Ultimativer Coda Pox Build Guide für Warframe

Ultimativer Coda Pox Build Guide für Warframe

Die Coda Pox in Warframe ist vielleicht nicht die leistungsstärkste Waffe, kann sich aber mit optimalem Setup in Steel Path-Missionen behaupten. Vergleichbar mit der Standard-Pox und ohne Incarnon-Glow-Up, nutzt diese Wurfwaffe eine Giftwolkenmechanik. Sie profitiert von erheblichen Synergien mit der neuen Sekundärwaffe Enervate Arcane und bietet überraschende Interaktionen mit Schaden-über-Zeit-Effekten (DoT).

Um die Effektivität von Coda Pox zu maximieren, sollten sich die Spieler darauf konzentrieren, seine Fähigkeiten zum Gruppenschaden zu nutzen.

Verbesserung von Coda Pox: Aufbau von Gruppensynergien

Coda Pox-Statistiken (Bild über Digital Extremes)
Coda Pox-Statistiken (Bild über Digital Extremes)

Die Besonderheit der Coda Pox liegt in ihrer Fähigkeit, eine giftige Wolke zu erzeugen, die Flächenschaden verursacht. Trifft sie einen Gegner erfolgreich, erzeugt die resultierende Wolke einen DoT-Effekt, der kritische Treffer und Statuseffekte unabhängig von den Waffenwerten verursacht. Alle zum Zeitpunkt der Entstehung der Wolke aktiven Buffs bleiben während ihrer gesamten Dauer bestehen und erhöhen so ihre Gesamtwirksamkeit.

Ohne die Wolke ist die Coda Pox als Wurfwaffe jedoch eher ungeeignet. Um ihr Potenzial voll auszuschöpfen, sollten Spieler Methoden anwenden, um Feinde zusammenzutreiben. Dies kann durch Fähigkeiten aus dem Helminth-System oder Warframe-eigene Fähigkeiten wie Ensnare oder Coil Horizon erreicht werden. Alternativ kann der Nautilus-Begleiter Feinde effektiv zusammentreiben.

Optimale Coda Sporothrix-Ausrüstung für Endgame-Herausforderungen (5 Forma)

Coda Pox-Build für Blast-Enervate (Bild über Digital Extremes)
Coda Pox-Build für Blast-Enervate (Bild über Digital Extremes)

Um die Fähigkeiten dieser Coda-Waffe voll auszuschöpfen, ist eine Investition von 5 Forma erforderlich, um ihr Meisterschaftspotenzial freizusetzen. Dieser Build nutzt die charakteristische Wolkenmechanik der Coda Pox optimal und priorisiert gegnerische Gruppierungen.

Bei der Elementauswahl ist Blast die optimale Option. Daher ist die Verwendung eines Cold Progenitors unerlässlich, um den Blast-Effekt mit Primed Heated Charge zu erzeugen. Zusätzlich können Spieler zwei Mods austauschen, um zu einem Viral-Gas-Build zu wechseln. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der empfohlenen Mods und ihrer Beziehung zu diesem Loadout:

Empfohlene Mods

  • Hornissenschlag (V-Form)
  • Pistolenelementarist (D Forma)
  • Pistolenpest
  • Ruck
  • Galvanisierte Diffusion (V-Form)
  • Zündhütchen mit erhitzter Ladung (Dash Forma)
  • Primed Fulmination (Verwenden Sie Frostbite, wenn Sie einen magnetischen Vorläufer verwenden)
  • Scharfgemachter Zielcracker (V Forma)

Arkane Empfehlung

Sekundäres Enervate bildet den Kern dieses Builds.

Wie bereits erwähnt, übernimmt die Wolke der Coda Pox ihre Werte zum Zeitpunkt ihrer Aktivierung. Dadurch können Spieler die Wolke mit maximalen Enervate-Stapelungen effektiv „schnappen“, bevor sie zurückgesetzt werden, was zu beeindruckenden roten kritischen Treffern führt. Obwohl diese Konfiguration in Standardmissionen möglicherweise nicht funktioniert, verleiht sie einer ansonsten enttäuschenden Coda-Waffe einen deutlichen Schub.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert