
Im Bereich der Warframe-Waffen sticht der Coda Catabolyst als eine der polarisierendsten Optionen hervor, die neben den Infested Lich-Waffen eingeführt wurden. Diese Waffe verfügt über eine einzigartige Nachlademechanik, ähnlich der Tediore-Serie aus dem Borderlands-Franchise, bei der ein leeres Magazin effektiv zu einer scharfen Granate wird.
Seit der Veröffentlichung von Critical Mutation im Abyss of Dagath-Update hat der Coda Catabolyst schnell an Bedeutung gewonnen und die Spieler mit seinen einzigartigen Features in seinen Bann gezogen. Mit seiner Einführung stellt sich jedoch eine entscheidende Frage: Sollten sich Spieler auf die Optimierung der Nachlademechanik konzentrieren oder die Strahlenfeuerfähigkeiten verbessern?
Vergleich von Coda Catabolyst mit seinem Vorgänger: Verbessert oder einfach nur anders?

Die Entscheidung für den Coda Catabolyst gegenüber der Originalversion hängt von einigen entscheidenden Faktoren ab. Besitzen Sie keine Riven, ist die Coda-Variante eine empfehlenswerte Wahl. Umgekehrt kann die Originalwaffe mit einer Riven immer noch die bessere Wahl sein. Sehen wir uns die spezifischen Verbesserungen des Coda-Modells genauer an.
Statistikvergleich: Primärfeuer- und Granatenmechanik
Primärfeuer (Strahl):
- Erhöhter Grundschaden, hauptsächlich aufgrund des Vorfahrenbonus.
- Verbesserte Statuschance mit 50 % bei Coda gegenüber 43 % bei der regulären Variante.
Granatenfunktion (Nachladen):
Der ursprüngliche Catabolyst feuert beim Nachladen eine Granate ab, während die Coda-Variante eine Salve aus drei Granaten freisetzt.
- Trotz der erhöhten Anzahl an Granaten ist ihr Einzelschaden geringer: 1997 beim Original gegenüber 658 bei Coda. Selbst wenn alle Granaten auf ein einzelnes Ziel gerichtet werden, ist der Gesamtschaden bei der Coda-Variante also etwas geringer.
- Der Explosionsradius der Granate ist reduziert (7 m beim Original gegenüber 5 m bei Coda).Dennoch ermöglicht das Flugmuster der Coda-Granaten einen größeren Wirkungsbereich, was die Aufrechterhaltung der Verbesserung durch kritische Mutation erleichtert.
Zugänglichkeit und landwirtschaftliche Überlegungen
Einer der praktischen Unterschiede ist die Meisterschaftsrang-Anforderung (MR): Coda Catabolyst erfordert MR17, während das Original nur MR11 benötigt. In Bezug auf die Farmeffizienz ist Coda Catabolyst jedoch deutlich einfacher zu erhalten, da das Original mehrere hochwertige Necralisk-Ressourcen und sieben Mutagenmassen zur Herstellung erfordert.
Riven Viability: Zeitpunkt und Trends
Die anhaltende Sorge vieler Spieler dreht sich um die Riven-Disposition für den Coda-Katabolyst. Sie wurde mit dem Warframe-Update Q1 2025 eingeführt und ihre Wirksamkeit im Meta wird sich möglicherweise erst im nächsten Jahr zeigen, wenn sich ihre Disposition anpasst.
Optimale Builds für den Endgame Coda Catabolyst (5-Forma)
Der Coda Catabolyst bietet Spielern drei mögliche Build-Pfade: einen, der sich auf seine Fähigkeiten als Strahlenwaffe konzentriert, einen, der den Granatenschaden maximiert, und einen, der eine Balance zwischen beidem anstrebt. Wenn Strahlenwaffen Ihre Stärke sind, empfehle ich persönlich den Kuva Nukor für seine überlegene Leistung, insbesondere jetzt mit dem verfügbaren Secondary Enervate- Mod. Aus diesem Grund tendierte mein Spielstil mit dem ursprünglichen Catabolyst stark zu einem Granaten-fokussierten Build. Obwohl dieser Spielstil eine gewisse Eingewöhnung erfordert, kann das Kamerawackeln etwas beunruhigend sein.
Ich werde jedoch Builds für beide Ansätze vorstellen und Sie können eine Hybridversion basierend auf Ihren Präferenzen anpassen.
Empfohlener Build für Primärfeuer

Enthaltene Mods:
- Galvanisierte Diffusion (V-Form)
- Pistolenelementarmagier
- Kritische Mutation
- Tödlicher Strom (V Forma)
- Erfrierung
- Primed Expel Mod (V-Form)
- Pistolenpestilenz (V-Form)
- Zündhütchen mit erhitzter Ladung (Dash Forma)
Der Mod „Primed Expel“ verbessert Heat-Procs durch Fraktionsschadensmultiplikatoren. Sie können ihn jedoch gerne gegen „Hornet Strike“ austauschen, um den anfänglichen Schaden zu erhöhen!
Bestes Setup für Granaten-Spam

Enthaltene Mods:
- Galvanisierte Diffusion (V-Form)
- Pistolenelementarmagier
- Kritische Mutation
- Tödlicher Strom (V Forma)
- Erfrierung
- Primed Expel Mod (V-Form)
- Pistolenpestilenz (V-Form)
- Zündhütchen mit erhitzter Ladung (Dash Forma)
Der Hauptunterschied zu diesem Granaten-Build ist die Synth Charge, die den Granatenschaden deutlich erhöht. Es ist wichtig, aus einem leeren Magazin nachzuladen, da das Nachladen mitten im Magazin zu einer deutlich schwächeren Salve führt und den Schaden um etwa 90 % reduziert.
Mit Vile Acceleration kannst du das Magazin beim Schießen schnell leeren. Zusätzlich kann die Kombination mit Arcane Velocity auf deinem Warframe das Leeren des Magazins noch weiter beschleunigen.
Allgemeines Setup, Arkanum und Manipulation der Vorfahren
Nutze Cascadia Flare in deinem Arcane-Slot und kombiniere es mit dem Heat-Progenitor-Element für optimale Synergie. Beide Builds profitieren stark vom Critical-Mutation -Mod, der die kritische Trefferchance und den Multiplikator bei konstanten Kills deutlich erhöht.
Für Elementarstrategien ist die Kombination von Viral und Hitze am effektivsten. Um die Effektivität zu erhöhen, benötigen Sie möglicherweise ein Gruppierungstool wie Coil Horizon oder Nautilus‘ Cordon.
Erforschung alternativer Elemente für Primärfeuer
Da Spieler, die sich auf Feuer konzentrieren, auf Gruppierungswerkzeuge angewiesen sind, können sie auch Elemente wie Elektrizität, Gas oder Explosion in Betracht ziehen. Bedenken Sie, dass diese Elemente Hitze außer Kraft setzen. Wenn Sie sich also in dieses Gebiet wagen, sollten Sie die sekundäre Fähigkeit Gnadenlos als Arkan verwenden.
Galvanisiertes Schrot: Lohnt es sich?
Was die Waffenmechanik betrifft, bietet Gun-CO nur minimale Vorteile, da Galvanized Shot den Granatenschaden nicht erhöht. Wenn Sie jedoch Wert auf die Optimierung des Primärfeuers legen, kann die Kombination mit einem Begleiter, der Ziele präpariert, zu vorteilhaften Ergebnissen führen.
Ausführlichere Strategien und Builds finden Sie in zusätzlichen Online-Ressourcen.
Schreibe einen Kommentar ▼