
Die Musikwelt ist in heller Aufregung nach Ethel Cains Ankündigung eines neuen Albums und einer ausgedehnten Tournee. Nur wenige Monate nach der Veröffentlichung ihres innovativen Noise-Projekts „ Perverts“ präsentierte die Künstlerin, deren richtiger Name Hayden Anhedönia lautet, auf Instagram ihr zweites Album mit dem Titel „ Willoughby Tucker, I’ll Always Love You“. Fans können sich auf das mit Spannung erwartete Album im August freuen, begleitet von einer großen Tournee durch mehrere Kontinente.
Ethel Cain hat sich mit ihrem Debütalbum „ Preacher’s Daughter“ schnell als prominente Figur in der Indie-Szene etabliert. Dieses Konzeptalbum verbindet Gothic und alternativen Americana-Pop und präsentiert einen frischen und fesselnden Sound. Die Geschichte dreht sich um eine junge Frau namens Ethel Cain, deren Weg sie in eine tragische Beziehung mit ihrem Geliebten führt und schließlich Themen wie Sterblichkeit und Verlust thematisiert.
In ihren Werken beschäftigt sich Cain intensiv mit Themen wie generationsübergreifenden Traumata und den Belastungen der Southern Baptist-Kultur, die ihre Erziehung maßgeblich geprägt hat. Ihr kommendes Album wird diese Themenlandschaft weiter beleuchten und sich auf ihre Beziehung zu Willoughby Tucker konzentrieren – der ersten Liebe, die in „Preacher’s Daughter“ vorgestellt wurde.
Erkundung des Charakters von Willoughby Tucker
Der Hintergrund von Ethel Cains erster Liebe
Sehen Sie sich hier das Musikvideo an
Ethel Cain hat mit ihrem erzählerischen Universum ein reiches Universum geschaffen, das die Aufmerksamkeit ihrer treuen Fans fesselt. Enthusiasten studieren ihre Texte, Poster und Interviews aufmerksam und versuchen, die Geschichten hinter ihren Konzeptalben und Charakteren zu ergründen. Willoughby Tucker ist ein Name, der bei ihren treuesten Anhängern großen Anklang findet. So bringt beispielsweise der Song „A House in Nebraska“ ihre Nostalgie für Willoughby nach seinem Umzug aus ihrer Heimatstadt Shady Grove wunderbar zum Ausdruck.
„Preacher’s Daughter“ spielt im Jahr 1991 und spiegelt einen entscheidenden Moment in Cains Leben wider, als sie mit dem Tod ihres Vaters, einem Kleinstadtprediger, zu kämpfen hat. In ihrer jüngsten Instagram-Ankündigung verriet Cain, dass ihr neues Album im Jahr 1986 spielt, dem Jahr, in dem sie Willoughby als Teenager kennenlernte und die Bühne für ihre lebensverändernde Romanze bereitete.
Anhedönia teilt regelmäßig Einblicke in ihren künstlerischen Prozess mit ihren Fans und schafft so eine engagierte Community, die ihre Gedanken zu ihren Einflüssen und zukünftigen Projekten eifrig sammelt. So beschrieb sie beispielsweise Tucker mit lebhaften Bildern und verglich seinen Geruch mit dem von Schweiß und Leder. Trotz ihrer tiefen und unschuldigen Liebe scheitert die Beziehung leider an Willoughbys stürmischem Charakter.
Die Entwicklung der Trilogie verstehen
Eine dynamische Zukunft für das Ethel Cain-Universum

Anhedönia hat eine ambitionierte Albumtrilogie angedeutet, die Ethels matriarchalische Abstammung nachzeichnet. Die Titel der nachfolgenden Alben bleiben zwar geheim, doch sie deutete an, dass sie das Leben von Cains Mutter und Großmutter erforschen und den Kreislauf generationsübergreifender Traumata veranschaulichen werden. Obwohl „ Willoughby Tucker, I’ll Always Love You“ in diesem Rahmen erscheint, ist es nicht offiziell als Teil der Trilogie gekennzeichnet.
Der Name Willoughby Tucker hat bei den Fans große Erwartungen geweckt, insbesondere nach dem langen kreativen Prozess, der zur Fertigstellung von „Preacher’s Daughter“ führte. Nach Jahren der Konzeptentwicklung entschied sich Anhedönia schließlich für ein schlankeres Album, das von den Fans als „Preacher’s Daughter B-Sides“ bezeichnet wird. Ursprünglich hatte sie überlegt, diese Tracks als eigenständige EP zu veröffentlichen, doch im Laufe der Zeit entwickelte sich aus diesem Projekt ein neues Album, das verspricht, die Geschichte von „Preacher’s Daughter“ weiter zu beleuchten.
Quellen: Alternative Press, The Line Of Best Fit, r/EthelCain
Schreibe einen Kommentar ▼