
Wenn Spieler in das Anomaly-DPS-Meta von Zenless Zone Zero eintauchen , fällt Harumasa mit seinem einzigartigen Combo-zentrierten Spielstil auf. Wenn er effektiv aufgebaut ist, kann er in dieser Umgebung immer noch erfolgreich sein, obwohl Angriffseinheiten derzeit nicht die Landschaft dominieren. Kürzlich erschienene Anomaly-Einheiten, die gut zusammenarbeiten, haben ihn leider etwas in den Schatten gestellt. Darüber hinaus hat Harumasa starke Konkurrenz durch Miyabi, eine mit Spannung erwartete Figur, die als eine der stärksten des Spiels ins Rampenlicht gerückt ist.
Harumasa ist als auf kritische Treffer fokussierte Einheit konzipiert, die einen verstärkten Sprintangriff nutzt . Nachdem er seinen fünften Basisangriff abgeschlossen, einen EX Special aktiviert oder ein Teammitglied eine Anomalie ausgelöst hat, beschwört er sechs Elektroköcherkugeln auf das Schlachtfeld. Mit seinem gezielten Fernangriff kann Harumasa diese Kugeln an einem Feind befestigen und ihn mit einem Stapel von maximal acht markieren. Sobald ein Feind markiert ist, wechselt sein Sprintangriff in einen Spezialmodus, in dem er Schwerthiebe ausführen kann, bei denen er jedes Mal zwei Stapel verbraucht, um seinen Schaden zu verstärken und Benommenheit zu verursachen.
Optimale W-Engine für Harumasa
Verschiedene Optionen verfügbar

Wie bei Charakteraufbauten üblich, ist Harumasas optimaler Motor sein Markenzeichen, der Zanshin-Kräuterkoffer . Dieser W-Motor gewährt eine grundlegende kritische Trefferquote von 10 % plus zusätzliche 10 % für 15 Sekunden, wenn ein Teammitglied einen Feind betäubt oder eine Anomalie auslöst. Darüber hinaus verstärkt er, wenn er vollständig auf Level 60 gebracht ist, den kritischen Schaden um 48 % und erhöht den elektrischen Schaden von Sprintangriffen um 40 %.
Die nächstbeste Engine für Harumasa ist Soldier 11s Signature-Engine, The Brimstone. Diese W-Engine ist eine der robustesten in Zenless Zone Zero und bietet wichtige Buffs. Auf Level 60 fügt sie zusätzliche 30 % Angriff hinzu, die sich auf bis zu 27 % erhöhen, basierend auf erfolgreichen Treffern von Basisangriffen, Ausweichkontern oder Sprintangriffen. Obwohl sie nicht so maßgeschneidert ist wie Harumasas Signature-Option, bleibt sie bei entsprechender Konstruktion effektiv.
Wer eine 4-Sterne-Alternative sucht, kann die leicht zugängliche Starlight Engine als Ersatz nehmen, aber die neue 1.4-Event-Engine Marcato Desire erweist sich als die beste Free-to-Play-Auswahl . Auf Level 60 bietet sie eine Steigerung der kritischen Trefferquote um 20 %, ein Vorteil für eine 4-Sterne-Einheit. Der Angriffs-Buff durch die Verwendung eines EX-Spezial- oder Kettenangriffs ist jedoch auf S5 auf 9,6 % begrenzt und erhöht sich um weitere 9,6 %, wenn das Ziel von einer Anomalie markiert ist. Mit seinem Event-Status sollte das Erreichen des Höchstlevels möglich sein.
Top-Antriebsscheiben für Harumasa
Entscheiden Sie sich für zuverlässige Optionen

Trotz der Veröffentlichung von zwei neuen Disc-Sets im Update 1.4 nutzt Harumasa diese Optionen nicht direkt. Stattdessen blüht er mit dem Thunder Metal-Set auf, das den Elektroschaden mit zwei- und vierteiligen Boni erheblich steigert, insbesondere bei geschockten Feinden. Diese Synergie macht es einfach, einen stetigen Schockeffekt aufrechtzuerhalten, insbesondere in Verbindung mit Anomalie-Charakteren.
Die zweitbeste Option ist das Woodpecker Electro-Set. Dieses vielseitige Set ist aufgrund seiner Verbesserungen der kritischen Trefferrate und der Angriffsstufen bei kritischen Treffern zur ersten Wahl für DPS-Einheiten geworden . Angesichts seiner wenigen Nachteile ist es eine ausgezeichnete Wahl für Spieler mit Ersatzscheiben. Darüber hinaus lässt es sich gut kombinieren, entweder als Zweiteiler mit Thunder Metal oder umgekehrt.
Um Harumasas Leistung zu optimieren, umfassen die idealen Hauptstatistiken für Disc 4, 5 und 6 kritischen Schaden, elektrischen Schaden und Angriffsprozentsatz. Wesentliche Nebenstatistiken für Angriffscharaktere sollten sich auf kritischen Schaden, kritische Rate und Gesamtangriffsprozentsatz konzentrieren . Die Ergänzung dieser Werte mit einem pauschalen Angriff oder Durchdringung wird seine Statistik weiter ausbalancieren.
Scheibe |
Statistik |
Scheibe 4 |
Kritischer Schaden |
Scheibe 5 |
Elektroschadensbonus |
Scheibe 6 |
Angriff% |
Ideale Teams für Harumasa
Synergetische, aber begrenzte Optionen



Während Harumasa von Anomaly-Charakteren profitiert, kombiniert ihn die ideale Teamzusammensetzung mit einem Betäubungs- und einer Unterstützungseinheit. Die beste Kombination umfasst Qingyi und Rina , die mit ihren optimalen Builds erhebliche Schockfähigkeiten und Betäubungsvorteile bieten. Wenn ein Ersatz für Qingyi erforderlich ist, bietet Anby einige Dienstprogramme, allerdings mit weniger Verbesserungen für Harumasa.
Für Spieler, die einen Anomaly-Charakter einsetzen möchten, sind Burnice oder Grace die beste Wahl. Burnice eignet sich hervorragend als Anomaly-Charakter außerhalb des Spielfelds, da er Gegnern Verbrennungen zufügt, bevor er sich abschaltet, um die Effekte später erneut anzuwenden. Grace benötigt zwar etwas mehr Zeit auf dem Spielfeld, bietet aber eine bessere Synergie für Elektroschaden für Harumasas Build. Dieses Setup ist zwar nicht so schnell wie sein Premium-Team, bietet aber Flexibilität und ein unterhaltsames Gameplay.
In Zukunft wird Harumasa wahrscheinlich zusätzliche Unterstützungscharaktere benötigen. Obwohl sein ideales Team kompetent ist, erreicht es nicht ganz die Flexibilität, die sein Potenzial maximiert. Er würde erheblich von einem Elektrocharakter profitieren, der erheblichen Anomalieschaden verursacht und gleichzeitig außerhalb des Spielfelds agieren kann .
Zu den idealen Bangboo-Auswahlen gehören entweder Plugboo oder Electroboo, besonders effektiv in Kombination mit mehreren elektrischen Einheiten.
In einem Meta, in dem Angriffseinheiten etwas in den Hintergrund geraten sind, kommt Harumasa als robuste Wahl für eine freie Einheit ins Spiel. Mit zugänglichen Build-Optionen kann er sein Potenzial effektiv unter Beweis stellen, auch wenn es ihm schwerfällt, kritische Schwellenwerte zu erreichen. Auch wenn seine Free-to-Play-Teamdynamik möglicherweise nicht mit der Stärke anderer mithalten kann, kann er dennoch in der Zenless Zone Zero glänzen .
Schreibe einen Kommentar ▼