Umfassende Liste der Clash Royale-Balanceänderungen für April 2025

Umfassende Liste der Clash Royale-Balanceänderungen für April 2025

Supercell hat die Balance-Änderungen für April 2025 in Clash Royale vorgestellt, zeitgleich mit der Saison „A Tale of Thieves“. Die Anpassungen dieses Monats betreffen insgesamt zehn Karten, darunter fünf Buffs, drei Nerfs und zwei wesentliche Überarbeitungen. Diese regelmäßigen monatlichen Updates sind unerlässlich, um die Frische des Gameplays und die strategische Vielfalt innerhalb der Community zu erhalten.

In diesem Artikel werden die Details der Balance-Änderungen für Clash Royale im April 2025 näher erläutert.

Nerven

In dieser Saison wurden insgesamt fünf Karten abgeschwächt:

1) Tornado

  • Schaden: 84×2 → 84 (-50%)

2) Wut

  • Schaden: 192 → 148 (-23%)

Tornado und Wut wurden ursprünglich für strategische Zwecke entwickelt und erwiesen sich aufgrund ihres hohen Schadens als hervorragende Wahl für die Dezimierung kleiner Truppen. Die Anpassungen zielen darauf ab, sie besser auf ihre eigentlichen Aufgaben – Massenkontrolle bzw. Geschwindigkeitssteigerung – abzustimmen.

3) Goblinstein

  • Monster-Trefferpunkte: 2393 → 2304 (-4 %)

Die Trefferpunkte von Goblinsteins Monster wurden leicht um 4 % reduziert, was seine Haltbarkeit auf dem Schlachtfeld beeinträchtigt.

4) Dolch Herzogin

  • Schaden: 112 → 107 (-5%)

Dieser Nerf wurde eingeführt, weil die Dagger Duchess dazu neigte, das Gleichgewicht zugunsten früher Verteidigungsvorteile zu verschieben und Decks zu übermäßig aggressiven Strategien zu drängen. Die Reduzierung zielt darauf ab, vielfältigere Deck-Archetypen zu fördern.

5) Koboldbande

  • Geschwindigkeit des ersten Treffers der Goblins: 0, 4 → 0, 6 Sek.(+50 %)

Die Geschwindigkeit des ersten Treffers für Goblins wurde erhöht, um ihre allgemeine Effektivität, insbesondere bei Schwarmtaktiken, zu schwächen.

Stärkungszauber

Im Gegensatz dazu haben die folgenden Karten im Update vom April 2025 erhebliche Verbesserungen erhalten:

1) Berserker

  • Trefferpunkte: 832 → 896 (+8 %)

Dieser Buff erhöht die Überlebensfähigkeit des Berserkers und ermöglicht ihm, in Schlachten effektiver mitzuwirken.

2) Verdächtiger Busch

  • Schaden: 227 → 256 (+12 %)

Durch die Erhöhung des Schadens des Verdächtigen Busches werden seine gelegentlichen Schläge auf den Kronenturm wirkungsvoller und wertvoller für die Spieler.

3) Tesla Evolution

  • Impulsschaden: 148 → 174 (+17 %)

Der Buff des Impulsschadens von Tesla Evolution erhöht seine Konkurrenzfähigkeit gegenüber anderen Gebäuden wie Cannon Evolution und Evolved Goblin Cage und macht es zu einer attraktiveren Wahl auf dem Schlachtfeld.

Überarbeitungen

Der Lumberjack Evo wurde überarbeitet (Bild über Supercell)
Der Lumberjack Evo wurde überarbeitet (Bild über Supercell)

Die folgenden Karten wurden im letzten Balance-Update erheblich überarbeitet:

1) Holzfäller-Evolution

  • Zyklen: 1 → 2
  • Holzfällergeist – Schaden: 192 → 256 (+33 %)

Diese Weiterentwicklung umfasst nun eine Karte mit zwei Zyklen und erhöhtem Geisterschaden und ist damit eine praktikable Unterstützungsoption für strategische Vorstöße.

2) Kobolde

  • Geschwindigkeit des ersten Treffers: 0, 4 → 0, 6 Sek.(+50 %)
  • Bereitstellungszeit: 1, 2 → 1, 0 Sek.(-17 %)

Während die erhöhte Geschwindigkeit beim ersten Treffer dazu dient, die Goblin-Gang auszugleichen, gleicht die Verkürzung der Einsatzzeit der Goblins dies aus und macht sie effektiver, ohne die Mechaniken anderer Karten wie Goblin Barrel oder Evolved Goblin Giant zu beeinträchtigen.

Bleiben Sie über alle aktuellen Updates und Spielstrategien auf dem Laufenden, indem Sie relevante Quellen und Community-Diskussionen prüfen.

    Quelle & Bilder

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert