BABYMETAL

Kawaii Metall

Die reine Mädchengruppe BABYMETAL begeistert ihr Publikum mit ihrer lebendigen Bühnenpräsenz. Ihre Ästhetik mag mit aufwendigen Kostümen konventionellen Metal-Normen widersprechen, doch ihre Musik bewahrt ihre klassischen Metal-Wurzeln. Die Gruppe, deren Mitglieder einzigartige, „Metal-inspirierte“ Spitznamen tragen, erlebte 2018 einen Mitgliederwechsel: Momometal ersetzte 2023 Yuimetal.

BABYMETALs Fusion kraftvoller Metal-Melodien mit fesselnden Harmonien zeichnet sie aus. Tracks wie „RATATATA“ und „KARATE“ zeigen ihr Gesangstalent und beweisen, dass sie maßgeblich zur Neugestaltung der Metal-Landschaft und zur Stärkung der weiblichen Repräsentation innerhalb des Genres beitragen.

5 Blassdämmerung

Nu-Metal und Metalcore

Paledusk gründeten sich 2020 mit ihrer Debüt-EP „ Happy Talk“ – einer meisterhaften Mischung aus Punk, EDM und klassischem Metal – und haben sich damit einen Namen gemacht. Trotz ihres jungen Bestehens hat die Band bereits eine beachtliche Fangemeinde aufgebaut und ihre Reichweite durch die Zusammenarbeit mit australischen Künstlern erweitert.

Ihre Tracks, wie beispielsweise „Rumble“, präsentieren eine vielfältige musikalische Landschaft mit nahtlosen Übergängen zwischen Stilen und Tempi. Mit ihren fortlaufenden Tourneen und dem entschlossenen Ziel, weiter in die Metal-Szene einzudringen, ist Paledusk in den kommenden Jahren sicherlich eine Band, die man im Auge behalten sollte.

4 Kaltregen

Metalcore und Rock

Coldrain wurde 2007 gegründet und startete mit ihrem Debütalbum durch. Durch internationale Tourneen und Zusammenarbeit mit großen Plattenlabels erspielte sich die Band schnell eine treue Fangemeinde. Mit ihren Wurzeln im Punk bietet ihr Sound eine kraftvolle Brücke für Newcomer, die sich mit Metal beschäftigen möchten.

Mit ihrer neuesten Single „INCOMPLETE“, die am 20. März 2025 erscheint, steigt die Vorfreude auf mögliches neues Material. Als Einstieg bietet sich ihr Hit „Pretty Little Liar“ aus dem Jahr 2016 vom Album VENA II an, der ihre sich entwickelnde künstlerische Qualität unter Beweis stellt.

3 HANABIE.

Metalcore

HANABIE greifen das Konzept der Kawaii- Kultur auf und unterlaufen mit ihrem harten Sound Erwartungen, die im Kontrast zu ihrer niedlichen Ästhetik stehen. Leadsängerin Yukina liefert rohe, kraftvolle und kontrollierte Schreie – Eigenschaften, die durch Erfahrung verfeinert wurden.

Inspiriert von der Idol-Kultur und Anime, findet HANABIE mit ihrem einzigartigen Ansatz großen Anklang bei den Hörern. Ihr Track „We love sweets“ veranschaulicht das vielfältige Talent der Band und zeugt von ihrem wachsenden Einfluss im Metal-Genre.

2 Liebesbisse

Schwermetall

Mit schwungvollem Gesang und donnernder Instrumentalbegleitung verbindet Lovebites nahtlos Rock mit Metal und schafft so ein außergewöhnliches Hörerlebnis. Das 2016 gegründete Ensemble zeugt von immensem Talent seiner Mitglieder. Nach einem Besetzungswechsel, bei dem der Bassist 2021 die Band verließ, sprang Fami ein, um die Band zu komplettieren, bevor sie im Februar 2023 ihr viertes Album „ Judgement Day“ veröffentlichte.

Die thematischen Elemente ihrer Texte vermitteln ein Gefühl von Widerstandsfähigkeit und Ermächtigung. Tracks wie „EMPTY DAYDREAM“ und „Holy War“ verkörpern den Geist des Kampfes und der Beharrlichkeit und finden beim Publikum großen Anklang.

1 Hymne

Schwermetall

ANTHEM wurde 1981 gegründet und ist nach wie vor eine dominierende Kraft in der Metal-Szene. Sie veröffentlichten erst im März 2025 neue Inhalte und blicken auf eine Karriere zurück, die Jahrzehnte einflussreicher Musik umfasst. Obwohl sie sich 1992 auflösten, entfachte ihre Wiedervereinigung 2001 ihre kreative Reise neu und bescherte einer treuen Anhängerschaft knallharte Musik.

Der Sound von ANTHEM verkörpert die Essenz des 80er-Jahre-Metals und bietet kraftvollen Gesang gepaart mit melodischer Intensität.„BOUND TO BREAK“ ist ein überzeugender Ausgangspunkt ihrer Musik und ebnet den Weg für neuere Hymnen wie „Wheels Of Fire“.Ihr anhaltendes Talent und ihre Innovationskraft untermauern ihre anhaltende Relevanz in der Metal-Szene.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert