
Übersicht über Darth Mauls Tattoos
- Darth Mauls Gesichtstattoos in „Die dunkle Bedrohung“ könnten seine Abstammung als Dathomirianischer Nachtbruder widerspiegeln.
- In „The Clone Wars“ ist Maul mit Ganzkörpermarkierungen dargestellt, was darauf schließen lässt, dass diese Muster seiner Spezies eigen sind.
- In der Legenden-Überlieferung werden diese Tätowierungen als Teil von Sidious‘ brutalem Sith-Trainingsprogramm dargestellt.
Darth Maul, einer der bekanntesten Bösewichte in Star Wars: Episode I: Die dunkle Bedrohung (1999), ist bekannt für sein markantes rotes Doppelklingen-Lichtschwert, seine markanten Hörner und seine einprägsamen Stammes-Tattoos. Trotz begrenzter Dialoge und eines scheinbar endgültigen Endes im selben Film hat Maul seinen anfänglichen Schatten hinter sich gelassen und ist zu einer beliebten Figur bei den Fans geworden. Regisseur Dave Filoni war maßgeblich an der Wiederbelebung Mauls in den Zeichentrickserien Star Wars: The Clone Wars und Star Wars: Rebels beteiligt.
In diesen Zeichentrickadaptionen wird Mauls Charakter deutlich vertieft – er bietet mehr Dialoge und differenziertere Motivationen – im Gegensatz zu seiner eher eindimensionalen Rolle in „Die dunkle Bedrohung“, wo er hauptsächlich als Marionette für Darth Sidious diente. Seine erweiterte Erzählung steht auch im Einklang mit der Entwicklung von „Star Wars Legends“, einem größeren Universum, das Bücher, Comics und Spiele außerhalb des offiziellen Kanons umfasst. Unabhängig von ihrer Platzierung in „Legends“ oder Disneys anerkanntem Kanon sind Mauls markante Tattoos zu einem entscheidenden Element seiner Charakteridentität geworden, doch viele Fans kennen ihre komplexe Herkunft nicht.
Was verraten offizielle Quellen über Darth Mauls Tattoos?

Offizielle Informationen gibt es nur wenige. Mauls Gesichtstattoos sind vor allem in „ Die dunkle Bedrohung“ zu sehen, was einige Fans zu Spekulationen veranlasste, sie dienten als Einschüchterungswaffe im Zusammenhang mit der Sith-Tradition.
Die Serie The Clone Wars präsentiert jedoch eine andere Geschichte. In Staffel 4, Folge 21, „Brüder“, sehen wir Maul – eine nach Obi-Wan Kenobis Tod schwer verletzte Gestalt –, wie er von seinem Bruder Savage Opress gerettet wird. Als Savage ihn findet, ist Maul von der Hüfte aufwärts entblößt. Seine Markierungen beschränken sich nicht nur auf sein Gesicht, sondern erstrecken sich über seinen gesamten Oberkörper, was auf eine angeborene Eigenschaft der dathomrischen Zabrak hindeutet.
Diese Hypothese wird in einer weiteren Folge von The Clone Wars (Staffel 3, Folge 12: „Nightsisters“) untermauert, in der wir eine Gruppe männlicher Zabraks beim Training auf Dathomir, Mauls Geburtsort, sehen. Sie alle tragen ähnliche dunkle Markierungen, was frühere Annahmen widerlegt, die Mauls Tätowierungen ausschließlich mit der Sith-Kultur in Verbindung brachten, und stattdessen ihre organische Natur hervorhebt.
Wie interpretiert Legends Mauls Tattoos?

Im Kontext von Star Wars Legends führt die Komplexität des erweiterten Universums zu unterschiedlichen Theorien über Mauls Tätowierungen, was einheitliche Interpretationen erschwert – ein Aspekt, der dazu beitrug, dass Disney vieles davon als nicht kanonisch betrachtete. Dennoch besagt eine weit verbreitete Theorie, dass es sich bei Mauls Tätowierungen tatsächlich um Tätowierungen handelt.
Die ursprüngliche Erzählung der Legenden orientiert sich stark an Fan-Theorien aus „ Die dunkle Bedrohung“ und geht davon aus, dass Mauls Tätowierungen mit Sith-Traditionen in Verbindung stehen. Ihr Ursprung hat jedoch einen dunkleren Unterton: Ein Comic mit dem Titel „Marked“ zeigt Maul bei der qualvollen Tätowierung durch Darth Sidious, der Nadeln verwendete, die mit dem Gift von Sith-Kreaturen versetzt waren. Diese Folter sollte Mauls Wut verstärken und ihn noch tiefer auf die dunkle Seite der Macht lenken. Die Tätowierungen gelten somit eher als perverse Trainingsmethode denn als reines kulturelles Symbol.
Dieser Comic zeigt auch einen jungen Maul ohne Tätowierungen, was Fragen nach der Herkunft seiner Tätowierungen aufwirft. Es wird vermutet, dass die Tätowierungen ein Brauch der dathomirischen Nachtbrüder-Kultur sind und möglicherweise von Mutter Talzin angebracht wurden. Daher ist es plausibel, dass Sidious Maul entführte, bevor ein kulturelles Ritual stattfinden konnte, und dennoch versuchte, durch sein eigenes Branding eine dunkle Version seiner Kultur durchzusetzen.
Da Disney einen Großteil der bisherigen Überlieferungen neu definiert hat, gestaltet sich die Bestimmung des endgültigen Ursprungs von Mauls Tätowierungen schwierig. Die etablierten Erzählungen der Legenden können widersprüchlich sein, sodass die Lösung weitgehend von der persönlichen Interpretation abhängt. Langjährige Fans sträuben sich oft gegen den neuen Kanon, insbesondere angesichts der Ausklammerung beliebter Geschichten wie der Videospielreihe „The Force Unleashed “.
Im Wesentlichen veranschaulichen Mauls Tätowierungen, sei es durch die Linse seiner Sith-Ausbildung oder seines dathomirischen Erbes, seine Verbindung zu Macht und Schmerz – Kernthemen, die George Lucas bei der Einführung seiner Figur in „ Die dunkle Bedrohung“ verkörpern wollte.
Schreibe einen Kommentar ▼