
Der folgende Inhalt behandelt die Themen Vergewaltigung und Missbrauch.
Seit ihrem Debüt auf Hulu im Jahr 2017 begeistert „The Handmaid’s Tale“ das Publikum mit der fesselnden Geschichte von June Osborne, gespielt von Elisabeth Moss, und den komplexen Charakteren, die in ihre Erzählung verwoben sind. Die Serie basiert auf Margaret Atwoods Roman und spielt in einer dystopischen Version Amerikas namens Gilead, die von einem unterdrückerischen, ultrakonservativen Regime namens „Sons of Jacob“ beherrscht wird. Die Serie reflektiert eindringlich gesellschaftliche Probleme und präsentiert einen verstörenden Blick auf eine mögliche Zukunft, der beim heutigen Publikum Anklang findet.
Mit fünf Staffeln auf dem Buckel und wachsender Spannung auf Staffel 6, die am 8. April 2025 Premiere feiert, liefert „The Handmaid’s Tale“ seit jeher einige der fesselndsten Fernsehserien des Streaming-Zeitalters. Die Serie besticht durch eine komplexe Erzählweise und brillante Darbietungen, insbesondere der Starbesetzung, die viele Episoden zu unvergesslichen Momenten machen.
15 „Das Wort“
Staffel 2, Folge 13 (2018)

Im packenden Finale der zweiten Staffel von „The Handmaid’s Tale“, betitelt „The Word“, entfalten sich Junes geheime Pläne direkt vor der Nase des Kommandanten und steigern die Spannungen in Gilead zu einem nervenzerreibenden Höhepunkt. Diese Folge endet mit einem Cliffhanger, der die Spannung noch steigert und das Publikum fragen lässt, ob Junes waghalsige Flucht gelingen wird. Die spannende Spannung und die charakterbasierte Handlung machen „The Word“ zu einer der fesselndsten Episoden der Serie und ebnen den Weg für die mit Spannung erwartete dritte Staffel.
14 „Die Wildnis“
Staffel 4, Folge 10 (2021)

Während Staffel 4 insgesamt schlechtere Einschaltquoten erzielte, sticht das Finale „The Wilderness“ hervor. Es zeigt Junes Streben nach Gerechtigkeit, während sie versucht, Fred für seine verabscheuungswürdigen Taten zur Rechenschaft zu ziehen. Elisabeth Moss liefert eine beeindruckende Darstellung und stellt die Entschlossenheit und Widerstandsfähigkeit ihrer Figur unter Beweis. Diese Folge steht im Einklang mit dem Markenzeichen der Serie, emotionale Tiefe mit fesselnden Erzählsträngen zu verbinden.
13 „Spät“
Staffel 1, Folge 3 (2017)

Die Serie startet kraftvoll mit der dritten Folge „Late“, die geschickt Rückblenden einbaut, um die Hintergrundgeschichte von Gilead zu erzählen und die Folgen von Ofglens Verhaftung zu zeigen. Diese Folge fesselt die Zuschauer nicht nur mit ihren intensiven, emotionalen Szenen, sondern legt auch den Grundstein für die harten Realitäten, mit denen die Charaktere konfrontiert sind. Sie bleibt eine der eindrucksvollsten Folgen der Serie und unterstreicht die Fähigkeit der Serie, zum Nachdenken und Reflektieren über persönliche und gesellschaftliche Konflikte anzuregen.
12 „Die Brücke“
Staffel 1, Folge 9 (2017)

In „Die Brücke“ äußert June ihren Wunsch, sich Mayday anzuschließen – der Widerstandsgruppe, die Gilead zerschlagen will. Sie wird mit der riskanten Mission beauftragt, eine Nachricht von Jezebel zu beschaffen. Ihre Interaktionen mit Fred könnten ihre Pläne aufdecken und ihre geheimen Aktivitäten noch gefährlicher machen. Diese Episode vertieft die Erzählung und beleuchtet die Auswirkungen von Junes Entscheidungen inmitten des repressiven Regimes.
11 „Der Platz einer Frau“
Staffel 1, Folge 6 (2017)

In „A Woman’s Place“ empfangen die Waterfords mexikanische Delegierte zu Handelsgesprächen, und June wird ermahnt, die Wahrheit über Gileads humanitäre Krise zu verschweigen. Diese vielschichtige Episode enthüllt Serena Joys quälende Erinnerungen an ihren früheren Einfluss, während June eine komplizierte Beziehung mit Nick beginnt. Obwohl June Schwierigkeiten hat, die Diplomaten zu warnen, deutet eine geheime Nachricht darauf hin, dass ihr Mann am Leben ist. Dies bereitet den Boden für sich entfaltende Handlungsstränge, die den weiteren Verlauf der Handlung beeinflussen werden.
10 „Frauenarbeit“
Staffel 2, Folge 8 (2018)

„Women’s Work“ konzentriert sich auf die Krankheit von Baby Angela und Serenas verzweifelte Versuche, sie zu retten. Dabei zeigt sich eine Seite ihres Charakters, die trotz ihrer früheren Schurkentaten von mütterlichen Instinkten getrieben ist. In einem ergreifenden Moment überredet June Tante Lydia, Janine einen letzten Besuch bei ihrem kranken Kind zu gestatten. Diese herzzerreißende Erzählung stellt sowohl Serena als auch June auf die Probe und unterstreicht Elisabeth Moss‘ kraftvolle Darstellung, die ihr im Laufe der Serie zahlreiche Auszeichnungen eingebracht hat.
9. „Juni“
Staffel 2, Folge 1 (2018)

Der Staffelauftakt „June“ ist voller Spannung und stürzt das Publikum sofort zurück in die düstere Realität von Gilead. Als June mit erschütternden Situationen konfrontiert wird, darunter ein schreckliches Ereignis mit den Mägden, verschärft sich ihr Überlebenskampf. Mit einem schockierenden Fluchtplan steigt die Spannung, während die Serie beginnt, Themen jenseits von Atwoods Originalwerk zu behandeln und eine unvorhersehbare Entwicklung vorwegnimmt.
8 „Erstes Blut“
Staffel 2, Folge 6 (2018)

In „Rambo“ intensiviert sich die Handlung, als Junes psychische Probleme einen Bruchpunkt erreichen und sie zwingen, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Serenas unerwartete Freundlichkeit verkompliziert ihre angespannte Beziehung, während Freds Ambitionen mit den Gefahren des Widerstands kollidieren. Diese Episode verkörpert die Fähigkeit der Serie, persönliche Konflikte mit gesellschaftlichen Auswirkungen zu verbinden und festigt damit ihre Position als Schlüsselmoment der zweiten Staffel.
7 „Gemeinsam“
Staffel 5, Folge 6 (2022)

„Together“, die sechste Folge der fünften Staffel, markiert einen Wendepunkt in der Charakterentwicklung. June und Luke ringen mit ihrem Schicksal und sehen sich Gileads unerbittlichem Griff ausgesetzt. Gleichzeitig meistert Serena ihre prekäre Lage mit ehemaligen Unterstützern. Die Folge gipfelt in einem überraschenden Wiedersehen zwischen June und Serena und verkörpert die komplexe Charakterdynamik, die die Serie ausmacht und das Publikum fesselt.
6 „Niemandsland“
Staffel 5, Folge 7 (2022)

„Niemandsland“ steigert die Spannung weiter, als June und Serena gezwungen sind, sich ihren tiefsitzenden Feindseligkeiten zu stellen und gleichzeitig die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit zum Überleben zu erkennen. Diese Folge besticht durch ihre eindringlichen Szenen zwischen Moss und Strahovski, die die komplexen Emotionen dieser beiden Charaktere einfangen und die sich verändernden Machtverhältnisse andeuten, die zukünftige Folgen beeinflussen werden.
5 „Intelligente Energie“
Staffel 2, Folge 9 (2018)

In „Smart Power“ führt die Reise der Waterfords nach Kanada zu Handelsverhandlungen zu unerwarteten Konfrontationen. Serenas Begegnung mit einem Regierungsbeamten stellt ihre moralische Haltung auf den Kopf, da die Last ihrer vergangenen Taten sie zu belasten beginnt. Gleichzeitig verändert sich die Protestdynamik dramatisch, was diese Episode zu einem entscheidenden Wendepunkt in der Erzählung macht, da sich Allianzen verschieben und verborgene Absichten ans Licht kommen.
4 „Nacht“
Staffel 1, Folge 10 (2017)

Als die erste Staffel in „Night“ ihren Höhepunkt erreicht, eskalieren die Spannungen, als Serena von Freds Beziehung zu June erfährt und ihre Wut an ihr auslässt, während sich im Hintergrund tiefgreifende Ereignisse abspielen. In einem Akt passiven Widerstands weigern sich die Mägde, Janine zu steinigen und trotzen Gileads brutalen Durchsetzungsmechanismen. Dieser dramatische Höhepunkt unterstreicht die Kernthemen der Serie: Widerstand und Solidarität gegen Tyrannei.
3 Die letzte Zeremonie
Staffel 2, Folge 10 (2018)

Während „The Handmaid’s Tale“ durchweg eine starke Geschichte erzählt, ist „The Last Ceremony“ aufgrund seiner intensiven Themen und schockierenden Entwicklungen besonders herausfordernd. Die Spannungen steigen, als Junes Schwangerschaft ihre Beziehung zu Fred und Serena erschwert und Fred sich den Konsequenzen seines Handelns stellen muss. Eine der eindringlichsten Szenen ereignet sich, als June einen herzzerreißenden Moment mit ihrer Tochter Hannah erlebt, der die emotionale Belastung durch die Grausamkeit des Regimes verdeutlicht.
2 „Lügner“
Staffel 3, Folge 11 (2019)

Staffel 3 zeigt Junes Entschlossenheit, so viele Kinder wie möglich zu retten, was sie mit Commander Lawrence auf eine gefährliche Mission zu Jezebels führt. In der Folge „Liars“ wird es noch spannender, denn June muss extreme Maßnahmen ergreifen, um sich zu schützen. Gleichzeitig wird Freds und Serenas fehlgeleitete Reise zu einer Falle, die ihre Schuld und ihr Fehlverhalten der Welt offenbart. Diese spannende Folge bereitet die Bühne für das spannende Finale.
1 „Mayday“
Staffel 3, Folge 13 (2019)

Das packende Finale „Mayday“ zeigt Serenas ultimativen Verrat auf ihrer Suche nach einer Beziehung zu Junes Tochter. Der Höhepunkt ist ihre Verhaftung, als ihre Schuld an Junes Leid ans Licht kommt. Diese Folge verkörpert die Fähigkeit von „The Handmaid’s Tale “, Horror und Menschlichkeit zu verbinden und eine kraftvolle Erzählung zu liefern, die das Publikum berührt und gleichzeitig schwierige Themen anspricht, die auch heute noch aktuell sind.
Schreibe einen Kommentar ▼