
In der weitläufigen Welt von Diablo 4 können Spieler mit zahlreichen leistungsstarken Builds experimentieren. Für viele Gelegenheitsspieler, die ein weniger intensives Erlebnis suchen, kann ein rasanter Stil jedoch abschreckend wirken. Für alle, die entspanntere Spiele bevorzugen, haben wir eine Liste mit fünf Builds mit geringer Aktionszahl pro Minute (APM) zusammengestellt, die sowohl Spaß machen als auch effektiv sind.
Top 5 Low-APM-Builds in Diablo 4
1. Lazymancer-Diener-Nekromant

Dieser Build beschwört eine Armee aus Skeletten und Knochengeistern, die für dich kämpfen. Der Lazymancer lebt von der Automatisierung und minimiert so den Einsatz des Spielers deutlich. Mit dem Ring der gotteslästerlichen Seelen werden Fähigkeiten wie „Skelette erwecken“, „Leichenranken“ und „Leichenexplosion“ automatisch aktiviert. Das erspart Spielern das ständige Tastendrücken und ermöglicht ein entspannteres Spieltempo.
2. Ultimativer Kataklysmus-Druide

Dieser Build legt den Schwerpunkt auf Flächenschaden und nutzt eine mächtige Bärengestalt gepaart mit der Fähigkeit „Cataclysm“ für effizientes Gegnerbeseitigen.„Cataclysm“ kann mühelos erheblichen Schaden verursachen und profitiert von anhaltenden Buffs. Wichtige Aspekte wie Blitze und „Aspekt des apogeischen Furors“ verbessern die Leistung und ermöglichen schnelle Neustarts und langanhaltende Effekte. Spieler können Buffs stapeln, um Gegner schnell zu vernichten.
3. Knochensturm-Nekromant (müheloses Farmen)

Dieser Build konzentriert sich hauptsächlich auf die verheerende Fähigkeit „Knochensturm“ und ermöglicht es Spielern, mit minimalem Aufwand ganze Bildschirme zu leeren. Durch den Einsatz eines Golems, der den Schaden exponentiell skaliert, kann der Knochensturm das Schlachtfeld praktisch dominieren.Der Verdorbene Aspekt ermöglicht es Spielern, diese Kraft fast über die gesamte Dauer ihrer Begegnungen aufrechtzuerhalten und profitiert dabei erheblich von der Abklingzeitverkürzung, die eine schnelle und wiederholte Nutzung ermöglicht.
4. Lazy Thorns Barbar

Dieser äußerst defensive Barbaren-Build setzt auf Vergeltung und ermöglicht es Gegnern, sich selbst zu verletzen, während der Barbar widerstandsfähig bleibt. Mit dem Fokus auf priorisierten Eigenschaften wie Verstärken, hohem Leben und Abklingzeitverkürzung sorgt dieses Setup für anhaltende Buffs. Herausforderungsruf und Schlachtruf sorgen für anhaltendes Überleben, während Zorn des Berserkers die Überlebensfähigkeit steigert. Dies macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die einen tankigen, passiven Spielstil bevorzugen.
5. Zauberer der gefrorenen Kugel

Der Frozen Orb Sorcerer glänzt in Endgame-Szenarien, indem er Abklingzeiten-Resets und Elementarrotationen nutzt, um verheerende Frozen Orbs freizusetzen. Zentral für diesen Build sind Mechaniken wie Fractured Winterglass, das nicht nur die Abklingzeiten zurücksetzt, sondern auch die Effektivität von Zaubern erhöht. Mit Tal Rashas Iridescent Loop, der den Schaden während des Elementarzyklus erhöht, können Spieler einen hohen DPS aufrechterhalten und gleichzeitig starke Verteidigungszauber wie Ice Armor einsetzen.
Durch die Verwaltung von Buffs und die Optimierung der Zauberrotationen – beginnend mit „Flammenschild“, übergehend zu „Unstabile Strömungen“ und abschließend mit „Gefrorene Kugel“ – können Spieler beträchtlichen Schaden erzielen und bei Begegnungen durchhalten.
Die oben hervorgehobenen Builds bieten eine großartige Möglichkeit, Diablo 4 entspannt zu spielen und vereinen Effektivität mit Benutzerfreundlichkeit. Für alle, die anspruchsvolle Herausforderungen und Bosse entspannt und dennoch unterhaltsam meistern möchten, sind diese Builds die perfekte Wahl.
Schreibe einen Kommentar ▼