
Das Korean Broadcasting System (KBS) ist eine tragende Säule der südkoreanischen Medienlandschaft und bekannt für seine dynamischen Fernseh- und Radioprogramme. Neben seinem Unterhaltungsangebot hat sich KBS den Ruf erworben, einige der beliebtesten Musikprogramme des Landes zu produzieren und zu moderieren. Mit dieser herausragenden Rolle geht jedoch auch die Verpflichtung einher, strenge Rundfunkstandards einzuhalten.
KBS spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der auf seinen Plattformen ausgestrahlten Inhalte und verbietet gelegentlich Lieder und Musikvideos, die gegen die etablierten Richtlinien verstoßen. Diese Entscheidung wird nach einem umfassenden Überprüfungsprozess durch den Prüfungsausschuss des Senders getroffen.
KBS hat kürzlich mehrere Songs von Künstlern aus dem Umfeld von YG Entertainment verboten. Nachfolgend sind fünf bekannte Titel aufgeführt, die von Einschränkungen betroffen waren.
Top 5 der von KBS verbotenen Songs von YG Artists
1) „FXXK IT“ von BIGBANG
BIGBANGs „FXXK IT“ wurde von KBS aufgrund unangemessener Sprache verboten. Der Text enthielt den Slang-Begriff „Yangachi“, was „Schläger“ bedeutet und vom Sender als ungeeignet für die Ausstrahlung erachtet wurde. Die am 13. Dezember 2016 von YG Entertainment veröffentlichte Electro-Hip-Hop-Single war Teil des gefeierten Albums „ Made“ der Gruppe und wurde von einem weiteren Hit, „Last Dance“, begleitet.
2) „I’M BUSY“ von 2NE1
Der Song „I’M BUSY“ der legendären Girlgroup 2NE1 wurde verboten, weil darin das Wort „Babo“ verwendet wurde, was „Narr“ oder „dumm“ bedeutet. Dieser Song, der auf ihrem am 9. September 2010 erschienenen Debütalbum „ To Anyone “ zu finden ist, demonstrierte den unverwechselbaren Stil und die starke Botschaft der Gruppe.
3) „Kill This Love“ von BLACKPINK
Ein weiteres umstrittenes Verbot betraf BLACKPINKs „Kill This Love“, das laut KBS gegen die südkoreanischen Verkehrsvorschriften verstieß. Das Musikvideo zeigte Mitglied Rosé, wie sie mit hoher Geschwindigkeit ohne Sicherheitsgurt mitten auf der Straße fuhr. Das Video erschien am 5. April 2019 als Teil ihrer dritten Extended Play, enthielt zahlreiche Hits und unterstrich die starke Präsenz der Gruppe in der K-Pop-Szene.

4) „Mantra“ von Jennie
Jennie von BLACKPINK wurde mit ihrem Song „Mantra“ vor allem aufgrund von Artikel 46 des südkoreanischen Rundfunkgesetzes verboten. Der Artikel schränkt die Art der Werbeeffekte in Musikvideos ein.„Mantra“ erschien am 11. Oktober 2024 als ihre erste englischsprachige digitale Single und stieß mit seinem modernen Pop-Sound auf großes Interesse.

5) „CLIK CLAK“ von BABYMONSTER
Kürzlich wurde BABYMONSTERs Debütsong „CLIK CLAK“ von KBS verboten, da er Luxusartikel, darunter Fahrzeuge von Marken wie Maybach und Ferrari, präsentierte. Diese Entscheidung steht im Einklang mit den Bemühungen von KBS, Werbeinhalte in Musikvideos zu regulieren. Der Song erschien am 1. November 2024 als Teil ihres ersten Studioalbums Drip.

Zusätzlich zu diesen Titeln hat KBS auch andere beliebte Songs verboten, etwa „Pink Venom“ und „Boombayah“ von BLACKPINK sowie „Full House“ von MOBB. Die fortwährenden Regulierungen verdeutlichen die komplexe Beziehung zwischen K-Pop-Inhalten und regulatorischen Standards in Südkorea.
Schreibe einen Kommentar ▼