Rekombination in Path of Exile 2 verstehen

Rekombination in Path of Exile 2 verstehen

Für Neulinge kann das Crafting in Path of Exile 2 aufgrund der komplexen Mechanik einschüchternd wirken. Während erfahrene Spieler des ursprünglichen Path of Exile von ihren bisherigen Erfahrungen profitieren können, sind Anfänger von diesen fortgeschrittenen Techniken oft verwirrt.

Eines der bemerkenswertesten Crafting-Systeme, das in PoE 2 eingeführt wurde, ist die Rekombination. Sie ermöglicht es Spielern, gewünschte Modifikatoren aus zwei verschiedenen Gegenständen zu einem einzigen zu verschmelzen. Im Folgenden erläutern wir die Funktionsweise dieser Mechanik.

Rekombination in PoE 2 verstehen

Rekombinationsmenü in Path of Exile 2

Rekombination ist Teil der Expeditionsherstellungsmechanik in PoE 2 und ermöglicht es Spielern, Werte zweier verschiedener Gegenstände kreativ zu kombinieren, wodurch ein neuer Gegenstand entsteht, der einige Eigenschaften beider Gegenstände aufweist. Wichtig zu beachten ist, dass nur magische und seltene Gegenstände desselben Typs diesem Prozess unterzogen werden können; einzigartige Gegenstände können nicht rekombiniert werden.

Wenn Sie Gegenstände mit unterschiedlichen Basistypen kombinieren, etwa einen Expert-Kampfstab und einen Advanced-Kampfstab, nimmt der resultierende Gegenstand zufällig einen der Basistypen an, was seine impliziten Modifikatoren beeinflusst.

Um eine Rekombination durchzuführen, müssen die Spieler Artefakte, die sie über Expeditionskarten gesammelt haben, als Währung verwenden. Jeder Versuch kostet je nach Seltenheit und Stärke des Gegenstands zwischen 10 und 25 Artefakte.

Schritte zum Neukombinieren von Elementen in PoE 2

Neukombination eines Kampfstabs in Path of Exile 2

Der Rekombinationsprozess in PoE 2 findet an einem Rekombinator statt. So können Spieler diese Funktion effektiv nutzen:

  1. Legen Sie beide Elemente, die Sie kombinieren möchten, in den Rekombinator.
  2. Wähle die gewünschten Modifikatoren für jedes Element über das Kontextmenü aus. Achte darauf, dass du mindestens einen Modifikator auswählst. Die Kosten für die Rekombination und die Erfolgsquote werden unten angezeigt.
  3. Wenn Sie mit Ihrer Auswahl zufrieden sind, klicken Sie auf „Neu kombinieren“.

Es ist wichtig zu beachten, dass unabhängig davon, ob die Rekombination erfolgreich ist oder nicht, beide ursprünglichen Gegenstände dabei zerstört werden. Die Erfolgsrate hängt von der Seltenheit und Anzahl der ausgewählten Modifikatoren ab – die Wahl seltenerer oder mehrerer Modifikatoren verringert in der Regel die Erfolgswahrscheinlichkeit.

Beachten Sie, dass das Kombinieren von Gegenständen unterschiedlichen Typs nicht möglich ist. Beispielsweise können Sie trotz möglicher Überschneidungen bei den Modifikatoren keinen Bogen mit einem Kampfstab kombinieren. Die Kombination eines Smaragdrings mit einem ungefassten Ring ist jedoch zulässig, da beide zum selben Gegenstandstyp gehören.

Lohnt sich die Rekombination in PoE 2?

Rekombination zweier Ringe in Path of Exile 2

Absolut, aber seien Sie vorsichtig und maßvoll. Jeder Versuch verbraucht eine beträchtliche Menge an Artefakten, die sich zu erheblichen Kosten summieren können, wenn Spieler alle gefundenen Gegenstände wahllos kombinieren. Wenn Sie sich im Endspiel nicht hauptsächlich mit Expeditionsinhalten beschäftigen, sollten Sie Artefakte nur dann kaufen, wenn Sie zwei besonders wertvolle Gegenstände zur Rekombination besitzen, anstatt Chaoskugeln übermäßig zu verwenden.

Während die Rekombination zum Erwerb bemerkenswerter Gegenstände führen kann, ist die Kombination hochwertiger seltener Gegenstände in der Regel nicht ratsam. Ein pragmatischerer Ansatz besteht darin, einen magischen Gegenstand mit dem gewünschten Modifikator mit einem seltenen Gegenstand zu kombinieren, dem lediglich dieser spezielle Bereich fehlt. Diese Methode hat eine vergleichsweise höhere Erfolgsquote und begrenzt den Verlust, da Sie im Falle eines Fehlschlags nur einen Gegenstand verlieren.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert