
Die GTA Trilogy Definitive Edition stieß bei ihrer Veröffentlichung im November 2021 zunächst auf heftige Kritik der Fans und zählte damit zu den unbeliebtesten Titeln der Grand Theft Auto-Reihe. Obwohl Rockstar Games seitdem viele Bedenken ausgeräumt hat, ist die Frustration beim Debüt den Spielern noch immer in frischer Erinnerung.
Hier gehen wir auf fünf wichtige Faktoren ein, die zur weit verbreiteten Unzufriedenheit mit der GTA Trilogy Definitive Edition beigetragen haben.
Die 5 wichtigsten Gründe für die anfängliche Unzufriedenheit mit der GTA Trilogy Definitive Edition
1) Eine Fülle von Bugs und Glitches

Die GTA Trilogy Definitive Edition wurde schnell für ihre zahlreichen Bugs und Glitches berüchtigt und zählte damit zu den problematischsten Veröffentlichungen in der Geschichte des Franchise. Spieler stießen häufig auf Probleme, die den Missionsverlauf unterbrachen, und in verschiedenen Spielszenarien herrschte Chaos. Seltsame Vorkommnisse wie Charaktere, die über Wasser liefen, und Objekte, die durch Texturen fielen, waren an der Tagesordnung und verstärkten die Frustration der Spieler zusätzlich.
2) Unzureichende Charaktermodelle
Einer der am meisten kritisierten Aspekte der überarbeiteten Trilogie waren die Charaktermodelle, die eine auffallend geringe Ähnlichkeit mit den Originalentwürfen aufwiesen. Viele beliebte Figuren aus dem Franchise wirkten übermäßig cartoonhaft, was bei Fans, die diese Kultfiguren schätzten, zu Enttäuschung führte. Obwohl Rockstar Games nach dem Start einige Charaktermodelle verbessert hat, besteht noch erheblicher Verbesserungsbedarf, zumal die Originalmodelle detailliertere Details aufweisen.
3) Weglassen populärer Inhalte
Ein weiterer großer Grund zur Enttäuschung war Rockstars Entscheidung, verschiedene Elemente aus der Remastered Edition vor der Veröffentlichung zu entfernen. Da die Originalspiele über zwei Jahrzehnte alt waren, fielen den Fans schnell das Fehlen beliebter Songs, Easter Eggs und Cheat-Codes auf. Auch das Fehlen eines Multiplayer-Modus, der im ursprünglichen GTA San Andreas für PlayStation 2 und Xbox vorhanden war, schürte die Unzufriedenheit erfahrener Spieler zusätzlich.
4) Ernsthafte Optimierungsherausforderungen
Obwohl die GTA Trilogy Definitive Edition auf mehreren Plattformen – darunter PC, PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S und Xbox One – erschien, litt sie durchgängig unter gravierenden Optimierungsproblemen. Selbst auf High-End-Systemen erlebten Spieler erhebliche Verzögerungen und Leistungseinbußen. Erschwerend kam hinzu, dass Rockstar die Originalversionen der Spiele aus den digitalen Stores entfernte. Fans blieben also mit einem fehlerhaften Remaster zurück und hatten keinen Zugriff mehr auf ihre geliebten Klassiker.
5) Unterdurchschnittliche Animationen und visuelle Effekte

Die überarbeitete Version ließ hinsichtlich der Animationen und visuellen Effekte zu wünschen übrig und wurde für ein vermeintliches Remake als unzureichend erachtet. Spielerbewegungen, Interaktionen mit Objekten und andere Animationen wirkten oft klobig oder schlecht umgesetzt. Ein berüchtigtes Beispiel war der Regeneffekt, der durch übergroße Tropfen die Sicht beeinträchtigte und das Gameplay erheblich störte. Dies führte zu weiterer Unzufriedenheit, bis ein Patch diese Probleme behob.
Eine ausführlichere Untersuchung der GTA Trilogy Definitive Edition und ihres Niedergangs finden Sie in dieser Quelle.
Schreibe einen Kommentar ▼