
Überblick
- Aufgrund der komplexen Handlung und des langen Gameplays gibt es derzeit keine Pläne für eine Verfilmung von Red Dead Redemption.
- Mögliche Filmthemen könnten sich auf die Gründungsjahre der Gang oder Sadie Adlers Heldentaten nach den Ereignissen des Spiels konzentrieren.
- Jack Marstons Reise als Gesetzloser bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte über die bestehende Spielerzählung hinaus zu erzählen.
Trotz des immensen Erfolgs und der Popularität der Red-Dead-Redemption -Reihe erscheint eine Adaption als Film oder Fernsehserie unwahrscheinlich, da keine konkreten Pläne vorliegen. Der CEO von Take-Two äußerte sich zur Situation und deutete an, dass eine Kinoadaption nicht in Sicht sei. Roger Clarke, der Synchronsprecher und Motion-Capture-Künstler für Arthur Morgan in Red Dead Redemption 2, bemerkte auf der Florida Supercon 2024, dass Rockstar stets betont habe: „Wir machen keine Fernsehserien, wir machen Videospiele.“
In der heutigen Unterhaltungslandschaft, in der Videospieladaptionen immer beliebter werden – wie Erfolge wie HBOs „ The Last of Us“ zeigen –, erscheint es widersinnig, dass Studios zögern, ein Projekt rund um Red Dead Redemption zu verfolgen. Aus geschäftlicher Sicht würde die Adaption eines beliebten Spiels ein größeres Publikum ansprechen, doch die Komplexität und Variabilität der Spielerzählung stellen erhebliche Herausforderungen dar. Insbesondere umfassen die Kampagnen der beiden Spiele durchschnittlich sechzig Stunden Spielzeit, was eine mögliche Adaption in ein traditionelles Filmformat erschwert.
Wie könnte ein Red Dead Redemption-Film aussehen?

Viele Fans sind der Meinung, dass eine Verfilmung nur dann gedreht werden sollte, wenn sie eine würdige Erzählung bietet. Die emotionale Tiefe der Red Dead Redemption -Reihe hat eine treue Fangemeinde geschaffen, die die tiefgründige Erzählkunst der Spiele schätzt. Historisch gesehen haben Adaptionen das Publikum oft enttäuscht, da sie die Vorlage nicht respektierten. Ein Film, der Geschichten erforscht, die in den Spielen nicht vorkommen, könnte dieses Risiko jedoch mindern und es den Studios ermöglichen, eine für das Kino optimierte Geschichte zu entwickeln, ohne sie auf eine starre Laufzeit von zwei Stunden beschränken zu müssen.
Das Western-Genre hat im amerikanischen Kino eine lange Tradition und begeisterte das Publikum mit Filmen wie „Django Unchained“ und „No Country for Old Men“. Angesichts der anhaltenden Popularität des Genres, insbesondere im Bereich des interaktiven Geschichtenerzählens, könnte die Erforschung bisher unerzählter Geschichten im Red Dead Redemption- Universum neue filmische Möglichkeiten bieten.
Option Eins: Die frühen Tage der Red Dead Gang

Ein Film, der in den ruhigeren ersten Kapiteln von Red Dead Redemption 2 spielt, könnte die Hintergrundgeschichte der Gang mit Figuren wie Dutch, Hosea, Arthur und John vertiefen. Diese Zeit ist geprägt von einem familiären Zusammenhalt unter den Gangmitgliedern, da sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten miteinander teilen und so ein Gemeinschaftsgefühl und Zusammenhalt fördern.
Obwohl diese Phase weniger dramatisch erscheint, dürfte sie mit eigenen Herausforderungen verbunden sein, darunter Konfrontationen mit der Polizei und rivalisierenden Gruppen wie den O’Driscolls. Die Erzählung könnte Zitate aus dem Spiel nutzen, die ihre Vergangenheit reflektieren. So könnte ein Studio einen fesselnden Actionfilm drehen, der etablierte Überlieferungen respektiert und gleichzeitig neue Konflikte und Herausforderungen einführt.
Der Film spielt in den 1880er Jahren, als die Bande vor dem Gesetz flieht. Das Publikum würde eine jüngere, ungezügelte Version der bekannten Charaktere erleben. Der Film könnte auf ikonische Momente wie Arthurs ersten Banküberfall verweisen und die Rivalität mit den O’Driscolls näher beleuchten, um die Hintergrundgeschichte dieser beliebten Charaktere zu bereichern.
Option Zwei: Sadie Adlers südamerikanisches Abenteuer

In der spannenden Mission „American Venom“ von Red Dead Redemption 2 begeben sich Hauptfiguren wie Sadie, John und Charles auf die Suche nach Gerechtigkeit und Rache. Während ihrer Reise offenbart Sadie ihre Ambitionen über Amerika hinaus und deutet an, dass sie entweder eine Goldmine beschützen oder sich einer revolutionären Bewegung anschließen könnte. Dieser Erzählstrang bietet fruchtbaren Boden für Erkundungen und Charakterentwicklung.
Sadie Adlers Charakterentwicklung ist eine der fesselndsten der Serie: Sie entwickelt sich von einer trauernden Witwe zu einer skrupellosen Kopfgeldjägerin. Dennoch gibt es noch viel über ihre Reise zu erfahren, denn ihre letzte Darstellung im Spiel weckt bei den Fans Sehnsucht nach mehr. Ein Film könnte ihren Übergang zu einer neuen Identität zeigen, auf der sie sowohl Rache als auch Liebe sucht und sich möglicherweise mit einem charismatischen Revolutionär zusammentut – und so die Bühne für spannende Action im Stil von Bonnie und Clyde bereiten.
Option Drei: Jack Marstons Reise als Gesetzloser

Im Epilog von Red Dead Redemption tritt Jack Marston in die Fußstapfen seines Vaters John und rächt ihn, indem er Agent Ross in einem finalen Duell gegenübertritt. Nach diesem Akt der Vergeltung bleibt Jacks Zukunft ungewiss: Er könnte entweder sein Leben als Krimineller fortsetzen oder einen neuen Weg einschlagen. Der Epilog des Spiels spielt im Jahr 1914 und versetzt Jack in eine sich verändernde Landschaft, in der die Ära der Gesetzlosen zu Ende geht, was seiner Geschichte viel Potenzial verleiht.
Interessanterweise deutet ein Easter Egg in Grand Theft Auto V auf Jacks Ambitionen als Schriftsteller hin und legt nahe, dass er lange genug überlebt hat, um seine Werke zu veröffentlichen. Diese Metaerzählung könnte Türen für einen Film öffnen, der sein Leben jenseits der Spielereignisse erforscht und vielleicht seine Entwicklung zu einem Symbol der schwindenden Outlaw-Kultur darstellt. Ein Film könnte die existenziellen Themen Erbe und Identität unterstreichen und Jacks innere Konflikte untersuchen, während er seinen Platz in einer Welt findet, die ihr goldenes Zeitalter des Revolverhelden hinter sich lässt.
Letztendlich würde jede mögliche Adaption der Red Dead Redemption -Saga davon profitieren, unerzählte Geschichten außerhalb des narrativen Rahmens des Originalspiels zu erkunden. Dieser Ansatz würde nicht nur die beeindruckende Erzählweise der Spiele würdigen, sondern auch den Charakteren und Themen neue Dimensionen verleihen.
Schreibe einen Kommentar ▼