
Achtung: Es folgen SPOILER für „One of Them Days“
Lawrence Lamonts kommende Buddy-Komödie „ One of Them Days“ soll 2025 für Furore sorgen und dominiert derzeit die VOD- und Netflix-Charts. Der Erfolg des Films basiert auf dem scharfsinnigen Drehbuch von Syreeta Singleton und der fesselnden Chemie zwischen den Hauptdarstellerinnen Keke Palmer und SZA, die Dreux und Alyssa spielen. Angesichts der drohenden Zwangsräumung wegen überfälliger Miete begeben sich die beiden Mitbewohnerinnen auf eine komödiantische Eintagesmission, um das benötigte Geld aufzutreiben. Der Film bietet eine rasante Mischung aus Humor, changierend zwischen Slapstick-Momenten und cleveren Einzeilern, die das Publikum während der gesamten Laufzeit (ab 18 Jahren) fesseln.
Im Kern geht es bei „One of Them Days“ um die unerschütterliche Unterstützung der beiden Protagonisten während ihres Abenteuers, um die Zwangsräumung zu verhindern. Doch es sind die vielen Missgeschicke von Dreux und Alyssa, die Humor und gefühlvolle Momente nahtlos miteinander verbinden. Der Film ist unbeschwert, wenn auch mit einem kühnen Humor, der für maximale Lacher ins Absurde abdriftet. Die gefeierten Auftritte von Palmer, SZA und einer herausragenden Nebenbesetzung, darunter Katt Williams und Dustin Ybarra, tragen zum Reiz bei und machen diesen Film zu einer der meistzitierten Komödien des Jahres 2025.
1 „Dafür bin ich nicht geschaffen – und diese Mauer auch nicht.“
Joes Missgeschick in Dreux’s Diner

Keke Palmer glänzt als Dreux, eine hart arbeitende Kellnerin in einem Diner, wo ihr Kollege Joe, meisterhaft gespielt von Dustin Ybarra, mit einer defekten Spülmaschine kämpft. Diese Szene führt zu einer humorvollen Begegnung, die Joes komödiantisches Talent unterstreicht: Er glaubt fälschlicherweise, die Maschine repariert zu haben, wird jedoch von einer komischen Dampfexplosion überrascht, die ihn gegen die Wand schleudert.„Dafür bin ich nicht geschaffen“, klagt Joe vom Boden aus, als er ein großes Loch in der Wand hinter sich entdeckt. Diese amüsante Szene setzt den komödiantischen Ton für das sich im Film entfaltende Chaos.
2 „Du siehst heute richtig alopezisch aus“
Dreux‘ unangemessenes Kompliment an ihren Vermieter

Keke Palmers perfektes komödiantisches Timing macht sie zum Mittelpunkt des Filmhumors. Ein bemerkenswertes Zitat taucht auf, als Dreux ihrem Vermieter ein Kompliment machen will und dabei verzweifelt, aber humorvoll, das Wort „alopecious“ (kahlköpfig) herausstottert, um kultiviert zu klingen. Ironischerweise ist es ein Seitenhieb auf seine Glatze, verstärkt durch die Tatsache, dass „alopecious“ gar kein richtiges Wort ist. Dieser witzige Moment spiegelt Dreux‘ verzweifelten Zustand wider, nachdem sie gerade von ihrem Friseur abgewiesen wurde, und verkörpert den bissigen Humor, der „ One of Them Days “ zu einem wahren Augenschmaus macht.
3 „Zinssätze? Verdammt, ich dachte, das wäre das Gründungsjahr“
Komische Missverständnisse rund um die Zinssätze

In einem verzweifelten Versuch, ihr Haus zu retten, leihen sich Dreux und Alyssa Geld von einem Kurzzeitkredit-Anbieter. Dreux ist sich der exorbitanten Konditionen zunächst nicht bewusst, doch ihre Reaktion auf die Zinssätze von schwindelerregenden 1900, 5 % ist unbezahlbar.„Verdammt, ich dachte, das wäre das Gründungsjahr“, erwidert sie und beweist damit selbst in dieser Notlage ihren scharfen Verstand. Keke Palmers Fähigkeit, solche Sprüche zu liefern, verleiht Dreux eine Intelligenz und einen Humor, die in „ One of Them Days“ durchdringen.
4 „Meine Taschen!“
Dreux‘ Blutspende-Debakel

Einer der urkomischsten Momente ereignet sich, als Dreux sich selbst an den Rand des Absurden treibt, indem sie ihr Blut für Bargeld verkauft. Nachdem eine besorgniserregende Menge von vier Beuteln abgelassen wurde, greift ihre Mitbewohnerin Alyssa ein und zieht den intravenösen Zugang, um sie vor einer Gefährdung ihrer Gesundheit zu bewahren. In schweißtreibender Verzweiflung richtet sich Dreux‘ Sorge auf das Geld, das sie verliert, als die Beutel im Chaos danach platzen. Ihr panischer Schrei „Meine Beutel!“ wird auf komische Weise mit der besorgniserregenden Nachlässigkeit gegenüber den gesundheitlichen Folgen der Szene kontrastiert, was den Humor des Films noch verstärkt.
5 „Früher hatte ich Brieftauben, aber auch sie waren obdachlos“
Katt Williams‘ Charakter Lucky und sein witziger Spruch

Während Dreux und Alyssa sich mit den Problemen der Kreditgeber herumschlagen, kreuzen sich ihre Wege mit Lucky, einem obdachlosen Mann, dargestellt von Katt Williams. Williams bringt seinen ganz eigenen Humor in den Film ein, indem er einen bemerkenswerten Satz über seine frühere Abhängigkeit von Brieftauben zur Navigation sagt.„Früher hatte ich Brieftauben, aber die waren auch obdachlos, also flogen sie einfach weiter“, erklärt er und fesselt das Publikum mit einer für seinen komödiantischen Stil typischen Mischung aus Absurdität. Dieser Satz verdeutlicht die urkomischen Momente, die sich durch „ One of Them Days“ ziehen, steigert dessen Anziehungskraft und spricht gleichzeitig tiefere soziale Themen an.
Schreibe einen Kommentar ▼