Kommendes Netflix-Remake von Stephen Kings Klassiker „Cujo“

Kommendes Netflix-Remake von Stephen Kings Klassiker „Cujo“

Netflix bestätigt Remake von Stephen Kings „Cujo“

In einer aufregenden Entwicklung für Horrorfilm-Fans hat Netflix offiziell eine Neuauflage von Stephen Kings klassischem Roman „Cujo“ angekündigt, wie der Hollywood Reporter berichtet.

Produktionsteam und Storyline

Der kommende Film wird von Roy Lee produziert, der für seine Arbeit im Horrorgenre bekannt ist. Diese neu belebte Adaption konzentriert sich auf die schaurige Geschichte einer Mutter und ihres Sohnes, die in ihrem Auto gefangen sind und mit der schrecklichen Realität eines tollwütigen Bernhardiners namens Cujo konfrontiert werden. Kings Roman erschien ursprünglich 1981 und porträtiert Cujo als einst geliebtes Haustier, dessen Schicksal nach dem Biss einer Fledermaus eine düstere Wendung nimmt.

Ein Rückblick auf den Originalfilm von 1983

Im Originalfilm „Cujo“ aus dem Jahr 1983 spielten Dee Wallace die Mutter Donna und Danny Pintauro ihren Sohn Tad, die sich in einem Kampf auf Leben und Tod gegen den furchterregenden Hund befinden. Diese Adaption ist bis heute ein bedeutender Beitrag zu Stephen Kings filmischem Universum, das im Laufe der Jahrzehnte zahlreiche erfolgreiche Transformationen erlebt hat.

Stephen Kings filmisches Erbe

Stephen King hat sich als wahre Goldgrube für Hollywood erwiesen; seine Werke wurden in zahlreichen Filmen und Serien adaptiert. Sein beeindruckendes Portfolio umfasst namhafte Titel wie „Shining“, „Die Verurteilten“, „Stand by Me“, „Es“ und dessen Fortsetzung „Es Kapitel 2“.Zu seinen jüngsten Projekten gehört „Brennen muss Salem“ mit Lewis Pullman und Alfre Woodard, das die düstere Rückkehr eines Schriftstellers in seine Heimatstadt thematisiert.

Kooperationen und zukünftige Projekte

Der renommierte Filmemacher Mike Flanagan hat ebenfalls maßgeblich zu Kings Adaptionen beigetragen, darunter „Doctor Sleep“, „Gerald’s Game“ und das demnächst erscheinende „Life of Chuck“.Darüber hinaus hat Lionsgate die Rechte an Kings dystopischem Roman „The Long Walk“ von 1979 erworben. Regie führt Francis Lawrence.

Eine Fundgrube an Geschichten

Stephen Kings umfangreiche Bibliographie umfasst rund 65 Romane und über 200 Kurzgeschichten, von denen viele internationale Anerkennung fanden und häufig für Film und Fernsehen adaptiert wurden. Dieses bemerkenswerte Werk festigt Kings Status als einer der produktivsten Autoren des Horror-Genres.

Während die Produktion des neuen *Cujo*-Remakes näher rückt, erwarten Horror- und Literaturfans gleichermaßen gespannt, wie diese Neuinterpretation die Essenz von Kings furchterregendem Geschichtenerzählen einfängt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert