Die 12 besten Disney-Songs, komponiert von Alan Menken

Die 12 besten Disney-Songs, komponiert von Alan Menken

Alan Menken gilt als Schlüsselfigur der Musikkomposition und prägte Disneys musikalisches Geschichtenerzählen in den 1990er Jahren maßgeblich. Seine einzigartige Fähigkeit, Broadway-Songwriting mit tief emotionalen Erzählungen zu verbinden, begeisterte Zuschauer aller Altersgruppen. In Zusammenarbeit mit renommierten Textern wie Howard Ashman, Tim Rice und Stephen Schwartz schuf Menken einige der einprägsamsten Songs in Disneys geschichtsträchtiger Geschichte. Seine musikalischen Beiträge trugen maßgeblich zum Erfolg zahlreicher Filme während der Disney-Renaissance bei und markierten eine bahnbrechende Zeit in der Animation.

Menken ist bekannt für die Komposition vieler von Disneys legendären „I Wish/I Want“-Songs, darunter das unvergessliche „Part of Your World“ aus „Arielle, die Meerjungfrau “.Seine Vielseitigkeit zeigt sich auch in Werken, die verschiedene Genres umfassen, wie die poppigen Melodien von „Hercules“ und die Gothic-Einflüsse in „Der Glöckner von Notre Dame“. Mit acht Oscars gilt Menken als einer der meistdekorierten Komponisten Disneys und legte den Grundstein für eine neue musikalische Identität des Studios. Die folgenden zwölf Songs veranschaulichen sein außergewöhnliches Talent und zeigen seine große Bandbreite und sein bleibendes Erbe.

12 Höllenfeuer

Der Glöckner von Notre Dame (1996)

Höllenfeuer Frollo Glöckner Notre Dame-1

Disneys Interpretation von Victor Hugos „Der Glöckner von Notre Dame“ präsentierte eine kindgerechtere Erzählung und setzte sich gleichzeitig mit Themen wie religiöser Heuchelei, Lust und gesellschaftlichen Vorurteilen auseinander. Alan Menken arbeitete mit dem Texter Stephen Schwartz zusammen, um „Hellfire“ zu kreieren, einen der düstereren und komplexeren Songs in Disneys Katalog. Im Gegensatz zu typischen Bösewichtsliedern, die sich ausschließlich auf die Boshaftigkeit der Figur konzentrieren, zeichnen Richter Frollos innere Qualen und Sehnsüchte dieses Lied aus.

Menkens komplexe Komposition verbindet lateinamerikanisch inspirierte Gesänge mit großartiger Orchestrierung und eindringlichen Chorharmonien, bringt Frollos obsessive Fixierung auf Esmeralda zum Ausdruck und verleiht dem Film künstlerische Tiefe.

11 Mutter weiß es am besten

Rapunzel – Neu verföhnt (2010)

Tangled Mother Gothel weiß es am besten-1

„Mother Knows Best“ ist ein Meisterwerk der Schurkerei, verpackt in eine scheinbar fröhliche Melodie. In diesem Lied bringt Mutter Gothel aus „ Rapunzel – Neu verföhnt“ ihre manipulative Natur durch eine kabarettartige Melodie zum Ausdruck, die vom Texter Glenn Slater gekonnt komponiert wurde. Der Text offenbart eine Fassade der Besorgnis, wobei Gothels Kontrolle über Rapunzel durch ihre unaufrichtigen Liebesbekundungen zum Ausdruck kommt.

Die düstere Wiederholung enthüllt ihren wahren manipulativen Charakter und betont Menkens Gabe, Charakterentwicklung auf nuancierte Weise mit Musikalität zu verbinden.

10 Nutze den Tag

Newsies (1992)

Newsies nutzen den Tag

„Seize the Day“ aus dem Realfilm „ Newsies“ dient als hymnischer Schlachtruf mit historischer Bedeutung. Das Lied verwandelt den Zeitungsjungenstreik von 1899 in ein lebendiges und energiegeladenes Musikstück mit Texten von Jack Feldman, die Hoffnung und Solidarität wecken. Menkens Melodie, untermalt von dynamischen Rhythmen, schafft eine kraftvolle Atmosphäre, die sowohl eingängig als auch emotional berührend ist.

Obwohl der Film oft übersehen wird, unterstrich seine spätere Broadway-Adaption im Jahr 2011 die weltweite Anziehungskraft des Liedes und erweiterte sein Erbe erheblich.

9 So weißt du es

Verwünscht (2007)

Giselle (Amy Adams) wird in der Nummer „That's How You Know“ in „Verwünscht“ vom Boden gehoben, umgeben von Tänzern.

In „ Verwünscht “ verkörpert „That’s How You Know“ Giselles optimistische Einstellung zu Liebe und Leben und markiert eine Wende, als Robert beginnt, ihre Perspektive zu schätzen. Diese freudige Nummer verbindet einen einnehmenden karibischen Rhythmus mit einem lebendigen Ensembletanz, der den skurrilen Ton der Erzählung unterstreicht. Menken und Schwartz schaffen eine Hymne, die die Liebe feiert, die sich in alltäglichen Handlungen ausdrückt, und die Magie des Alltäglichen demonstriert.

Das Lied steigert sich elegant mit der zunehmenden Zahl der Teilnehmer und verstärkt die bezaubernde Welt, die Giselle in ein skeptisches New York City einführt.

8 Gleich um die Flussbiegung

Pocahontas (1995)

Pocahontas und Meeko raften über die Stromschnellen

„Just Around the Riverbend“ verkörpert Pocahontas’ inneren Konflikt und ihre Sehnsucht nach Abenteuer. Mit Texten von Stephen Schwartz vertieft sich diese introspektive Ballade in die Themen Tradition versus persönliches Verlangen. Menken kombiniert indianische Instrumentierung mit einer reichhaltigen Orchestermusik, um ein Gefühl von Freiheit und Verbundenheit mit der Natur zu vermitteln.

Obwohl es an andere „I Want“-Lieder erinnert, betont dieses Stück vor allem die Aufregung der bevorstehenden Reisen und stellt Pocahontas‘ Abenteuergeist und ihre Verbundenheit mit der Welt um sie herum zur Schau.

7 Von Null zum Helden

Herkules (1997)

Hercules Air-Herc Sandalen Disney Air Jordan

„Zero to Hero“ ist eine ausgelassene Nummer, die Herkules‘ Aufstieg zum Ruhm mit einer lebendigen Mischung aus Gospel- und R&B-Einflüssen einfängt, die dem kraftvollen Gesang der Muses zu verdanken ist. David Zippels cleverer Text unterstreicht Herkules‘ Verwandlung mit verspielten modernen Anspielungen, verwoben mit der griechischen Mythologie.

Das Lied würdigt Menkens Vielseitigkeit bei der Gestaltung fröhlicher Hymnen, die ebenso unterhaltsam wie einprägsam sind, und präsentiert Animationen, die dem komödiantischen Timing der Erzählung Leben einhauchen.

6 Gehen Sie die Distanz

Herkules (1997)

Herkules geht die Distanz-1

„Go the Distance“ ist eine symbolträchtige Hymne auf Sehnsucht und Zugehörigkeit. Dieses eindrucksvolle „I Want“-Lied verkörpert Herkules‘ Suche nach Selbstwertgefühl, untermalt von einer majestätischen Orchestrierung und einem stetigen, entschlossenen Tempo, das sich zu einem berauschenden Abschluss steigert.

Diese Komposition berührt eine persönliche Ebene, indem sie die Kämpfe und Siege des Herkules darstellt und sie aufgrund ihrer universellen Botschaft der Widerstandsfähigkeit und Identität zu einem bei den Fans beliebten Stück macht.

5 Arme, unglückliche Seelen

Arielle, die Meerjungfrau (1989)

Ursula, die kleine Meerjungfrau, arme, unglückliche Seelen-1

„Poor Unfortunate Souls“ ist einer von Disneys theatralischsten Schurkensongs und lässt Ursula in ihrer intriganten Pracht erstrahlen. Mit Texten von Howard Ashman ist diese kabarettartige Nummer mit ihrem Charme und ihrer List ansteckend und zeigt Ursula, wie sie Arielle überredet, ihre Stimme abzugeben.

Menkens Komposition basiert auf üppiger Orchestrierung und vermischt gekonnt Varieté- und Broadway-Elemente, um einen unvergesslichen Moment zu schaffen, der Ursulas magnetische Präsenz und manipulatives Können hervorhebt.

4 Die Schöne und das Biest

Die Schöne und das Biest (1991)

Belle und das Biest tanzen in „Die Schöne und das Biest“

Das Titellied „Die Schöne und das Biest“ begeistert mit seiner emotionalen Tiefe und zeitlosen Melodie und gilt als eine der beliebtesten Balladen Disneys. Menkens Orchestrierung fängt die Eleganz eines klassischen Walzers ein und schafft eine romantische Atmosphäre, die durch Angela Lansburys gefühlvolle Interpretation noch verstärkt wird.

Dieses Lied bringt die Entwicklung der Beziehung zwischen Belle und dem Biest zum Ausdruck, verstärkt den erzählerischen Kern des Films und trägt erheblich zu seiner anhaltenden emotionalen Wirkung bei.

3 Teil deiner Welt

Arielle, die Meerjungfrau (1989)

Ariel singt „Part of Your World“

„Part of Your World“ verkörpert Disneys „I Wish“-Lieder und drückt die Sehnsucht nach Entdeckung und Verständnis aus.Über Arielles Abenteuerlust hinaus berührt das Lied den universellen Wunsch nach Wachstum und Verbundenheit.

Menkens exquisites musikalisches Arrangement mit fließenden Klaviermelodien und reichhaltigen Orchesterklängen spiegelt die Ebbe des Meeres wider und illustriert Arielles Sehnsüchte auf wundervolle Weise. Die Zusammenarbeit zwischen Ashman und Menken wird in dieser Hymne der Hoffnung und Sehnsucht lebendig und sichert ihr einen Platz in Disneys Meisterwerken.

2 Eine ganz neue Welt

Aladdin (1992)

Aladdin und Jasmin lächeln sich während „A Whole New World“ auf dem Teppich an.

„A Whole New World“ ist ein prägendes Liebesduett, das den Nervenkitzel der Romantik und die Freiheit des Entdeckens einfängt. Mit dem Text von Tim Rice illustriert das Lied auf wundervolle Weise die Verbundenheit zwischen Aladdin und Jasmin, während sie gemeinsam neue Möglichkeiten entdecken.

Menkens stimmungsvolle Orchestrierung, die romantische Streicher mit zartem Klavier verbindet, schafft ein luftiges, traumhaftes Erlebnis, das die Erzählung auf eine höhere Ebene bringt. Dieses Lied gewann nicht nur einen Oscar für den besten Originalsong, sondern festigte auch seinen Status als zeitloser Disney-Klassiker.

1 Seien Sie unser Gast

Die Schöne und das Biest (1991)

Das Finale von „Sei unser Gast“ in Disneys „Die Schöne und das Biest“ (1991)

„Be Our Guest“ verkörpert die Essenz der Disney-Magie durch seine überschwängliche Theatralik und seinen Charme. Diese großartige Nummer verwandelt eine einfache Dinnereinladung in eine Feier im Broadway-Stil und zeigt Menkens Gespür für fesselnde Orchestrierung und mitreißende Melodien.

Das Lied strahlt Gastfreundschaft und Freude aus und wechselt nahtlos zwischen verspielten Momenten und triumphalen Crescendos. Es bietet sowohl den Charakteren als auch den Zuschauern eine wunderbare Abwechslung. Es bleibt ein Meilenstein der Animationsgeschichte und unterstreicht Menkens unübertroffene Fähigkeit, ikonische musikalische Erlebnisse zu schaffen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert